Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen ist ein wichtiger Bestandteil der meisten Bauverträge bzw. Werkverträge. Im Baualltag gibt es allerdings zahlreiche Probleme, z.B. die Zahlungsverweigerung des Kunden wegen angeblicher Mängel. Schwerpunkt des Seminars ist VOB Teil B und die zunehmende Bedeutung des Baukaufvertragsrechts (Werkvertragsrecht für Baubereiche).
Ein Abend behandelt allgemeine Fragen rund um die "VOB/A - das Vergaberecht der VOB" und „Wenn der Staat einkaufen geht - von der Ausschreibung bis zum Zuschlag“.
Die drei weiteren Abende widmen sich den Fragen rund um die rechtlichen Vertragsbedingungen der VOB/B: Was ist die VOB/B rechtlich? In welchem Verhältnis steht sie zum Bauvertrag des BGB? Wie wird Sie wirksam in einen Bauvertrag einbezogen? Welche rechtlichen Regelungen enthält sie? Was bedeutet dies für die Praxis und wie geht die Praxis damit um? Welche Probleme stellen sich in der Praxis?
Die aktuelle Rechtsprechung wird anhand ausgewählter Problemstellungen thematisiert.
Teilnehmerkreis
Als Betriebsinhaber, Geschäftsführer, Führungskraft oder Fachkraft sind Sie mit dem praktischen Tagesgeschäft gut vertraut - aber Sie schaffen es nicht immer, sich im Dickicht der gesetzlichen Regelungen und Möglichkeiten auf dem Laufenden zu halten. In diesem Seminar erhalten Sie hilfreiche Tipps und Infos – aktuell, praxisnah und schnell verwertbar.