Meistervorbereitung
anerkannt als Teil IV der Meistervorbereitung
Mit dem AdA-Schein können Sie in Ihrem Betrieb Auszubildende betreuen und damit den Nachwuchs ausbilden.
- 835,00 €
- Teilzeitkurs / Tageskurs / Wochenendkurs / Blended Learning
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
anerkannt als Teil III der Meistervorbereitung
Der Abschluss „Gepr. Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)“ ist nicht nur für angehende Meister sinnvoll. Gewerblich-technischen Mitarbeitern vermittelt er eine gute Basis für den kaufmännischen Bereich.
- 1.650,00 €
- Teilzeitkurs / Tageskurs / Wochenendkurs / Blended Learning
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Mit dem Kurs erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in prüfungsrelevante Themen wie das Umweltrecht und bereiten sich vollumfänglich auf die anstehende Meisterprüfung vor.
- 8.640,00 €
- Teilzeitkurs
- 02.07.2025 - 14.05.2027
- Prüfungsabschluss
Elektrotechnik
Fachwissen trifft Führungskompetenz – der Lehrgang mit dem Qualifikationsschwerpunkt Betriebstechnik und Infrastruktursysteme bereitet Elektrotechniker/innen intensiv auf die Meisterprüfung zum IHK-zertifizierten Industriemeister vor.
- 6.450,00 €
- Teilzeitkurs
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Metall
Das Seminar zum Industriemeister Metall (IHK) vertieft vorhandenes Fachwissen und bereitet mit starkem Praxisbezug auf die anstehende Prüfung vor.
- ab 6.450,00 €
- Teilzeitkurs / Tageskurs
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Dank praxisnaher Meisterausbildung das Abfallmanagement nachhaltig optimieren, koordinieren und auf aktuelle Gegebenheiten anpassen.
- 8.640,00 €
- Teilzeitkurs
- 02.07.2025 - 14.05.2027
- Prüfungsabschluss
Handlungsfeld Wasser
Wertvolles Fachwissen für die betriebliche Wasserversorgung erhalten und als fachkundiger Experte Führungsaufgaben übernehmen.
- 8.200,00 €
- Teilzeitkurs
- 02.07.2025 - 04.06.2027
- Prüfungsabschluss
Die Ausbildung Geprüfte*r Wassermeister*in vermittelt umfangreiche Kenntnisse in der Wasserversorgung sowie Fähigkeiten in Bereichen wie Technik, Management und Personalführung.
- 9.200,00 €
- Teilzeitkurs
- 02.07.2025 - 17.11.2027
- Prüfungsabschluss
Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Teile I und II
Der Vorbereitungskurs zum E-Meister vermittelt im theoretischen und praktischen Ansatz Fachwissen rund um die Gebäude- und Energietechnik.
- 12.900,00 €
- Tageskurs / Abendkurs
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Teile I und II
Der Kurs bereitet sowohl mit theoretischem Fachwissen als auch mit praktischen Aufgaben auf die Anforderungen der Meisterprüfung vor.
- 9.445,00 €
- Tageskurs / Abendkurs
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Teile I und II
Im Vorbereitungskurs werden alle prüfungsrelevanten Inhalte durch erfahrene Dozenten im theoretischen und praktischen Ansatz vermittelt.
- ab 8.050,00 €
- Tageskurs
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Teile I bis IV
Mit einer ausgewogenen Kombination aus Theorie und Praxis vermittelt der Kurs wichtiges Fachwissen zur Meisterprüfung im Friseurhandwerk.
- ab 6.800,00 €
- Teilzeitkurs / Tageskurs
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Teile I und II
Wenden Sie die theoretisch erlernten Inhalte direkt in der Praxis an und festigen Sie das für die Meisterprüfung benötigte Wissen rund um den Bau von Kälteanlagen.
- ab 8.950,00 €
- Wochenendkurs
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Teile I und II
Der Vorbereitungskurs vermittelt neben theoretischem Fachwissen auch die Feinheiten komplexer Gestaltungskonzepte im praxisbezogenen Unterricht.
- 7.300,00 €
- Abendkurs
- 07.04.2026 - 25.11.2027
- Prüfungsabschluss
Teile I und II
Erfahrene Dozenten bereiten Sie im Laufe des Kurses theoretisch und praktisch auf die Anforderungen der Meisterprüfung und die Aufgaben des Arbeitsalltags vor.
- ab 9.250,00 €
- Tageskurs
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Teile I und II
Die Meisterschule für Maßschneider bereitet mit theoretischem Unterricht sowie praktischen Aufgaben auf die Meisterprüfung und den vielseitigen Arbeitsalltag als Schneidermeister*in für Damen oder Herren vor.
