Sachkundelehrgang Abscheidetechnik

Wasser fließt aus einer Rohrleitung auf eine offene Hand.

Kursinfo

Das Seminar Sachkundelehrgang Abscheidetechnik am ELBCAMPUS in Hamburg vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeitenden die notwendigen Kenntnisse zur Reinigung und Wartung von Abscheideranlagen, sowie zur Entsorgung von Abscheideinhalten. Sie lernen in diesem Seminar die wichtigsten technischen Grundlagen und alles zum Thema Arbeitssicherheit. Außerdem erhalten Sie die benötigten Informationen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen nach den gültigen DIN-Normen sowie dem geltenden Umweltrecht.

Abscheideranlagen: Schutz für Mensch, Material und Umwelt

Fett-, Öl- oder Benzinhaltige Abwässer können die Baustoffe der Siele angreifen und den Reinigungsprozess in der Kläranlage stark beeinträchtigen. Zudem stellen sie eine Gefahr für das Personal im Sielbau der Stadtentwässerung dar, denn die Stoffe können explosionsfähige und giftige Gemische bilden. Fette im Abwasser können außerdem die Siele verstopfen und damit die ordnungsgemäße Abwasserentsorgung behindern. Mineralöle sind biologisch schwer abbaubar und verursachen in Gewässern schwere Schäden an der Pflanzen- und Tierwelt.
Durch den Einsatz von Abscheideranlagen sollen diese Stoffe zurückgehalten werden.
Überall dort, wo durch gewerbliche Nutzung mineralölhaltiges Abwasser entsteht, wie z.B. an Tankstellen oder Autowaschplätzen, müssen Leichtflüssigkeitsabscheider eingebaut werden.
Damit pflanzliche und tierische Fette nicht in die Kanalisation gelangen, müssen Betriebe, in denen fetthaltiges Abwasser anfällt, mit Fettabscheidern ausgerüstet werden. Dies betrifft unter anderem Großküchen, Gastronomiebetriebe oder Metzgereien.
Die Entleerung, Reinigung und Wartung von Abscheidern darf in Hamburg nur von zugelassenen Fachbetrieben durchgeführt werden, deren Mitarbeitende die erforderliche Sachkunde nachweisen können.

Mehr Details

Lehrgang zur Abscheidetechnik – Befähigung zur sachkundigen Mitarbeit in Fachbetrieben

Das Seminar zur Abscheidetechnik ist von der zuständigen Behörde sachlich anerkannt. Der erworbene Sachkundenachweis ist fünf Jahre gültig. Der Lehrgang bietet die Möglichkeit, das eigene Leistungsspektrum um einen neuen Aufgabenbereich zu erweitern. Schließlich ist die Wartung einmal jährlich, die regelmäßige Reinigung und Entleerung von Fettabscheidern sogar monatlich gesetzlich vorgeschrieben.
Das Besondere: Die Weiterbildung Abscheidetechnik wird ausschließlich von praxiserfahrenen Dozenten durchgeführt und um einen Vortrag der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) ergänzt. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, auftretende Fragen direkt mit den Verantwortlichen zu klären und sich optimal auf den Arbeitsalltag vorzubereiten.

Die Weiterbildung zur Abscheidetechnik schließt mit einer Prüfung

Nach Vermittlung der theoretischen Grundlagen und einem Praxisanteil schließt der Lehrgang Abscheidetechnik mit einer schriftlich abzulegenden Prüfung. Ist diese bestanden, erhalten die Teilnehmenden einen Nachweis über den Besuch des Sachkundelehrgangs. Es gibt weiterhin die Möglichkeit, die Qualifikation in Ihren Sicherheitspass eintragen zu lassen.

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Entsorgungsfirmen und Betreiber und Betreiberinnen von Abscheidern.

Kursinfo als PDF

Herunterladen

Themenüberblick

  • Leichtflüssigkeitsabscheider: DIN EN 858 und DIN 1999-100
  • Fettabscheider: DIN EN 1825 und DIN 4040-100
  • Entsorgung
  • Wartung
  • Rechtsgrundlagen Arbeitssicherheit
  • Wasserrechtliche Grundlagen

Termine

  • Tageskurs

    • 05.11.2025 - 06.11.2025
      490 €
      Freie Plätze

      Kurszeiten:

      Mi 08.30 - 15.45 Uhr
      Do 08.30 - 16.00 Uhr

      Seminarort:

      ELBCAMPUS
      Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
      Zum Handwerkszentrum 1
      21079 Hamburg

      Hinweis: Präsenzunterricht kann in Ausnahmefällen (z.B. bei Betriebsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt) als Distanzunterricht durchgeführt werden.

Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn neue Termine für diesen Kurs verfügbar sind?

Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank!

Wir informieren Sie, wenn neue Kurstermine online sind.

Sie sind bereits angemeldet

Um sich wieder abzumelden, schauen Sie in der E-Mail nach, die wir Ihnen beim Anmelden geschickt haben. Dort finden Sie einen Link zum Abmelden.

Entschuldigung

Ein unvorhergesehener Fehler ist aufgetreten:

Fördermöglichkeiten

  • Weiterbildungsbonus

    Das Hamburger Förderinstrument für berufliche Weiterbildung - es leistet viel und ist schnell beantragt. Wir beantworten gern Ihre Fragen dazu.

    Mehr Infos

  • Rabatt mit Handwerkskarte

    Inhaber einer Handwerkskarte der Handwerkskammer Hamburg und deren Mitarbeiter erhalten 5% Rabatt auf die Lehrgangskosten, sofern die Buchung und Rechnungsabwicklung über die Firma erfolgt.

    Mehr Infos

"Die Dosierung des Unterrichtsstoffes hat mir gut gefallen. Nicht zu viel auf einmal, sondern man kam gut mit. Gute Beratung und Antworten auf alle Fragen."

Der ELBCAMPUS

Das Bildungszentrum in Hamburg für Ihren beruflichen Erfolg

Von der technischen und handwerklichen Qualifizierung über die betriebswirtschaftliche Fortbildung bis zur Meistervorbereitung: Am ELBCAMPUS können Sie aus einem umfangreichen Weiterbildungsangebot wählen.

Helle, großzügige Seminarräume und moderne Fachwerkstätten bieten zusammen mit unserer Campus Lounge im Foyer optimale Lernbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre. Dazu kommt die perfekte Verkehrsanbindung mit Bus, S-Bahn, Fernbahn und Autobahnen in unmittelbarer Nähe. Schauen Sie gern einmal vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Campusleben

Weiterbildungsberatung

Wir sind in allen Fragen für Sie da. Melden Sie sich gern!

ELBCAMPUS Weiterbildungsberatung

Montag - Donnerstag:

08.00 - 16.30 Uhr

Freitag:

08.00 - 16.00 Uhr

040 35905-777 weiterbildung@​elbcampus.de
Mitarbeiterin des ELBCAMPUS-Beratungsteams mit Headset am Arbeitsplatz.

Das könnte Sie interessieren

Geprüfte/r Abwassermeister/in
  • Teilzeitkurs
  • 02.07.2025 - 14.05.2027
  • Prüfungsabschluss
  • Aufstiegs-BAföG geeignet
Wartung von Regenwasserbehandlungsanlagen

anerkannter Sachkundelehrgang

  • Tageskurs
  • 19.11.2025 - 19.11.2025
  • Prüfungsabschluss