Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Wasserversorgungstechnik

In diesem Lehrgang erweitern Facharbeiter*innen Ihr Know-how, um elektrotechnische Aufgaben in der Wasserversorgung durchführen zu können.

Ein ELBCAMPUS Mitarbeiter erklärt einem Teilnehmer etwas in der Heizungswerkstatt
Kursinfo

Der Lehrgang befähigt u. a. angehende Wassermeister*innen festgelegte elektrotechnische Tätigkeiten in der Wasserversorgungstechnik durchzuführen.

Sie verfügen über einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Wasserversorgung, möchten Ihren Tätigkeitsbereich erweitern oder streben die Weiterbildung „Gerpüfte/r Wassermeister/in“ an? Dann hat der ELBCAMPUS Hamburg genau das Richtige für Sie: Wir bieten Ihnen die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Wasserversorgungstechnik (DGUV Vorschrift 3).

Unser Weiterbildungsangebot eröffnet Ihnen neue, interessante Tätigkeitsfelder. Für die Inbetriebnahme und Instandhaltung elektrischer Anlagen in der Wasserversorgungstechnik ist die Qualifikation zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten erforderlich. Mit Ihrem erweiterten Know-how können Sie künftig mehr Verantwortung übernehmen. Denn mit dem EffT-Zertifikat und einer praktischen Unterweisung sind Sie berechtigt, über Ihre ursprüngliche Tätigkeit hinaus elektrische Betriebsmittel anzuschließen, zu prüfen oder instand zu setzen.

Vom Monteur zum Elektrofachmann für Wasserversorgungstechnik

Das umfassende Schulungsangebot zum Thema EffT in der Wasserversorgungstechnik richtet sich speziell an Facharbeiter oder gewerbliche Mitarbeiter, die bisher keine qualifizierte elektrotechnische Ausbildung vorweisen können. Für diese Zielgruppe bieten wir einen maßgeschneiderten Weiterbildungslehrgang an. Nach erfolgreichem Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat.

Kompaktseminar: EffT Wasserversorgungstechnik

Am ELBCAMPUS können Sie Ihre Fachkenntnisse erweitern und trainieren. Unsere erfahrenen Dozenten führen Sie praxisnah in die Grundlagen der für die Wasserversorgung relevanten Elektrotechnik ein. Wir vermitteln Ihnen alles Wissenswerte über Aufbau und Funktion von Schalt- und Verteileranlagen. Sie lernen die Grundgrößen und ihre Zusammenhänge kennen und anlagenspezifische Schaltpläne richtig zu lesen. In modernen Schulungsräumen vermitteln wir die Auswahl und Handhabung von Messgeräten und Arbeitsmitteln, die Beurteilung von Betriebsstörungen sowie den Austausch und die Inbetriebnahme von Anlagenteilen, insbesondere von Pumpen und Motoren. Und natürlich kommen auch die Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Gefahren und die fachspezifischen Vorschriften nicht zu kurz.

Ob Fehlersuche, Bedienung von Ersatzstromerzeugern, der Prüfung und Wartung von Batterieanlagen oder dem Erstellen von Prüfungsprotokollen – unsere Lehrgangsinhalte machen Sie fit für neue Herausforderungen. Zum Abschluss des Kurses bereiten wir die Teilnehmer intensiv auf die theoretische und praktische EffT-Prüfung vor.

Teilnehmerkreis

Dieser Lehrgang richtet sich speziell an Facharbeiterinnen und Facharbeiter mit einschlägiger Berufserfahrung in der Wasserversorgung, die noch keine qualifizierte Ausbildung im Elektrotechnikbereich vorweisen können.

= Freie Plätze vorhanden
= Nur noch wenige Plätze
= Warteliste (unverbindlich reservierbar)
Themenüberblick
  • Grundgrößen und deren Zusammenhänge
  • Gefahren des elektrischen Stromes
  • Schutzmaßnahmen
  • Verhaltensweisen bei Unfällen
  • Messgeräte und Arbeitsmittel
  • Betriebsspezifische Schaltpläne lesen
  • Sicherungen, Sensoren, Messeinrichtungen, Beleuchtungsmittel und Signallampen
  • Betriebsstörungen beurteilen
  • Anlagenteile (u. a. Pumpen und Motoren)
  • Ersatzstromerzeuger und Batterieanlagen
Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Beratungszeiten:

Montag - Donnerstag:   8.00 - 16.30 Uhr
Freitag:   8.00 - 16.00 Uhr


Beratungstermin buchen

weiterbildung@elbcampus.de

Was noch wichtig ist

Online-Buchung

Nach Absenden Ihrer Kursbuchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Details Ihrer Buchung. Sie buchen dabei ohne Risiko, denn Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung Ihre Anmeldung widerrufen.

Die Bezahlung des Kurses erfolgt auf Rechnung. Wir senden Ihnen die Rechnung ca. zwei bis vier Wochen vor Kursbeginn per Post zu.

Seminarort

###LOCATION###

Finanzielle Förderung
Kauf auf Rechnung
Jetzt buchen - später zahlen
Sicher buchen
mit SSL Verschlüsselung
Geprüfte Qualität
Zertifiziert nach ISO 9001