Dena-zertifiziertes Bildungsangebot
Energieberatungslehrgänge, Aufbau- und Ergänzungsseminare – Ihre Weiterbildung nach den aktuellen dena-Anforderungen in Hamburg
Dena-zertifizierte Fortbildung am ELBCAMPUS
Durch die Teilnahme an unseren dena-anerkannten Weiterbildungskursen haben Energieberaterinnen, Ingenieure, Handwerksmeister, Architekteninnen sowie Techniker die Möglichkeit, sich als Experte oder Expertin in der von der dena verwalteten Liste eintragen zu lassen. So werden Sie besser von potenziellen Kunden gefunden und können sich durch stetige Weiterbildung neue Geschäftsfelder erschließen. Zwar ist die Leistung freiwillig, doch wer für seine Kunden und Kundinnen attraktive Fördermaßnahmen, beispielsweise von der KfW, bestätigen möchte, muss die Anforderungen der dena-Liste erfüllen. Durch den Besuch von Ergänzungsseminaren können sie den Listeneintrag verlängern.
Zu den dena-Kursen am ELBCAMPUS
Weiterbildung nach aktuellen dena-Anforderungen
Alle Kurse sind modular aufgebaut. Als Grundlagenkurs wird ein Basismodul für Wohn- und Nichtwohngebäude angeboten. Die Vertiefungsmodule für Wohn- und Nichtwohngebäude inklusive Prüfung bilden jeweils den Abschluss. Die Module sind einzeln buchbar, aber auch als Gesamtkurs für Wohngebäude, den Energieeffizienz-Experten-Wohngebäude, möglich zu absolvieren.
Die Deutsche Energie-Agentur - dena
Die Deutsche Energie-Agentur, kurz dena, präsentiert sich als Kompetenzzentrum rund um die Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien sowie intelligente Energiesysteme. Die Agentur bringt Partner aus Wirtschaft und Politik zusammen, um zukunftsorientierte nationale sowie internationale Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus verwaltet die dena die Expertenliste, welche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Bafa, der KfW und der dena initiiert ist.
Das passende Kursangebot finden
Lassen Sie sich telefonisch von unseren erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten oder nehmen Sie Kontakt per E-Mail auf: weiterbildung@elbcampus.de
Kursangebote
Energieberatung
- Gebäudeenergieberater/in (HWK)
- Energieeffizienz-Experte Wohngebäude
- Basismodul Wohngebäude und Nichtwohngebäude - Energieeffizienz-Experte
Aufbaukurse
- Vertiefungsmodul Wohngebäude - Energieeffizienz-Experte
- Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude - Energieeffizienz-Experte
Ergänzungsseminare
- Energieaudit DIN EN 16247 Ergänzungsmodul
- Ersatzpraxisnachweis für Energieeffizienz-Expertenliste
- Verlängerung für Energieeffizienz-Expertenliste (KfW)
- Praxisseminar für Verlängerung Expertenlisteneintrag Wohngebäude (BAFA und KfW)
- Vertiefungsseminar für (Gebäude-) Energieberater/innen
- Sachkunde Schimmelpilz
- Wärmebrückenseminar
- Optimierte Nutzung von Photovoltaik-Strom
"Insgesamt sehr gute Dozenten mit viel Fachwissen, gute Verpflegung und gute Ansprechbarkeit der Leitenden."
Bewertung Gebäudeenergieberater (HWK)
"Praxisnaher Unterricht - Theoretische Sachverhalte gut durch aktuelle Praxisbeispiele untermauert, tolle organisatorische Führung des Lehrgangs."
Bewertung Wärmebrückenseminar
"Besonders gute Referentenwahl! Sehr praxisbezogen mit vielen Fallbeispielen und gutem Anschauungsmaterial."
Bewertung Sachkunde Schimmelpilz
Energieberatung für Ingenieure und Handwerksmeister
Der ressourcenschonende Umgang mit Energien ist ein weltweites Ziel, bei dem Deutschland im Zuge der Energiewende eine Vorreiterrolle einnimmt. Gut ausgebildete Fachkräfte sind zur Erreichung dieser Ziele unerlässlich. Aus diesem Grund halten wir am ELBCAMPUS ein breites Spektrum an dena-anerkannten Energieberatungs-Lehrgängen bereit, mit denen Sie Ihr Fachwissen erweitern können. Mit Bestehen der Prüfung qualifizieren Sie sich nicht nur als anerkannter Energieexperte, sondern erschließen sich darüber hinaus ein modernes Berufsfeld, mit dem Sie gleichzeitig zum Gelingen der Energiewende beitragen.
Damit Sie von potenziellen Kunden bestmöglich gefunden werden, bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit, durch die Belegung weiterer Aufbaukurse zusätzliche Qualifikationen zu erlangen, die Sie zur Eintragung in die dena-Expertenliste berechtigen. Das Besondere an den dena-Weiterbildungen am ELBCAMPUS: Wir setzen ausschließlich auf erfahrene Dozenten aus der Praxis, welche in unserem EnergieBauZentrum und in unseren modernen Werkstätten alle Inhalte besonders praxisnah vermitteln können. Als Teilnehmer/-in profitieren Sie von den Tipps langjähriger Energieexperten und erhalten Hinweise zum Lösen komplexer Aufgaben aus dem Berufsalltag.
Mit dena-Lehrgängen den Eintrag auf der Expertenliste verlängern
Wer über eine Grundqualifikation verfügt, kann sich mit unseren dena-anerkannten Aufbaukursen weitere Betätigungsfelder wie Energieberatung für den Mittelstand oder Planung und Umsetzung von Nichtwohngebäuden erschließen. Darüber hinaus bieten wir verschiedenste dena-Seminare zur Erweiterung des eigenen Fachwissens, mit denen die Eintragung auf der Expertenliste um weitere drei Jahre verlängert werden kann. Bleiben auch Sie mit den dena-anerkannten Fortbildungen vom ELBCAMPUS am Puls der Zeit und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Kunden attraktive Förderungsmöglichkeiten im Zuge der Energiewende anbieten zu können.
Unser Kooperationspartner
Unser Seminar Energieeffizienz-Experte Wohngebäude wird u. a. von Professoren der hochschule 21/Institut für Weiterbildung und Bauprüfung e. V. unterrichtet.