An manchen Tagen ist es eine Leichtigkeit, den ganzen Tag über fokussiert zu bleiben und einen Task nach dem anderen abzuarbeiten. Dann gibt es aber immer wieder Tage, da ist die Konzentration gar nicht so leicht zu fassen. Die Gedanken schweifen ab, alles ist interessanter als das Lehrbuch, die Zusammenfassung oder die Aufgabe vor einem. Im folgenden Artikel geben wir Ihnen 5 Lerntipps, wie Sie die Kontrolle über Ihre Konzentration zurückerobern.
Tipp 1: Ausreichend trinken
Unser Gehirn braucht Wasser, damit es funktionieren kann. Fehlt uns Flüssigkeit, merken wir das unter anderem an einer mangelnden Konzentrationsfähigkeit. Nicht selten geht diese Hand in Hand mit Dehydrationskopfschmerzen. Das sind Kopfschmerzen, die entstehen, wenn wir zu wenig getrunken haben.
Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr führt dazu, dass unser Blut verdickt. Dieses fließt langsamer durch unsere Venen, wodurch unser Gehirn in weiterer Folge unterversorgt wird. Eine erwachsene Person sollte daher mindestens 1,5 Liter pro Tag trinken. Treiben Sie Sport, gehen einer körperlich anstrengenden Arbeit nach oder sind sonst viel unterwegs, darf es ruhig mehr sein. Besonders an warmen Sommertagen gilt es, auf den eigenen Wasserkonsum zu achten.
Tipp 2: Genug Schlafen
Wer regelmäßig zu wenig Schlaf bekommt, schadet damit seinem Körper. Erwachsene benötigen im Schnitt zwischen sieben und acht Stunden Schlaf. Je nach Lebensumständen und Aktivität kann sich dieser Wert von Mensch zu Mensch leicht unterscheiden. Fühlen Sie sich ständig müde, ist das in vielen Fällen ein klares Indiz dafür, dass Sie nicht genug schlafen.
Wenn Sie übermüdet sind, schlägt sich das in Ihren Körperfunktionen nieder: Konzentrationsschwäche, eine geringere Gedächtnisfähigkeit sowie eine erhöhte Reizbarkeit können die Folge sein. Darüber hinaus leidet ebenso Ihre Psyche. Zu wenig erholsamer Schlaf kann zu ernsthaften psychischen Problemen führen: angefangen bei einer schlechten Laune über depressive Verstimmungen bis hin zu psychischen Krankheiten und Depressionen.
Tipp 3: Pausen einlegen
Wir Menschen sind keine Maschinen. Unser Gehirn braucht immer wieder Pausen, um nicht dauerhaft zu ermüden. Selbst bei Zeitdruck hat es wenig Sinn, sich stundenlang abzumühen, wenn am Ende nur ein Bruchteil hängen bleibt.
Wenn wir effektiv lernen wollen, verlangen wir unserem Gehirn eine Menge ab. Damit wir das Gelernte aufnehmen und abspeichern können, müssen wir aufmerksam sein und uns fokussieren können. Nach einer gewissen Zeit wird das aber immer schwieriger. Daher sollte regelmäßig eine kurze Lernpause eingelegt werden. Wir empfehlen, nach 30 bis 45 Minuten die Lernutensilien wegzulegen und sich kurz zu entspannen. Etwas Bewegung, ein paar Dehnübungen oder ein kleiner Snack eignen sich hervorragend.
Eine beliebte Lernmethode, die viel Wert auf regelmäßige Pausen legt, ist die Pomodoro-Methode. Hier wird nach 25 Minuten effektivem Lernen eine 5-minütige Pause eingelegt. Nach vier Lernintervallen folgt eine längere Pause von 15-30 Minuten. Wollen Sie diese Methode ausprobieren, raten wir Ihnen, selbst einen Timer zu stellen oder online einen Pomodoro-Timer zu verwenden, um sich während der Lerneinheiten voll und ganz konzentrieren zu können.
Tipp 4: Viel Bewegung
Intensive Lernphasen bedeuten meist langes Sitzen am Schreibtisch. Um während der Lernintervalle zuhause möglichst effektiv lernen zu können, ist es wichtig, das viele Sitzen mit genügend Bewegungseinheiten auszugleichen. Denn Bewegung fördert unsere Durchblutung und folglich unsere Gehirnaktivität. Unser Gehirn wird mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und kann dadurch besser arbeiten.
Aus diesem Grund sollten Sie sportliche Aktivitäten in Ihren Alltag einbauen. Dabei ist es grundsätzlich egal, ob Sie Ihre Zeit klassisch im Fitnessstudio, beim Gruppentraining oder bei einer Laufrunde im Wald verbringen möchten. Ein Spaziergang an der frischen Luft wirkt ebenso Wunder.
Ausreichend Bewegung kommt dem gesamten Körper zugute. Das Herz-Kreislaufsystem wird angeregt, die Muskulatur und das Gehirn besser durchblutet und das Risiko gesundheitlicher Probleme und Krankheiten sinkt. Zudem verbessern sich bei regelmäßigem Sport die Blutwerte. Beispielsweise wird Cholesterin abgebaut und das Blutfett reduziert.
Tipp 5: Multitasking vermeiden
Oft wollen wir alles auf einmal machen – und machen nichts davon so richtig. Beim Multitasking geht es darum, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen oder mehrere Themengebiete nebeneinander zu lernen. Der Idee nach soll dadurch ein höherer Produktivitätsgrad erreicht werden.
In der Realität tritt allerdings häufig das Gegenteil ein: Die Aufgaben werden ungenau oder unvollständig abgearbeitet. Das Gehirn stößt an seine Grenzen. Das hängt damit zusammen, dass Multitasking die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit stark beansprucht und das Gehirn dadurch schneller erschöpft ist. Beim Lernen werden Sie zusätzlich immer wieder aus dem Fokus gerissen und müssen sich wiederholt in ein neues Thema einlesen. Das kostet Energie.
Daher raten wir Ihnen dazu, Ihre Tasks nacheinander abzuarbeiten. Teilen Sie Ihre Lerninhalte in zusammengehörige Themenblöcke ein. Auf diese Weise können Sie das Erlernte auch einfacher miteinander verknüpfen. Was vielen Menschen ebenso hilft, sind To-do-Listen. Fertigen Sie sich eine überschaubare Liste Ihrer bevorstehenden Aufgaben und Kapitel an. So können Sie sich vollständig auf das Lernen konzentrieren, ohne Angst haben zu müssen, etwas vergessen zu haben.
Effektiv lernen mit unseren Tipps
Etwas Neues zu lernen kann manchmal ganz schön anstrengend sein. Am Ende verfügen Sie aber über mehr Wissen, eine tolle Fähigkeit oder bestehen eine bevorstehende Prüfung. Spätestens dann hat sich der Aufwand allemal gelohnt. Mit unseren Tipps sollten Konzentrationsschwierigkeiten der Vergangenheit angehören.