Die Teilnehmer*innen vertiefen ihr Praxiswissen von kombinierten Heizungssystemen unter Einbindung von Erneuerbaren Energien. Sie erlernen die Nachrüstverpflichtungen für Gebäudeeigentümer nach der Hamburgischen Klimaschutzverordnung, sowie die Wartung und Inbetriebnahme von Wärmepumpen, Lüftungsanlagen und Solaranlagen. Auch Betriebsführung, Analyse und Optimierung von Heizsystemen verschiedener Hersteller durch Nutzung digitaler Daten und Fernwartungssysteme, stehen auf dem Programm.
Das Seminar findet als Präsenzseminar statt und enthält zusätzlich einen Abend Online-Unterricht. Die Unterrichtsorte befinden sich tageweise entweder am ELBCAMPUS, in Allermöhe, Wilhelmsburg, Norderstedt oder Quickborn. Das benötigte Werkzeug wird den Teilnehmenden für die Dauer des Seminars zur Verfügung gestellt.
Teilnehmerkreis
Das Praxisseminar richtet sich an erfahrende Kundendienstmonteure, Anlagenmechaniker und Angestellte in der technischen Abteilung von Unternehmen im Gebäudemanagement. Für die Teilnahme an den Seminaren sind Kenntnisse in der klassischen Heizungstechnik unbedingt erforderlich.
Die Veranstaltung baut auf dem Praxiswissen von Heizungsmonteuren auf und kann auch als Ergänzung zum Lehrgang Kundendienstmonteur (HWK) gebucht werden.
Hinweis: Für Teilnehmer, die bereits den Kurs Kundendienstmonteur kompakt am ELBCAMPUS absolviert haben, gibt es eine Ermäßigung. Diese kann erst nach Prüfung der Teilnehmer-Daten bei der Rechnungsstellung berücksichtigt werden.