Agiles Projektmanagement
Das Projektmanagement für die VUKA-Welt
Agiles Projektmanagemt ist die Antwort auf eine immer komplexere und unberechenbar gewordene Welt. Agiles Projektmanagement zeichnet sich durch eine iterative Planung, die auch während des Projektablaufs auftretende Änderungen der Projektziele und des Projektumfangs berücksichtigt, aus. Durch das iterative Vorgehen wird der Kunde/Anwender mit seinen Wünschen und Vorstellung sehr gut in das Projekt integriert. Für dieses Vorgehen sind besondere Methoden und Techniken entwickelt worden, die den Erfolg des agilen Projektmanagements unterstützen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zur Zeit oder zukünftig in Projekten arbeiten oder Projekte leiten.
Termine auf Anfrage
* Unsere Preise verstehen sich ohne Umsatzsteuer. Unsere Leistungen sind gem. §4 Nr. 21 a) bb) bzw. §4 Nr. 22 a) von der Umsatzsteuer befreit.
In diesem Seminar werden die Prinzipien, das Vorgehensmodell, die Methoden und das Rollenverständnis des agilen Projektmanagements vorgestellt. Die konsequente methodische Arbeit ist eine unverzichtbare Voraussetzung für effiziente Projektarbeit. Bei den im Seminar vorgestellten Methoden handelt es sich um eine Auswahl praxisbewährter Methoden, die einfach erlernbar und ohne großen Aufwand einsetzbar sind. Sie sind toolunabhängig, d.h. sie können zwar von Tools unterstützt werden, sind aber in der Anwendung nicht auf bestimmte Tools beschränkt. Die theoretischen Inhalte werden praxisnah dargestellt und an Ihren eigenen Projekten erprobt.
Trainingsinhalte
- Grundlagen des agilen Projektmanagements
- Prinzipien des agilen Projektmanagements
- Unterschiede zwischen klassischem und agilem Projektmanagement
- Erfolgsfaktoren des agilen Projektmanagements
- Projektphasen beim agilen Projektmanagement
- Initiierung
- Sprint Planung
- Sprint Durchführung
- Abschluss
- Agile Methoden
- User Stories, Story points, Relative Schätzverfahren, Sprint Backlog, Sprint Plan, Daily Scrum, Taskboard, Burndown Chart, Sprint Review, Sprint Retrospektive …
- Rollen im agilen Projektmanagement
- Product owner
- Scrum Master
- Team
Seminarablauf
Live Online-Seminare
Das Online-Seminar findet live über eine Webanwendung statt.
Ihre Vorteile:
- Virtueller Seminarraum
- Interaktive Zusammenarbeit
- Sichtkontakt zwischen allen Teilnehmern per Web-Cam
- Kennenlernen und mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Tools
- Gruppenarbeiten in virtuellen Break Out Rooms
- Plenumsdiskussionen, Einzelreflektionen, Lehrgespräche und Trainer Feedback
- Festhalten trainingsindividueller Inhalte auf dem virtuellen Whiteboard
- Transferaufgaben für die Praxis oder praxisrelevante Übungsaufgaben
- Alle Ergebnisse, Mitschriften und Präsentationen stehen nach Seminarende 3 Monate lang in unserer Online-Lernwelt zum Download bereit
- Teilnahmebestätigung
Präsenz-Seminare
Das Seminar findet am ELBCAMPUS statt.
Ihre Vorteile:
- Helle Seminarräume und Break Out Rooms
- Interaktive Zusammenarbeit
- Gruppenarbeiten, Plenumsdiskussionen, Einzelreflektionen, Lehrgespräche und Trainer Feedback
- Festhalten trainingsindividueller Inhalte auf dem Whiteboard
- Transferaufgaben für die Praxis oder praxisrelevante Übungsaufgaben
- Alle Ergebnisse, Mitschriften und Präsentationen stehen nach Seminarende 3 Monate lang in unserer Online-Lernwelt zum Download bereit
- Kostenlose Parkplätze
- Mittagsmenü inkl. vegetarischer Variante
- Frühstücks- und Pausenverpflegung
- Teilnahmebestätigung
ELBCAMPUS Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
Möchten Sie sich beraten lassen?
Kein Problem! Rufen Sie uns gern an. Wir beraten Sie zu den Inhalten, Unterlagen, Trainern, Ablauf, Organisation und Location.
Beratungszeiten:
Montag - Donnerstag: | 8.00 - 16.30 Uhr | |
Freitag: | 8.00 - 16.00 Uhr |
managementakademie@elbcampus.de
040 35905-777
