Laborkurs für Chemikanten

Frau mit Handschuhen und Kittel arbeitet im Labor.

Kursinfo

Von der Trennung von Stoffgemischen und der Refraktometrie über das fotometrische Arbeiten bis hin zur einfachen anorganischen Synthese – der Laborkurs für Chemikanten vermittelt in einem Zeitraum von zwei Wochen grundlegende naturwissenschaftliche Theorie und Praxis. So erhalten die Teilnehmer im Rahmen ihrer Ausbildung als Chemikant tiefgreifende Einblicke in fachspezifische Themengebiete, die in Form von theoretischem Unterricht sowie praktischen Übungen an den Laborgeräten vertieft werden.

Ziel der Chemikanten-Weiterbildung ist es, die Teilnehmer optimal auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten und ihnen wichtiges Fachwissen für den Einsatz im späteren Arbeitsalltag mit auf den Weg zu geben.

Optimale Vorbereitung für die Prüfung der Chemikant-Ausbildung

Mit einem direkten Einstieg in die Thematik lehren die erfahrenen Dozenten im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung für Chemikanten ein weites Spektrum an naturwissenschaftlichen Grundlagen, um alle Prüfungsbereiche bestmöglich abzudecken. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich umfassend auf ihre Abschlussprüfung 1 vorzubereiten. Und das nicht nur theoretisch, sondern auch durch ein hohes Maß an Praxisanteil im Labor. Dank der durchdachten Aufteilung von Theorie- und Praxisanteil ist es den Auszubildenden so möglich, Grundlagen zu festigen, Kenntnisse auszubauen und sicherer im Umgang mit Messgeräten und Analysedaten zu werden. Kenntnisse, die ihnen nicht nur bei ihrer Prüfung helfen, sondern sie praxisbezogen auf ihren späteren Arbeitsalltag als Chemikant vorbereiten.

Mehr Details

Der Laborkurs für Chemikanten schließt mit einem Zertifikat

Mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung und langjährigem Praxiswissen erhalten die Teilnehmer des Laborkurses im Rahmen der Chemikanten-Ausbildung umfassendes Wissen aus erster Hand. Nach Abschluss der 80 Unterrichtseinheiten wird ihnen zudem ein Zertifikat ausgestellt, das die Teilnahme am Kurs bestätigt und für den späteren Bewerbungsprozess verwendet werden kann.

Teilnehmerkreis

Auszubildende zum Chemikant als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 1.

Kursinfo als PDF

Herunterladen

Themenüberblick

  • Einführung, Laborinformationen und Sicherheitsunterweisung
  • Chemische und physikalische Berechnungen sowie Grundlagen
  • Massen- und Volumenmessungen
  • Dichtebestimmungen und Lösungen
  • Trennen von Stoffgemischen
  • Thermische Konstanten und Wärmemengen
  • Volumetrie
  • Acidimetrie und Alkalimetrie
  • Konduktometrie
  • Potentiometrie
  • Wasseranalytik
  • Fotometrie
  • Gravimetrie
  • Anorganische Synthese, Ausbeuteberechnung und Qualitätskontrolle
  • Anorganische qualitative Analytik

Termine

  • Tageskurs

    • 12.01.2026 - 23.01.2026
      800 €
      Freie Plätze

      Kurszeiten:

      Mo - Fr 08.00 - 15.15 Uhr

      Seminarort:

      ELBCAMPUS
      Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
      Zum Handwerkszentrum 1
      21079 Hamburg

      Hinweis: Präsenzunterricht kann in Ausnahmefällen (z.B. bei Betriebsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt) als Distanzunterricht durchgeführt werden.

Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn neue Termine für diesen Kurs verfügbar sind?

Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank!

Wir informieren Sie, wenn neue Kurstermine online sind.

Sie haben sich mit dieser Mailadresse bereits angemeldet.

Sobald ein neuer Termin für den Kurs online ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.

Entschuldigung

Ein unvorhergesehener Fehler ist aufgetreten:

Fördermöglichkeiten

  • Weiterbildungsbonus

    Das Hamburger Förderinstrument für berufliche Weiterbildung - es leistet viel und ist schnell beantragt. Wir beantworten gern Ihre Fragen dazu.

    Mehr Infos

  • Rabatt mit Handwerkskarte

    Inhaber einer Handwerkskarte der Handwerkskammer Hamburg und deren Mitarbeiter erhalten 5% Rabatt auf die Lehrgangskosten, sofern die Buchung und Rechnungsabwicklung über die Firma erfolgt.

    Mehr Infos

Der ELBCAMPUS

Das Bildungszentrum in Hamburg für Ihren beruflichen Erfolg

Von der technischen und handwerklichen Qualifizierung über die betriebswirtschaftliche Fortbildung bis zur Meistervorbereitung: Am ELBCAMPUS können Sie aus einem umfangreichen Weiterbildungsangebot wählen.

Helle, großzügige Seminarräume und moderne Fachwerkstätten bieten zusammen mit unserer Campus Lounge im Foyer optimale Lernbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre. Dazu kommt die perfekte Verkehrsanbindung mit Bus, S-Bahn, Fernbahn und Autobahnen in unmittelbarer Nähe. Schauen Sie gern einmal vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Campusleben

Teilnehmende einer Weiterbildung am ELBCAMPUS Hamburg im Gespräch in der Cafeteria bei Tageslicht.

Weiterbildungsberatung

Wir sind in allen Fragen für Sie da. Melden Sie sich gern!

ELBCAMPUS Weiterbildungsberatung

Montag - Donnerstag:

08.00 - 16.30 Uhr

Freitag:

08.00 - 16.00 Uhr

040 35905-777 weiterbildung@​elbcampus.de
Mitarbeiterin des ELBCAMPUS-Beratungsteams mit Headset am Arbeitsplatz.

Das könnte Sie interessieren

Laborkurs für umwelttechnische Berufe
  • Tageskurs
  • Mehrere Termine
  • Prüfungsabschluss