- 6.595,00 €
- Wochenendkurs
- 09.10.2026 - 22.04.2028
- Prüfungsabschluss
Teile I und II
Der Kurs bereitet Sie vollumfänglich auf die Meisterprüfung und die Aufgaben des Arbeitsalltags vor – von den Feinheiten des Metallbauerhandwerks bis hin zur korrekten Einrichtung von Maschinen.
- 9.445,00 €
- Tageskurs / Abendkurs
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Teil I Arbeitsprobe und Teil II
Absolvieren Sie nebenberuflich den Teil 2 der Meisterprüfung mit allen fachtheoretischen Inhalten und bereiten Sie sich intensiv auf die Arbeitsprobe in Teil 1 vor.
- 3.550,00 €
- Teilzeitkurs
- 17.09.2025 - 16.12.2026
- Prüfungsabschluss
Teile I und II
Theorie und Praxis gekonnt vereint: Der berufsbegleitende Kurs bereitet die angehenden Meister und Meisterinnen im Blended-Learning-Format auf die Meisterprüfung in den Bereichen 1 und 2 vor.
- 6.800,00 €
- Blended Learning
- 04.11.2025 - 24.10.2026
- Prüfungsabschluss
Teile I und II
Mit dem Vorbereitungskurs erweitern Sie nicht nur Ihre handwerklichen Fähigkeiten, sondern werden auch in puncto Fachtheorie fit für die Anforderungen der Meisterprüfung.
- ab 9.125,00 €
- Tageskurs / Abendkurs
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Teile I und II
Im Vorbereitungskurs können Sie im modernen Labor Ihr Fachwissen theoretisch sowie praktisch vertiefen und werden vollumfänglich auf die Meisterprüfung vorbereitet.
- 11.800,00 €
- Tageskurs
- 06.01.2026 - 02.10.2026
- Prüfungsabschluss
Teile I und II
Kundenbetreuung, erfolgreiche Projektplanung und die Vermittlung fachtheoretischer Kenntnisse stehen im Mittelpunkt des Kurses und bereiten ideal auf die Meisterprüfung vor.
- ab 9.500,00 €
- Tageskurs
- Mehrere Termine
- Prüfungsabschluss
Teile 1 und 2
Berufsbegleitend zum Zweiradmechanikermeister: Der Blended-Learning Kurs vereint Theorie sowie Praxis und bereitet vollumfänglich auf die Meisterprüfung vor.
- 9.800,00 €
- Blended Learning
- 10.10.2025 - 03.09.2027
- Prüfungsabschluss
Meisterkurs am ELBCAMPUS: Bauen Sie auf Ihre Zukunft
Sie wollen auf Ihre Ausbildung aufbauen und Meister werden? Dann absolvieren Sie einen Meisterkurs: das Angebot der Meisterschule am ELBCAMPUS umfasst Vorbereitungskurse für Handwerksmeister und für Meisterinnen mit IHK-Abschluss. Angehende Handwerksmeister*innen können am ELBCAMPUS alle vier erforderlichen Kurs-Teile absolvieren.
Voraussetzung für das Ablegen der Meisterprüfung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem jeweiligen Bereich. Wir beraten Sie gern, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.

Ihr "Projekt Meisterschule"
Sicherer Arbeitsplatz, gutes Einkommen, eigener Betrieb – und das alles mit staatlicher Förderung. Die Meisterschule in Hamburg auf dem ELBCAMPUS lohnt sich! Aber was muss man bedenken, damit das Projekt Meisterschule ebenso reibungslos wie erfolgreich verläuft?
Wer als Geselle den nächsten Karriereschritt in Angriff nehmen möchte, sollte sich am ELBCAMPUS beraten lassen. Sie erhalten wertvolle Tipps zu finanziellen Fördermöglichkeiten und alle Informationen zu den Meistervorbereitungslehrgängen und den Meisterprüfungen.

Die vier Teile des Meisterbriefs im Handwerk
Die Prüfung zum Industriemeister beinhaltet:
- einen fachrichtungsübergreifenden Teil (Basisqualifikation)
- einen fachrichtungsspezifischen Teil (Handlungsspezifische Qualifikation).
Weiterbildungsberatung
Wir sind in allen Fragen für Sie da. Melden Sie sich gern!
ELBCAMPUS Weiterbildungsberatung
Montag - Donnerstag:
08.00 - 16.30 Uhr
Freitag:
08.00 - 16.00 Uhr
040 35905-777 weiterbildung@elbcampus.de