Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Teil eines modernen Gebäudes mit Glas- und Betonelementen, blauer Himmel mit Wolken im Hintergrund.

Weiterbildung für Ihr Personal

Individuell. Praxisnah. Erfolgreich.

Machen Sie sich stark. Mit Weiterbildungen am ELBCAMPUS.

Die wichtigste Zutat für den Erfolg Ihres Unternehmens bringen Sie bereits mit: Ihr Personal! Die passende Weiterbildung unterstützt Sie bei Ihren Zielen:

  • Fachliches Knowhow aufbauen oder erweitern 
  • Neue Geschäftsfelder erschließen 
  • Ihr Personal gezielt an das Unternehmen binden 
  • Behördliche Vorgaben durch anerkannte Qualifikationen erfüllen

Gruppe junger Menschen geht über eine helle Galerie mit rotem Boden und Glasgeländer, zwei unterhalten sich lächelnd

Nutzen Sie den ELBCAMPUS für Ihr Unternehmen

  • Bauen Sie gezielt technisches Know-how auf

    Nutzen Sie unsere praxisnahen Schulungen in den modern ausgestatteten Fachwerkstätten am ELBCAMPUS. Unsere erfahrenen Dozenten machen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit.

  • Erlangen Sie behördlich geforderte Zertifikate

    In vielen gewerblichen Branchen müssen Unternehmen die Sachkunde ihres Personals durch entsprechende Zertifikate nachweisen. Wir haben die nötigen Schulungen für Sie.

  • Verbessern Sie Führungs- und Kommunikationskompetenzen

    Ein guter Führungsstil und eine respektvolle Gesprächsführung wollen gelernt sein und zahlen sich langfristig aus. Denn zufriedene Angestellte leisten nicht nur mehr, sie sorgen auch für ein gutes Betriebsklima und identifizieren sich mit ihrem Betrieb.

  • Vertiefen Sie Konfliktlösungskompetenzen im Unternehmen

    Konflikte gehören zum Arbeitsalltag dazu. Ein professioneller Umgang mit ihnen kann im besten Fall gewinnbringend für alle Beteiligten sein. Zugeschnitten auf die typischen Anlässe für Konflikte in Ihrer Firma entwickeln wir das passende Training. 

  • Bauen Sie erfolgreich Nachwuchsführungskräfte auf

    Sie brauchen perspektivisch jüngere tatkräftige Fach- und Führungskräfte? Zum Beispiel weil erfahrene  Kolleg*innen in Ihrer Firma absehbar in den Ruhestand gehen? Statt nur auf Personalsuche zu gehen, fördern Sie geeignete Mitarbeitende aus den eigenen Reihen, um sie perspektivisch mit Führungsaufgaben zu betrauen.  

  • Binden Sie Mitarbeitende aktiv an Ihr Unternehmen

    Ein gutes Betriebsklima, respektvolles Miteinander, Anerkennung von Leistung, interessante Entwicklungsperspektiven - all das sorgt dafür, dass sich Ihre Angestellten stärker mit Ihrem Unternehmen identifizieren. Nutzen Sie Weiterbildungen neben dem fachlichen Nutzen als ein Instrument der Mitarbeiterbindung.

  • Bauen Sie gezielt technisches Know-how auf

    Nutzen Sie unsere praxisnahen Schulungen in den modern ausgestatteten Fachwerkstätten am ELBCAMPUS. Unsere erfahrenen Dozenten machen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit.

  • Erlangen Sie behördlich geforderte Zertifikate

    In vielen gewerblichen Branchen müssen Unternehmen die Sachkunde ihres Personals durch entsprechende Zertifikate nachweisen. Wir haben die nötigen Schulungen für Sie.

  • Verbessern Sie Führungs- und Kommunikationskompetenzen

    Ein guter Führungsstil und eine respektvolle Gesprächsführung wollen gelernt sein und zahlen sich langfristig aus. Denn zufriedene Angestellte leisten nicht nur mehr, sie sorgen auch für ein gutes Betriebsklima und identifizieren sich mit ihrem Betrieb.

