Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Nachschulung

Techniker erklärt jungem Mann eine elektronische Anlage.

Kursinfo

DGUV Vorschrift 3 – Nachschulung auf dem neuesten Stand der Technik

Der Sachkundenachweis Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) gilt nicht ein Leben lang! In der Regel muss er alle zwei Jahre durch eine Nachschulung bestätigt werden. Ein wichtiger Aspekt dabei: Ohne entsprechende Teilnahmebestätigung besteht im Schadensfall bei Inbetriebnahme oder Instandhaltung von elektrischen Anlagen keine rechtliche Absicherung. Die Spannbreite der von dieser Regelung betroffenen Tätigkeitsfelder reicht vom Aufzugsbau über die Haus- und Gebäudetechnisierung bis hin zur Windenergiegewinnung.

Insbesondere für Gesellen sowie Fach- und gewerbliche Mitarbeiter mit Schwerpunkt Elektrotechnik hat der ELBCAMPUS Hamburg einen umfassenden Auffrischungskurs zu den betreffenden Vorschriften und Bestimmungen konzipiert. Angelegt ist der eintägige Lehrgang als top-aktuelles und gewerkeübergreifendes Fortbildungsangebot. Am Ende des Seminars erhalten alle Absolventen eine Teilnahmebescheinigung.

Mit DGUV Vorschrift 3 auf der sicheren Seite 

Mit uns können Sie als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, auch bei großer Berufserfahrung, Ihre Kenntnisse kompakt auffrischen. Unsere erfahrenen Dozenten schulen Sie praxisnah in den zentralen Bereichen der Elektrotechnik nach. Wir sensibilisieren Sie dabei erneut für die Gefahren des elektrischen Stroms und machen Sie mit den aktuellen gesetzlichen Grundlagen vertraut. In unseren modernen Schulungsräumen trainieren wir die Unfallverhütung gemäß DGUV Vorschrift 3. Darüber hinaus thematisieren wir in Auszügen die Betriebssicherheitsverordnungen: VDE 0100 Teil 100, Teil 200, Teil 410, Teil 600 sowie VDE 0701/0702.

Ob bei Fehlersuche, Betriebsdateneingabe, VDE-Gerätemessungen oder Austausch von Schaltgeräten – unser Lehrplan hält Sie fit für die facettenreichen Herausforderungen als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Ergänzend zur eigentlichen Nachschulung nehmen wir uns genügend Zeit, um auch auf gewerkespezifische Fragen einzelner Kursteilnehmer eingehen zu können.

Mehr Details

Teilnehmerkreis

Dieser Lehrgang richtet sich an alle im Bereich Elektrotechnik tätigen Personen, die zwar einen Berufsabschluß, aber keine elektrotechnische Ausbildung haben und an Elektrofachkräfte, die sich auf den neuesten Stand der Technik qualifizieren wollen. Erfahrung im Bereich Haus- und Gebäudetechnik werden vorausgesetzt.

Wir empfehlen von unserem Beratungsangebot Gebrauch zu machen, bevor Sie sich und Ihre Mitarbeitenden anmelden.

Wichtiger Hinweis

Sollten Betriebe eine speziell zugeschnittene elektrotechnische Nachschulung für ihre Mitarbeiter wünschen, dann könnten wir entweder punktuelle Aspekte in das reguläre Unterrichtsangebot integrieren. Oder aber, einen eigens von uns konzipierten Extrakurs für das Unternehmen realisieren. Bei Bedarf unterrichten wir auch direkt vor Ort im betreffenden Unternehmen unter Berücksichtigung der dort eingesetzten Geräte und Anlagen.

Kursinfo als PDF

Herunterladen

Themenüberblick

  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Gesetzliche Grundlagen
  • DGUV Vorschrift 3
  • Auszüge Betriebssicherheitsverordnung: VDE 0100 Teil 100, Teil 200, Teil 410, Teil 600 sowie VDE 0701/0702
  • Beispiele für Messungen nach VDE
  • Klärung von Teilnehmerfragen

Termine

  • Tageskurs

    • 24.09.2025 - 24.09.2025
      400 €
      Wenige Plätze

      Kurszeiten:

      08.00 - 17.00 Uhr

      Seminarort:

      ELBCAMPUS
      Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
      Zum Handwerkszentrum 1
      21079 Hamburg

      Hinweis: Präsenzunterricht kann in Ausnahmefällen (z.B. bei Betriebsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt) als Distanzunterricht durchgeführt werden.

Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn neue Termine für diesen Kurs verfügbar sind?

Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank!

Wir informieren Sie, wenn neue Kurstermine online sind.

Sie haben sich mit dieser Mailadresse bereits angemeldet.

Sobald ein neuer Termin für den Kurs online ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.

Entschuldigung

Ein unvorhergesehener Fehler ist aufgetreten:

Wünschen Sie als Geschäftskunde ein individuelles Angebot?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

Individuelles Angebot

Fördermöglichkeiten

  • Weiterbildungsbonus

    Das Hamburger Förderinstrument für berufliche Weiterbildung - es leistet viel und ist schnell beantragt. Wir beantworten gern Ihre Fragen dazu.

    Mehr Infos

  • Rabatt mit Handwerkskarte

    Inhaber einer Handwerkskarte der Handwerkskammer Hamburg und deren Mitarbeiter erhalten 5% Rabatt auf die Lehrgangskosten, sofern die Buchung und Rechnungsabwicklung über die Firma erfolgt.

    Mehr Infos

"Sehr gute Ausbildungsstätte! Gutes Lernklima und ein kompetenter Dozent, der regelmäßig für Fragen zur Verfügung stand."

Der ELBCAMPUS

Das Bildungszentrum in Hamburg für Ihren beruflichen Erfolg

Von der technischen und handwerklichen Qualifizierung über die betriebswirtschaftliche Fortbildung bis zur Meistervorbereitung: Am ELBCAMPUS können Sie aus einem umfangreichen Weiterbildungsangebot wählen.

Helle, großzügige Seminarräume und moderne Fachwerkstätten bieten zusammen mit unserer Campus Lounge im Foyer optimale Lernbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre. Dazu kommt die perfekte Verkehrsanbindung mit Bus, S-Bahn, Fernbahn und Autobahnen in unmittelbarer Nähe. Schauen Sie gern einmal vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Campusleben

Teilnehmende einer Weiterbildung am ELBCAMPUS Hamburg im Gespräch in der Cafeteria bei Tageslicht.

Weiterbildungsberatung

Wir sind in allen Fragen für Sie da. Melden Sie sich gern!

ELBCAMPUS Weiterbildungsberatung

Montag - Donnerstag:

08.00 - 16.30 Uhr

Freitag:

08.00 - 16.00 Uhr

040 35905-777 weiterbildung@​elbcampus.de
Mitarbeiterin des ELBCAMPUS-Beratungsteams mit Headset am Arbeitsplatz.

Das könnte Sie interessieren

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Aufzugsbau und Fahrtreppen

  • Tageskurs
  • 24.11.2025 - 29.11.2025
  • Prüfungsabschluss
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Haus- und Gebäudetechnik

  • Tageskurs
  • 08.09.2025 - 19.09.2025
  • Prüfungsabschluss