Führen ohne direkte Vorgesetzten-Funktion

Eine junge Frau unterhält sich mit einem Mann.

Kursinfo

Das Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ob in Projekten, agilen Teams oder bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen – immer häufiger übernehmen Mitarbeitende Führungsverantwortung, ohne formell Vorgesetzte zu sein. Diese sogenannte laterale Führung bringt neue Herausforderungen mit sich und erfordert besondere Fähigkeiten. 

Im Fokus des Seminars steht die Entwicklung dieser Kompetenzen, um auch ohne disziplinarische Befugnisse Führungsaufgaben wirksam zu gestalten. Vermittelt werden anwendbare Werkzeuge und Strategien, um:

  • Akzeptanz und Vertrauen im Team aufzubauen
  • Motivation zu fördern und gemeinsame Ziele zu verfolgen
  • Widerstände frühzeitig zu erkennen und souverän zu steuern
  • Die eigene Rolle zu klären und authentisch zu vertreten
  • Führungssituationen sicher und reflektiert zu bewältigen
  • Selbstorganisation und persönliche Abgrenzung zu stärken 

Die Schulung basiert auf realitätsnahen Fallbeispielen und praktischen Erfahrungen aus dem Führungsalltag. So gewinnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sicherheit im Umgang mit anspruchsvollen Führungssituationen, erweitern ihr strategisches Repertoire und stärken ihre persönliche Wirkung. Die Inhalte richten sich an alle, die Verantwortung für Prozesse, Projekte oder Menschen tragen – unabhängig von Titel oder hierarchischer Position.

Kursinfo als PDF

Herunterladen

Themenüberblick

  • Menschenbilder und Motive im Team frühzeitig erkennen und einbeziehen
  • Führungsstile situationsgerecht auswählen und bewusst einsetzen 
  • Widerstände rechtzeitig erkennen und das Spannungsfeld Motivation – Kritik – Konflikt souverän steuern
  • Eigene Autorität stärken und Führungspersönlichkeit entwickeln 
  • Führungsinstrumente kennen und gezielt anwenden 
  • Aufgaben wirksam delegieren und typische Reaktionen antizipieren 
  • Mitarbeitende nach Konflikten oder Zielerreichung stärken und motiviert halten

Termine

  • Tageskurs

    • 27.08.2025 - 27.08.2025
      315 €
      Freie Plätze

      Kurszeiten:

      Mi 09.00 - 16.00 Uhr

      Seminarort:

      ELBCAMPUS
      Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
      Zum Handwerkszentrum 1
      21079 Hamburg

      Hinweis: Präsenzunterricht kann in Ausnahmefällen (z.B. bei Betriebsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt) als Distanzunterricht durchgeführt werden.
    • 06.05.2026 - 06.05.2026
      315 €
      Freie Plätze

      Kurszeiten:

      Mi 09.00 - 16.00 Uhr

      Seminarort:

      ELBCAMPUS
      Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
      Zum Handwerkszentrum 1
      21079 Hamburg

      Hinweis: Präsenzunterricht kann in Ausnahmefällen (z.B. bei Betriebsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt) als Distanzunterricht durchgeführt werden.

Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn neue Termine für diesen Kurs verfügbar sind?

Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank!

Wir informieren Sie, wenn neue Kurstermine online sind.

Sie haben sich mit dieser Mailadresse bereits angemeldet.

Sobald ein neuer Termin für den Kurs online ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.

Entschuldigung

Ein unvorhergesehener Fehler ist aufgetreten:

Wünschen Sie als Geschäftskunde ein individuelles Angebot?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

Individuelles Angebot

Fördermöglichkeiten

  • Weiterbildungsbonus

    Das Hamburger Förderinstrument für berufliche Weiterbildung - es leistet viel und ist schnell beantragt. Wir beantworten gern Ihre Fragen dazu.

    Mehr Infos

  • Rabatt mit Handwerkskarte

    Inhaber einer Handwerkskarte der Handwerkskammer Hamburg und deren Mitarbeiter erhalten 5% Rabatt auf die Lehrgangskosten, sofern die Buchung und Rechnungsabwicklung über die Firma erfolgt.

    Mehr Infos

"Sehr netter Dozent. Er ging auch auf individuelle Schwierigkeiten ein und hat entsprechende Tipps gegeben."

Der ELBCAMPUS

Das Bildungszentrum in Hamburg für Ihren beruflichen Erfolg

Von der technischen und handwerklichen Qualifizierung über die betriebswirtschaftliche Fortbildung bis zur Meistervorbereitung: Am ELBCAMPUS können Sie aus einem umfangreichen Weiterbildungsangebot wählen.

Helle, großzügige Seminarräume und moderne Fachwerkstätten bieten zusammen mit unserer Campus Lounge im Foyer optimale Lernbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre. Dazu kommt die perfekte Verkehrsanbindung mit Bus, S-Bahn, Fernbahn und Autobahnen in unmittelbarer Nähe. Schauen Sie gern einmal vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Campusleben

Teilnehmende einer Weiterbildung am ELBCAMPUS Hamburg im Gespräch in der Cafeteria bei Tageslicht.

Weiterbildungsberatung

Wir sind in allen Fragen für Sie da. Melden Sie sich gern!

ELBCAMPUS Weiterbildungsberatung

Montag - Donnerstag:

08.00 - 16.30 Uhr

Freitag:

08.00 - 16.00 Uhr

040 35905-777 weiterbildung@​elbcampus.de
Mitarbeiterin des ELBCAMPUS-Beratungsteams mit Headset am Arbeitsplatz.

Das könnte Sie interessieren

Erst Kollege, plötzlich Chef - Ihre neue Rolle
  • Teilzeitkurs
  • Mehrere Termine
  • Prüfungsabschluss
Effektives Selbstmanagement
  • Wochenendkurs
  • Mehrere Termine
  • Prüfungsabschluss