Blog-Kategorie
Gut zu wissen
Tipps rund um die Weiterbildung und Tricks für den Alltag – hier können Sie sich den Rat unserer Experten holen! Sie haben Tipps für die Auswahl des passenden Kursanbieters, beantworten Fragen zur Finanzierung von Fortbildungen und wissen zum Beispiel, wieviel private Lernzeit Sie während einer Weiterbildung einplanen sollten.
Aktuelle Beiträge
Fortbildungen lassen sich nicht mal eben nebenbei absolvieren und manchmal ist es gar nicht so leicht, diese in den Alltag einzubinden. Warum es sich dennoch lohnt, regelmäßig in Weiterbildungen zu investieren, darauf schauen wir in diesem Beitrag.
Mit der Lernmotivation ist das so eine Sache. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am einfachsten starten.
Nervenzellen sind wie kleine Kinder: Wenn ein Zuviel an Informationen auf sie einprasselt, schalten sie einfach ab.
Viele von uns hören Musik beim Lernen. Ist das wirklich empfehlenswert oder sollten wir lieber „in Ruhe“ lernen? Die Meinungen gehen bei diesem Thema weit auseinander.
Brainfood, das bedeutet Power fürs Gehirn. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen alles Wissenswerte über Brainfood (übersetzt „Gehirnfutter) erzählen. Welche Lebensmittel gehören eigentlich dazu? Kann man mit Brainfood wirklich die Gehirnleistung steigern?
Lernen im virtuellen Klassenzimmer – Tipps und Tricks für das digitale Lernerlebnis
Wenn Sie das erste Mal in Hamburg sind, sollten Sie Ihre Weiterbildung also auf jeden Fall mit einer kleinen Sightseeing-Tour verbinden. Die Top-Sehenswürdigkeiten unserer großen, norddeutschen Hafenstadt haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Prüfungsangst ist ein gutes Gefühl! Zumindest, wenn sie ein normales Maß nicht übersteigt. Dann wirkt sie wie eine Art Selbstdoping, das Ihnen hilft, den erlernten Stoff richtig anzuwenden.
Wer sich weiterbildet, kann eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) beantragen. Das Meister-BAföG ist eine attraktive Förderung.
Grün, braun, grau, schwarz – Schimmelpilz hat viele Farben. Und viele Facetten. Während er manchen Käse erst zur Delikatesse macht, wird Schimmel im Wohn- oder Arbeitsumfeld schnell zum Problem. Die Bekämpfung des Schimmels muss in den meisten Fällen ein Fachmann übernehmen.
Über den Blog
In unserem Campus Blog erfahren Sie viel Wissenswertes rund um den ELBCAMPUS und zum Thema Weiterbildung. Wir sprechen mit Teilnehmern und Kollegen, nehmen Sie mit auf Exkursionen, informieren Sie über aktuelle Termine, zeigen einzigartige Meisterstücke und beantworten Ihre wichtigsten Fragen. Kurzum, in unserem Blog finden Sie einfach alles, was Sie schon immer zum ELBCAMPUS wissen wollten.
Kontakt
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.
040 35905-777
Beratungszeiten:
Montag - Donnerstag: | 8.00 - 16.30 Uhr | |
Freitag: | 8.00 - 16.00 Uhr |