Wärmebrückenseminar

dena-anerkannt

In dem Seminar erfahren Sie mehr über Ursachen und Auswirkungen von Wärmebrücken sowie deren gezielte Minimierung.

Ein ELBCAMPUS Mitarbeiter erklärt einem Teilnehmer etwas in der Heizungswerkstatt
Kursinfo

Das Seminar zeigt die Ursachen und Auswirkungen von Wärmebrücken auf. Möglichkeiten zu ihrer Minimierung werden dargestellt. Grundlegende Berechnungen werden vorgestellt und im Seminar praktisch durchgeführt. Auch Neuerungen des Beiblatts 2 zur DIN 4108 sowie zusätzliche Ausführungen werden vorgestellt und mit Hilfe von Beispielen erläutert.

Die Veranstaltung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 16 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 16 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN EN 16247), 16 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.

= Freie Plätze vorhanden
= Nur noch wenige Plätze
= Warteliste (unverbindlich reservierbar)
„Praxisnaher Unterricht - Theoretische Sachverhalte gut durch aktuelle Praxisbeispiele untermauert, tolle organisatorische Führung des Lehrgangs."
Themenüberblick
  • Grundlagen Wärmebrückenberechnung
  • KfW-Wärmebrückenbewertung
  • DIN 4108  aktualisiertes Beiblatt 2 – Neuerungen
  • Gleichwertigkeitsnachweis nach neuen Regeln
  • Übungen und Beispiele
Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Beratungszeiten:

Montag - Donnerstag:   8.00 - 16.30 Uhr
Freitag:   8.00 - 16.00 Uhr


Beratungstermin buchen

weiterbildung@elbcampus.de

Was noch wichtig ist

Online-Buchung

Nach Absenden Ihrer Kursbuchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Details Ihrer Buchung. Sie buchen dabei ohne Risiko, denn Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung Ihre Anmeldung widerrufen.

Die Bezahlung des Kurses erfolgt auf Rechnung. Wir senden Ihnen die Rechnung ca. zwei bis vier Wochen vor Kursbeginn per Post zu.

Seminarort

###LOCATION###

Hinweise

Die Veranstaltung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 16 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 16 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 16 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.

Weitere Informationen zum Eintrag in die dena Liste:
https://www.energie-effizienz-experten.de

Auflistung aller dena-anerkannten Kurse am ELBCAMPUS

Finanzielle Förderung
Kauf auf Rechnung
Jetzt buchen - später zahlen
Sicher buchen
mit SSL Verschlüsselung
Geprüfte Qualität
Zertifiziert nach ISO 9001