Fachkraft für Solartechnik (HWK)

Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt das Know-how, um Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen auszulegen, zu montieren und zu warten sowie Kunden kompetent zu beraten.

Kursinfo

Eine Weiterbildung zur Fachkraft für Solartechnik bietet beste Perspektiven

Fachkräfte für Solartechnik sind gefragte Spezialist*innen. Handwerker und Handwerkerinnen unterschiedlicher Gewerke können sich durch eine Weiterbildung auf den zukunftsträchtigen Bereich der Solarenergie-Anlagen vorbereiten lassen – Betriebe haben die Möglichkeit, ihr Kerngeschäft zu erweitern. Die Beschäftigung als Fachkraft für Solartechnik, häufig auch als Solarteur*in bezeichnet, geht über eine Tätigkeit als Monteur*in für Solaranlagen hinaus.

Die Teilnehmenden erfahren, wie Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen  installiert und gewartet werden und welche Aspekte im Beratungsgespräch mit Kunden zu beachten sind. Der Arbeitsbereich „Fachkraft für Solartechnik“ bzw. „Solarteur*in“ gilt grundsätzlich nicht als Ausbildungsberuf, sondern als zusätzliche Qualifikation in einem wachsenden Arbeitsfeld der erneuerbaren Energien.    

Praktisches Wissen rund um die Planung und Installation von Solaranlagen

Der Lehrgang findet berufsbegleitend statt und bereitet die Teilnehmer*innen auf die gewerkübergreifende Fortbildungsprüfung "Fachkraft für Solartechnik (HWK)" der Handwerkskammer Hamburg vor.

Rechtliche Rahmenbedingungen, Unfall- und Arbeitsschutz und finanzielle Fördermöglichkeiten bilden die Grundlagen der Weiterbildung. Weiterhin lernen die Teilnehmenden die Komponenten solarthermischer Anlagen und Systeme zur Wassererwärmung und Heizungsunterstützung kennen. Sie erlangen Kenntnisse zu Bestandteilen und Anwendungsfällen von PV-Anlagen und wie Insel-Anlagen geplant werden. Auch Funktionsweisen hybrider Anlagen wie photovoltaisch-thermische Solarkollektoren, bei welchen Strom und nutzbare Wärme gleichzeitig erzeugt werden, stehen auf dem Lehrplan.

Hinweis: Das Anschließen von PV-Anlagen an das öffentliche Stromnetz darf ausschließlich durch konzessionierte Elektrofachkräfte vorgenommen werden. Diese Zulassung kann nur durch den jeweiligen regionalen Netzbetreiber erfolgen und ist nicht Teil dieser Weiterbildung. Ausgenommen von dieser Regelung ist die Inbetriebnahme von autark arbeitenden PV-Insel-Anlagen.

Photovoltaik-Anlagen sind Pflicht in Hamburg

Aufwind für klimafreundliche Energie in Hamburg: Bereits seit 2023 müssen bei Neubauten Photovoltaikanlagen errichtet werden. Neu ab 2024 ist, dass nun auch bei wesentlichen Dachumbauten bestehender Gebäude eine Photovoltaikanlage vorgeschrieben ist. Den wachsenden Klimaschutz-Anforderungen soll durch neue Gesetze so Rechnung getragen werden. Neben der steigenden Anzahl künftig zu installierender PV-Anlagen, müssen diese langfristig gewartet werden – gute Aussichten also für Fachkräfte für Solaranlagen. 

Mit theoretischem Fachwissen Kunden umfassend beraten

Solarenergie Anlagen entfalten ihre Wirkung besonders dann, wenn ihre Ausrichtung sorgfältig geplant wird. So hängt die Effizienz einer installierten Solaranlage nicht nur von Gebäudetyp, Beschaffenheit des Daches oder Standort ab, sondern auch von dem zu erwartenden Energieverbrauch ihrer Nutzer*innen. Um Kunden kompetent und seriös beraten zu können, vermittelt Ihnen die Weiterbildung daher, neben den praktischen Fertigkeiten, wertvolles theoretisches Fachwissen. 

Als Fachkraft für Solartechnik profitieren Sie langfristig

Als Spezialist*in für Solaranlagen erwartet Sie ein stark wachsender Markt mit zunehmender Relevanz in Fragen der zeitgemäßen Energieerzeugung und Nutzung sowie eine langfristige Auftragslage. Eine frühzeitig erworbene Qualifikation in diesem Bereich kann Sie zu einem bzw. einer gefragten Expert*in von morgen machen.

Teilnehmerkreis

Der Lehrgang ist konzipiert für Gesell*innen und Fachkräfte der SHK-, Metall- und Elektro-, Bau- und Ausbauberufe mit Berufsabschluss sowie Interessenten, die Kenntnisse nachweisen können, die eine Zulassung zur Fortbildungsprüfung rechtfertigen.
 

= Freie Plätze vorhanden
= Nur noch wenige Plätze
= Warteliste (unverbindlich reservierbar)
Themenüberblick

Grundlagen der Solarenergie

  • Rechtliche Rahmenbedingungen, Förderungen, Unfallverhütung und Arbeitsschutz

Solarthermie

  • Komponenten solarthermischer Anlagen
  • Systeme zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung
  • Montage, Wartung und Service   

Photovoltaik

  • Grundlagen, Systeme und Anwendungen
  • Bestandteile von PV-Anlagen
  • Wärmepumpe
  • Planung von netzgekoppelten und Insel-Anlagen
  • Installation, Wartung und Service

Hybride Anlagen

  • Photovoltaisch-thermische Kollektoren

Kundenberatung

  • Technische Vorgänge kundengerecht erklären 
Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Beratungszeiten:

Montag - Donnerstag:   8.00 - 16.30 Uhr
Freitag:   8.00 - 16.00 Uhr


Beratungstermin buchen

weiterbildung@elbcampus.de

Was noch wichtig ist

Prüfung

Ihr Kurs schließt mit einer Prüfung ab, die im Anschluss an den Lehrgang stattfindet. ###MONATJAHR### Bitte melden Sie sich rechtzeitig zur Prüfung an. Über die Zulassungsvoraussetzungen beraten wir Sie gern.

Für die Prüfung erheben die prüfenden Stellen (z.B. Handwerkskammer oder IHK) Gebühren. ###PRUEFUNGSGEBUEHR### Die Prüfungsgebühren sind nicht Bestandteil der Lehrgangskosten und fallen erst mit der Anmeldung zur Prüfung an.

###WERKSTATTGEBUEHR###

Online-Buchung

Nach Absenden Ihrer Kursbuchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Details Ihrer Buchung. Sie buchen dabei ohne Risiko, denn Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung Ihre Anmeldung widerrufen.

Die Bezahlung des Kurses erfolgt auf Rechnung. Wir senden Ihnen die Rechnung ca. zwei bis vier Wochen vor Kursbeginn per Post zu.

Seminarort

###LOCATION###

Finanzielle Förderung
Kauf auf Rechnung
Jetzt buchen - später zahlen
Sicher buchen
mit SSL Verschlüsselung
Geprüfte Qualität
Zertifiziert nach ISO 9001