Die Meisterschule für Fliesenleger, Plattenleger und Mosaikleger am ELBCAMPUS
Der Meister und die Meisterin im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk sind gefragte Fachleute. Als Vorgesetzte leiten sie Mitarbeiter an, als Lehrer und Lehrerin vermitteln sie ihren Azubis das Handwerk, und als Unternehmer führen sie den eigenen Betrieb. Der Meisterkurs bietet eine tiefgehende fachliche Spezialisierung über den Gesellenabschluss hinaus, und der bestandene Meisterbrief ist ein großer Aktivposten, um ein Unternehmen aufzubauen oder zu leiten.
Kaufmännisches Know-how auf der Meisterschule für Fliesenleger
Der Meisterabschluss für Fliesenleger bietet eine gefragte Qualifizierung, die den Absolventen Zugang zu größeren Projekten ermöglicht. So ist beispielsweise bei der Gestaltung von Wellnessbereichen, Schwimmbädern sowie exklusiven Bädern und beim Verarbeiten großformatiger Platten der Profi gefragt.
Mit dem Meisterbrief sichern Sie sich solche anspruchsvollen Aufträge. Der Meisterkurs Fliesenleger bereitet die Kursteilnehmer zudem darauf vor, einen Handwerksbetrieb erfolgreich zu führen. Das geht nicht ohne betriebswirtschaftliche und kaufmännische Fachkenntnisse: Grundlagen der Betriebsführung, Kalkulation, EDV und Mathematik sind unerlässlich. Der Start in die Selbstständigkeit gelingt mit diesem Rüstzeug schneller, und das Unternehmen steht von Anfang an auf einem sicheren Fundament.
Kreative Lehrinhalte auf der Meisterschule für Fliesenleger
Fliesenleger ist ein kreativer Beruf. Daher nimmt der gestalterische Teil im Meistervorbereitungskurs am ELBCAMPUS einen großen Raum ein. Zur Kreativität gehört auch die handwerkliche Umsetzung. Die Teilnehmer vertiefen daher ihr Wissen im technischen Zeichnen, in Baustoffkunde und Bauphysik und erfahren alles über die verschiedenen Verlegetechniken.
Der Fliesenleger-Meisterbrief steht für hohes handwerkliches Können und ein ausgezeichnetes gestalterisches und räumliches Empfinden, sodass Fliesenleger mit Meisterbrief aus der Vielzahl der Anbieter heraustreten und ihre Einsatz- und Gestaltungsspielräume deutlich erweitern.
Meisterschule für Fliesenleger als Vollzeitausbildung
Der Meistervorbereitungskurs richtet sich an Gesellinnen und Gesellen, die das Handwerk des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegers gelernt haben. Der Meisterkurs Fliesenleger enthält einen dreiwöchigen praktischen Block, der bei der Ausbildungszentrum-Bau GmbH stattfindet. Die Prüfung schließt sich an dieses Praktikum an. Außerdem besteht eine Bildungskooperation mit der Gewerbeschule Bautechnik (G19) zur Nutzung des Baulabors.
Die Meisterausbildung findet in Vollzeit statt und deckt die Teile I und II der Fliesenleger-Meisterprüfung ab. Teile III und IV werden am ELBCAMPUS fächerübergreifend als Ausbildung zum "Gepr. Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO)" und als Kurs „AdA – Ausbildung der Ausbilder“ angeboten. Bitte buchen Sie diese Teile separat.
Teilnehmerkreis
Gesellen im Prüfungshandwerk, einem verwandten Handwerk oder mit einem entsprechend anderen Abschluss.