EffT Haus- und Gebäudetechnik – Fortbildung mit Zukunft
Die Voraussetzung für die Ausbildung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist nach DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Grundsatz 303-001 eine abgeschlossene technische oder handwerkliche Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit. Sie verfügen über diese Voraussetzung und möchten sich weiterbilden? Am ELBCAMPUS Hamburg schulen wir kompetent zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Haus- und Gebäudetechnik. Unser Weiterbildungsangebot ebnet Ihnen den Weg zu neuen, interessanten Aufgabenfeldern.
Da für die Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Anlagen im Bereich der Haus- und Gebäudetechnik eine Qualifikation zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) erforderlich ist, können Sie künftig dank Ihres erweiterten Know-hows mehr Verantwortung übernehmen. Denn mit dem EffT-Nachweis und einer praktischen Unterweisung sind Sie befugt, über Ihre ursprüngliche Tätigkeit hinaus auch elektrische Betriebsmittel wie etwa Elektroherde oder Waschmaschinen anzuschließen oder zu prüfen.
Elektrofachmann für Haus- und Gebäudetechnik – Qualifizierung mit Profil
Unser umfassendes Bildungsangebot zum Thema EffT Haus- und Gebäudetechnik richtet sich speziell an Gesellinnen und Gesellen, die bislang keine qualifizierte Elektrotechnikausbildung haben. Für diese Zielgruppe bieten wir einen maßgeschneiderten Fortbildungskurs mit den Lehrinhalten: Haus- und Gebäudetechnik, Elektrische Betriebsmittel und Unfallverhütung an. Teilnehmer, die die theoretische und praktische Prüfung mit Erfolg abschließen, erhalten ein Zertifikat.
Mehr wissen als andere mit EffT Haus- und Gebäudetechnik
In unserem Bildungszentrum können Sie Ihre beruflichen Kenntnisse erweitern und trainieren. Erfahrene Dozenten führen Sie praxisnah in die Grundlagen der Elektro-, Haus- und Gebäudetechnik ein. Wir vermitteln alles Wesentliche zu Aufbau und Funktion von unterschiedlichen Schalt- und Verteileranlagen. In modernen Schulungsräumen lehren wir das Freischalten und Absichern einzelner Anlagenteile entsprechend den 5 Sicherheitsregeln. Zusätzlich zeigen wir, wie man elektrische Betriebsmittel der Haus- und Gebäudetechnik professionell wartet. Und natürlich kommen das ABC der Unfallverhütung wie auch die DGUV Vorschrift 3 für Elektrische Anlagen und Betriebsmittel bei uns nicht zu kurz.
Ob bei Fehlersuche, Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag, Betriebsdateneingabe, VDE-Gerätemessung, Austausch von Schaltgeräten und Prüfung ortsveränderlicher Verbraucher – unsere Lehrgangsinhalte machen Sie fit für neue Herausforderungen. Zum Abschluss des Kurses bereiten wir unsere Teilnehmer intensiv auf die theoretische und praktische EffT-Prüfung vor.
Teilnehmerkreis
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Ausbildung ist nach DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Grundsatz 303-001eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit. Die erlernte berufliche Tätigkeit muss durch eine zusätzliche Ausbildung im elektrotechnischen Bereich ergänzbar sein.
Wir empfehlen von unserem Beratungsangebot Gebrauch zu machen, bevor Sie sich und Ihre Mitarbeitenden anmelden.