  • Vertiefen Sie Konfliktlösungskompetenzen im Unternehmen

    Konflikte gehören zum Arbeitsalltag dazu. Ein professioneller Umgang mit ihnen kann im besten Fall gewinnbringend für alle Beteiligten sein. Zugeschnitten auf die typischen Anlässe für Konflikte in Ihrer Firma entwickeln wir das passende Training. 

  • Bauen Sie erfolgreich Nachwuchsführungskräfte auf

    Sie brauchen perspektivisch jüngere tatkräftige Fach- und Führungskräfte? Zum Beispiel weil erfahrene  Kolleg*innen in Ihrer Firma absehbar in den Ruhestand gehen? Statt nur auf Personalsuche zu gehen, fördern Sie geeignete Mitarbeitende aus den eigenen Reihen, um sie perspektivisch mit Führungsaufgaben zu betrauen.  

  • Binden Sie Mitarbeitende aktiv an Ihr Unternehmen

    Ein gutes Betriebsklima, respektvolles Miteinander, Anerkennung von Leistung, interessante Entwicklungsperspektiven - all das sorgt dafür, dass sich Ihre Angestellten stärker mit Ihrem Unternehmen identifizieren. Nutzen Sie Weiterbildungen neben dem fachlichen Nutzen als ein Instrument der Mitarbeiterbindung.

"Der Kurs Gebäudemanagement wurde auf unsere speziellen Bedürfnisse hin angepasst. Alle unsere Vorstellungen wurden umgesetzt, wir haben nie ein Nein gehört."
Klaus Thimm, Teamleiter Personalentwicklung fördern & wohnen

"Von der Vorbereitung der Schulung in der neuesten Version der 3D-Modellierungssoftware Inventor bis hin zur Durchführung lief alles sehr professionell und zielgerichtet ab."

Dirk Kitzerow, Modellbauermeister und Geschäftsführer 3DiWorks Formen- und Werkzeugbau GmbH

"Wir mussten 115 Mitarbeiter fit machen für die Wartung von neuen Bus-Antrieben ohne Verbrennungsmotor. Die Professionalität in der Zusammenarbeit hat uns vollständig überzeugt."

Thomas Kölbel, Personalreferent und Ausbildungsleiter, FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH

Offenes Kursprogramm

Wenn Sie nur wenige Mitarbeitende schulen lassen wollen, lohnt sich ein Blick in unser offenes Lehrgangsangebot mit fest geplanten Terminen. 

  • Technische Lehrgänge, Kälte- und Heizungstechnik, Elektrofachkräfte, Metall und CNC
  • Sachkundenachweise und Nachschulungen
  • Software-Schulungen
  • Soft Skills und betriebswirtschaftliches Wissen

Erwachsener Teilnehmer eines Kurses auf dem ELBCAMPUS blickt freundlich in die Kamera.

Praxislehrgänge

  • Verschiedene Heizungsmodelle sämtlicher Baujahre in einem Raum? 
  • Eine moderne Kältewerkstatt für die neuesten Technologien? 
  • CNC-Maschinen, die unterschiedliche Hersteller abbilden können? 

In unseren Praxiswerkstätten vermitteln erfahrenen Dozenten Ihrem Personal das nötige technische Knowhow.

Heizungstechnische Anlage mit Verkabelung und Steuerungselementen in einer Schulungssituation.

Individuelle Trainings

Durch langjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Fortbildungen, können wir jedes unserer Qualifizierungsthemen an Ihre individuellen Ansprüche und Schwerpunkte anpassen:

  • schnell und schlank verkürzen, 
  • erweitern oder miteinander kombinieren
  • inhaltlich anpassen

Draufsicht auf eine Workshop-Situation mit Karten und aktiver Gruppenarbeit.

Beratung zu Fördermitteln

Wer in die Qualifizierung seiner Beschäftigten investieren möchte, kann finanzielle Zuschüsse in Anspruch nehmen. 

  • Der Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS fördert die Qualifizierung von Beschäftigten, die in Hamburg wohnen oder arbeiten.
  • WEITER.BILDUNG! Die Qualifizierungsinitiative der Bundesagentur für Arbeit: Abhängig von der Situation im Unternehmen werden die Qualifizierungskosten teilweise oder in voller Höhe übernommen.

