Proportional-Hydraulik

Eine Hand mit Arbeitshandschuh zeigt auf ein Symbol eines Schaubilds.

Kursinfo

Ob im Handwerk, in der Industrie oder im Hafen – immer öfter werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Maschinen konfrontiert, die nach dem Prinzip der Proportional-Hydraulik funktionieren. Für die Montage, den Betrieb und die Wartung dieser Anlagen ist es wichtig, deren genaue Funktionsweise zu verstehen, um Einstellungen vorzunehmen oder auftretende Probleme zu lösen. Genau hier setzt die Hydraulik Schulung am ELBCAMPUS an und richtet sich als Aufbaukurs an Handwerkerinnen und Handwerker aller Branchen, die mit hydraulischen Anlagen in Berührung kommen.

In kleinen Lerngruppen haben die Teilnehmenden des Hydraulik Lehrgangs die Möglichkeit, ihr Wissen über die Proportional-Hydraulik zu vertiefen. Danach können sie Maschinen, die nach dem Prinzip der Stetigventiltechnik funktionieren, vollumfänglich bedienen und warten.

In der Hydraulik Schulung trifft Theorie auf Praxis

Um den Herausforderungen des Arbeitsalltags fachkundig begegnen zu können, gliedert sich der Hydraulik Kurs in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Während in modernem Unterricht tiefgreifendes Fachwissen über Funktion, Handhabung und Betriebsverhalten von Proportionalventilen und Servoventilen vermittelt wird, werden die Inhalte an verschiedenen Anlagen am ELBCAMPUS im Nachgang ebenso praktisch von den Teilnehmenden getestet. So können gemeinsam gezeichnete Schaltpläne, die im Hydraulik Lehrgang angefertigt werden, anschließend auch im Versuchsaufbau vor Ort demonstriert werden.

Durch den hohen Praxisanteil lernen die Teilnehmenden zudem, Fehlerquellen zu finden und zu beheben oder Reparaturkits anzuwenden. Von der Montage über die Inbetriebnahme bis hin zur Wartung und Reparatur sollen sich die Absolventinnen und Absolventen des Hydraulik Seminars im Umgang mit der Proportional-Hydraulik sicher fühlen.

Mehr Details

Vertiefung des Fachwissens im Bereich der Proportional-Hydraulik

Im Aufbaukurs sollten die Teilnehmenden der Hydraulik Schulung bei der Anmeldung bereits über Grundwissen im Bereich der Proportional-Hydraulik und der Elektrotechnik verfügen. So können sie gut den Inhalten des Seminars folgen. Die erfahrenen Dozenten, die selbst über jahrelange praktische Erfahrung verfügen, legen dabei großen Wert auf eine individuelle Gestaltung der Lehrinhalte. Daher werden alle Hydraulik Kurse stets an die Anforderungen sowie Fragestellungen der Teilnehmenden ausgerichtet, um eine bestmögliche Vorbereitung auf den praktischen Arbeitsalltag zu ermöglichen. Der Kurs schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

Kursinfo als PDF

Herunterladen

Themenüberblick

  • Einführung in die Stetigventiltechnik
  • Gerätetechnik (Wege-, Druck- und Stromventile) mit Handhabung, Betriebsverhalten und Einstellung
  • Ansteuerelektronik für Stetigventile
  • Praktischer Versuchsaufbau
  • Arbeiten mit Schaltplänen
  • Hinweise zu Störungsquellen, Fehlerbehebung, Inbetriebnahme und Wartung
  • Einführung in die Servoventiltechnik

Termine

  • Tageskurs

    • 22.10.2025 - 24.10.2025
      890 €
      Warteliste
      Unverbindlich reservierbar

      Kurszeiten:

      Mo - Mi 08.00 - 15.15 Uhr

      Seminarort:

      ELBCAMPUS
      Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
      Zum Handwerkszentrum 1
      21079 Hamburg

      Hinweis: Präsenzunterricht kann in Ausnahmefällen (z.B. bei Betriebsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt) als Distanzunterricht durchgeführt werden.

Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn neue Termine für diesen Kurs verfügbar sind?

Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank!

Wir informieren Sie, wenn neue Kurstermine online sind.

Sie sind bereits angemeldet

Um sich wieder abzumelden, schauen Sie in der E-Mail nach, die wir Ihnen beim Anmelden geschickt haben. Dort finden Sie einen Link zum Abmelden.

Entschuldigung

Ein unvorhergesehener Fehler ist aufgetreten:

Wünschen Sie als Geschäftskunde ein individuelles Angebot?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

Individuelles Angebot

Fördermöglichkeiten

  • Weiterbildungsbonus

    Das Hamburger Förderinstrument für berufliche Weiterbildung - es leistet viel und ist schnell beantragt. Wir beantworten gern Ihre Fragen dazu.

    Mehr Infos

  • Rabatt mit Handwerkskarte

    Inhaber einer Handwerkskarte der Handwerkskammer Hamburg und deren Mitarbeiter erhalten 5% Rabatt auf die Lehrgangskosten, sofern die Buchung und Rechnungsabwicklung über die Firma erfolgt.

    Mehr Infos

Der ELBCAMPUS

Das Bildungszentrum in Hamburg für Ihren beruflichen Erfolg

Von der technischen und handwerklichen Qualifizierung über die betriebswirtschaftliche Fortbildung bis zur Meistervorbereitung: Am ELBCAMPUS können Sie aus einem umfangreichen Weiterbildungsangebot wählen.

Helle, großzügige Seminarräume und moderne Fachwerkstätten bieten zusammen mit unserer Campus Lounge im Foyer optimale Lernbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre. Dazu kommt die perfekte Verkehrsanbindung mit Bus, S-Bahn, Fernbahn und Autobahnen in unmittelbarer Nähe. Schauen Sie gern einmal vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Campusleben

Weiterbildungsberatung

Wir sind in allen Fragen für Sie da. Melden Sie sich gern!

ELBCAMPUS Weiterbildungsberatung

Montag - Donnerstag:

08.00 - 16.30 Uhr

Freitag:

08.00 - 16.00 Uhr

040 35905-777 weiterbildung@​elbcampus.de
Mitarbeiterin des ELBCAMPUS-Beratungsteams mit Headset am Arbeitsplatz.

Das könnte Sie interessieren

Hydraulik Aufbaulehrgang
  • Tageskurs
  • 06.10.2025 - 09.10.2025
  • Prüfungsabschluss
Hydraulik Grundlagen
  • Tageskurs
  • 08.09.2025 - 11.09.2025
  • Prüfungsabschluss