Am ELBCAMPUS lehren

Honorardozent*in werden - So geht's

Der ELBCAMPUS ist ein modernes und dienstleistungsorientiertes Bildungszentrum im Hamburger Süden. Mit unserem breit gefächerten Weiterbildungsprogramm sprechen wir einen großen Interessentenkreis bestehend aus Privat- und Firmenkunden sowie Fach- und Führungskräften an.

Unsere freiberuflichen Dozent*innen und Trainer*innen kommen in der Regel aus der betrieblichen Praxis und arbeiten auf Honorarbasis für uns.

Neueinsteiger*innen und erfahrene Dozierende sind gleichermaßen herzlich willkommen. Sie erhalten eine sorgfältige Einführung und wir unterstützen Sie mit zahlreichen Angeboten bei Ihrer Tätigkeit am ELBCAMPUS.

Unser Ziel ist es, aktuelle Marktentwicklungen aufzugreifen und den Erfolg unserer Kursteilnehmenden in den Vordergrund zu stellen. Diese Philosophie setzen wir mit zukunftsweisenden Programmen, einer zeitgemäßen Form der Lehre in der Erwachsenenbildung und natürlich qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie freien Honorardozierenden um.

Ihre Aufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung und Durchführung von Lehreinheiten oder Trainings inklusive der Erstellung und Pflege von Skripten und Präsentationsunterlagen sowie teilweise die Erstellung, Durchführung und Korrektur von Klausuren.

Im Rahmen von Firmenseminaren arbeiten wir mit freien Fachkräften sowie Trainer*innen zusammen, die bereits bei der Zielklärung und Konzeptentwicklung mitwirken und präzise das spezifische Anliegen unserer Kundinnen und Kunden umsetzen können.

Haben Sie Fragen?

040 35905-704

dozentenbewerbung@elbcampus.de

Dozentenmanagement
ELBCAMPUS
Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
Zum Handwerkszentrum 1 
21079 Hamburg 
 

Aktuell suchen wir

Freiberufl. Honorardozent*in für die Meistervorbereitung im Elektrotechnikerhandwerk

Details

Freiberufl. Honorardozent*in für die Gebäudeenergieberatung

Details

Freiberufl. Honorardozent*in für die Meistervorbereitung Maurer- und Betonbauerhandwerk

Details

Freiberufl. Honorardozt*in für die Meistervorbereitung Kälteanlagenbauer Mechatroniker für Kältetechnik (ÜLU)

Details

Freiberufl. Honorardozent*in für die Meistervorbereitung Feinwerkmechanik

Details

Freiberufl. Honorardozent*in für die Meistervorbereitung Friseure

Details

Freiberufl. Honorardozent*in für die Meistervorbereitung Tischler

Details

Freiberufl. Honorardozt*in für Gepr. Abwassermeister und Gepr. Kreislauf- und Abfallwirtschaftsmeister

Details

Freiberufl. Honorardozent*in im Elektrotechnikerhandwerk – Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Details

Freiberufl. Honorardozent*in für den Lehrgang Gepr. Fachleute für kaufmännische Betriebsführung (HwO)

Details

Freiberufl. Honorardozent*in für die Meistervorbereitung Metallbauer

Details

Freiberufl. Honorardozent*in für die Meistervorbereitung für Zweiradmechanik

Details

Freiberufl. Honorardozent*in für die Meistervorbereitung im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegehandwerk

Details

Freiberufl. Honorardozent*in für die Meistervorbereitung im Zimmererhandwerk

Details

Haben Sie kein passendes Gesuch gefunden? Dann freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung!

Das bringen Sie mit

Wenn Sie als freie*r Dozent*in oder Trainer*in Teil unseres Dozierendenteams werden möchten, benötigen Sie praktische Erfahrung, Kompetenz, Engagement sowie eine einschlägige Aus- bzw. Weiterbildung in Fachgebieten, in denen Sie unterrichten möchten. 

Auch Sie legen viel Wert auf eine zeitgemäße Form der Erwachsenenbildung, in der Sie mehr Lernbegleiter und weniger Lehrer sind. Sie haben Freude an der Arbeit mit Erwachsenen und sind stets auf Augenhöhe mit den Teilnehmer*innen. So schaffen Sie Lernumgebungen und Lernerlebnisse mit denen Sie die Teilnehmenden zum Lernen motivieren und für die Inhalte begeistern. Komplexe Sachverhalte, mit denen Sie als Expert*in umgehen, können Sie auf lebendige, anschauliche und vor allem praxisorientierte Weise vermitteln. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit digitalen Formaten und bringen die Bereitschaft mit gegebenenfalls auch online zu unterrichten.

Neueinsteiger*innen und erfahrene Dozent*innen sind gleichermaßen herzlich willkommen. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Tätigkeit am ELBCAMPUS: Ihre pädagogischen Kompetenzen können Sie mit unserem Train-the-Trainer-Programm erweitern. Es wurde speziell für Dozierende in gewerblich/technischen Bildungsangeboten am ELBCAMPUS entwickelt.

Was passiert mit Ihrer Bewerbung?

Wir arbeiten nach einem standardisierten Bewerbungsverfahren. Nachdem Sie das Bewerberprofil vollständig ausgefüllt und abgesendet haben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Ihre Bewerbung wird geprüft und in den Bewerberpool übernommen. Sobald ein Bedarf entsteht und Ihre Bewerbung dafür passt, laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein. Bis dahin benötigen wir erst einmal keine weiteren Unterlagen von Ihnen. Alles Weitere klären wir dann gemeinsam im Gespräch. Wenn wir uns füreinander entscheiden, steht Ihrer Dozenten- oder Trainertätigkeit im ELBCAMPUS nichts mehr im Wege.

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Vorteile am ELBCAMPUS

Treppe im sonnendurchfluteten Foyer

Die Umgebung stimmt

Moderne Ausstattung und lichtdurchflutete Räume sorgen für eine angenehme Lehr- und Lern-Atmosphäre.

< >
Ein Dozent steht im hellen Seminarraum vor den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern

Technisch bestens ausgestattet

Alle Seminar- und Schulungsräume am ELBCAMPUS sind technisch sehr gut ausgestattet. Interactive Whiteboards für abwechslungsreichen Unterricht sind ein fester Bestandteil. 

< >
Ein Dozent zeigt den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern ein Bauteil

Moderne Werkstätten

Unsere Werkstätten sind umfassend ausgestattet und bieten Schulungsgeräte verschiedener gängiger Hersteller. 

< >
Männer und Frauen sitzen in einem Stuhlkreis um ein Whiteboard

Train-the-Trainer

Unsere Dozentinnen und Dozenten können am ELBCAMPUS am kostenfreien Train-the-Trainer Programm teilnehmen, mit dem Sie perfekt auf Ihren Unterricht vorbereitet werden.  

< >
Mann und Frau unterhalten sich am Tisch

Coaching

Wir ermöglichen unseren Dozentinnen und Dozenten ein 1:1 Coaching, in dem Sie persönliche Unterstützung rund um Lernkonzepte, Konflikte, Ängste und aktuelle Unterrichtssituationen erhalten.

< >
Der Haupteingang des ELBCAMPUS mit Wegweiser

Gute Anbindung und kostenfreie Parkplätze

Die zentrale Lage ermöglicht eine stressfreie Anreise durch eine optimale Anbindung von nah und fern mit Bus, Bahn und Auto. Vor Ort stehen Ihnen ca. 300 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung!

< >
Kauf auf Rechnung
Jetzt buchen - später zahlen
Sicher buchen
mit SSL Verschlüsselung
Geprüfte Qualität
Zertifiziert nach ISO 9001