Mann im Beratungsgespräch mit einer ELBCAMPUS-Mitarbeiterin.

Wer sind unsere Kunden?

Das Spektrum der Branchen, in den wir tätig sind, ist breit. Zu unseren Kunden zählen Unternehmen aus den Bereichen:

  • Bau und Gebäudetechnik

    • Baugewerbe
    • Sanitär- und Heizungstechnik
    • Haus- und Gebäudetechnik
    • Facilitymanagement

  • Industrie

    • Maschinen- und Fahrzeugbau
    • Aufzugsbau und Fahrtreppen
    • Elektroindustrie
    • Chemieindustrie

  • Infrastruktur & Versorgung

    • Verkehrsinfrastruktur
    • Strom- und Wasserversorgung
    • Hafenwirtschaft

  • Verwaltung & öffentliche Dienstleistungen

    • Bezirksämter und Behörden
    • Kommunale Unternehmen
    • Arbeitsagenturen

  • Handel & Kultur

    • Einzelhandel
    • Kultur

  • Energie- & Umwelttechnik

    • Erneuerbare Energien
    • Umwelttechnik & Recycling
    • Energieversorgung und -management

Für Unternehmen

Weiterbildung für Ihr Personal?

Der ELBCAMPUS entwickelt für Sie Fachschulungen in modern eingerichteten Werkstätten, individuelle Fortbildungen in zeitgemäß ausgestatteten Seminarräumen und praxisnahe Weiterbildungen.

ELBCAMPUS Beratung für Unternehmen

Montag - Donnerstag:

08.00 - 16.30 Uhr

Freitag:

08.00 - 16.00 Uhr

040 35905-777 b2b@​elbcampus.de
Mitarbeiterin des ELBCAMPUS mit Headset an einem modernen Arbeitsplatz.

Unsere Herangehensweise

Wir analysieren Ihre aktuelle Situation, besprechen gemeinsam Ihre Ziele und entwickeln ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot. Unser Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen, die direkt umsetzbar sind und nachhaltige Erfolge sichern. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

  • 1. Erstgespräch

    Wir hören aufmerksam zu, besprechen ausführlich Ihre Ziele und entwickeln gemeinsam erste Ideen für ein passendes Weiterbildungsformat.

  • 2. Passendes Angebot erhalten

    Wir berücksichtigen Ihren Zeitrahmen und Ihr Budget und überführen Ihre Wünsche in ein maßgeschneidertes Weiterbildungsangebot. Dabei erläutern wir Ihnen den konzeptionellen Ansatz Ihrer ELBCAMPUS-Weiterbildung.

  • 3. Angebot prüfen und Fine Tuning

    Sie prüfen das Angebot, wir passen es bei Bedarf an. Wir halten die Vereinbarungen vertraglich fest.

  • 4. Umsetzung

    Wir setzen Ihre vereinbarte Weiterbildung an Ihrem Wunschort um. Wir beobachten den Verlauf der Weiterbildung und justieren bei Bedarf.

  • 5. Abschlussgespräch

    Wir evaluieren gemeinsam, ob Sie Ihre Ziele erreicht haben und besprechen das Feedback der Teilnehmenden. Wir identifizieren gemeinsam, wo eventuell nachgesteuert werden muss.

Ihr Rundum-Sorglos-Paket

Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Organisation von Fortbildungen und den eingespielten Abläufen am ELBCAMPUS.

Nutzen Sie das Know-how unserer Profis aus den Fachabteilungen Beratung, Bildungsmanagement, Abrechnung, Veranstaltungsmanagement und Service.

  • Organisatorische Betreuung

    • Einladung Ihrer Mitarbeiter*innen zur Weiterbildung
    • Organisation von Tagungsräumen, auf Wunsch inkl. Catering
    • Bereitstellung von Unterlagen

  • Finanzielle Fördermöglichkeiten

    • Recherche von geeigneten öffentlichen Fördertöpfen
    • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln

  • Erfolgskontrolle

    • Durchführung von Befragungen zur Bewertung der Weiterbildung
    • Auswertung des Feedbacks der Teilnehmenden
    • Abschlussgespräch mit Ihnen zur Zielerreichung