Umweltbeauftragte/r

Modul aus Referent/in f. Arbeitssicherheit, Umwelt, Qualität

Betriebe in regelmäßigen Audits eigenständig für einen effizienteren Einsatz von Rohstoffen sensibilisieren, normgerecht prüfen und fachkundig beraten.

Kursinfo

Betriebliches Umweltmanagement ist längst zum wichtigen Thema auf der Leitungsebene bei großen und mittelständischen Unternehmen geworden. Um konkurrenz- und zukunftsfähig zu bleiben, reicht es heute nicht mehr aus, nur sauber und sicher zu produzieren.

Die Anforderungen im Umweltbereich ändern sich rasch. Immer häufiger knüpfen Kunden verpflichtende Umweltstandards an die Auftragsvergabe. Zudem lässt es sich mit einer guten Umweltleistung trefflich werben. Wer seinen Betrieb auf Erfolgskurs halten will, der ist gut beraten, neben der Einhaltung umwelttechnischer Normen, auch die steigenden Kosten bei Wasser, Energie und Abfall im Blick zu behalten. Mit anderen Worten: Die Einsparung von Energie und natürlichen Ressourcen ist zum markanten Faktor in nahezu jeder betriebswirtschaftlichen Abschlussbilanz geworden.

Angesichts dieser Entwicklung verwundert es nicht, dass der Umweltmanager zum festen Personalstamm in vielen Betrieben zählt. Und der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern wächst beständig.

Umweltmanagement – ein Berufsfeld mit Perspektive

Qualifizieren auch Sie sich im Elbcampus mit einem Vollzeitkurs als Umweltmanager für Fach- und Führungspositionen. Machen Sie sich fit im Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen in diesem facettenreichen Themenbereich. Und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Dozenten im Umweltkostenmanagement und -controlling, im Ökoaudit, in der Ökobilanzierung und in der Interpretation von Umweltkennzahlen schulen. In unserem modernen Kompetenzzentrum lernen Sie die Komplexität des Umweltrechts wie auch globale Umweltstandards kennen.

Auch die Grundlagen der Mitarbeiter-Zielkommunikation kommen bei uns nicht zu kurz. Darüber hinaus erarbeiten wir mit Ihnen den exemplarischen Aufbau eines betrieblichen Umweltmanagement-Systems. Außerdem erfahren Sie, was es mit den internationalen Normenbezeichnungen ISO 14 001 und 50 001 sowie dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS auf sich hat. Ergänzend gelehrt werden Inhalt und Anwendung der europäischen REACH-Verordnung, die den Umgang mit Chemikalien regelt.

Umweltmanagement – ein echter Dauerbrenner unter den Kursangeboten

Seit annähernd zehn Jahren hat die Handwerkskammer Hamburg das Kursangebot für angehende Umweltmanager im Programm. Ein voller Erfolg mit einer überdurchschnittlichen Einstellungsquote für Kursabsolventen. Das große Know-how dieser in nachhaltiger Betriebsführung geschulten Fachkräfte, trägt zu einer vernünftigen Balance der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung in Deutschland bei.

Was macht die Schulung Umweltmanagement im Elbcampus so besonders?

  • Unsere Unterrichtsinhalte sind top-aktuell
  • Wir eröffnen neue berufliche Perspektiven
  • Wir decken die zentralen Themenfelder für angehende Umweltspezialisten ab
  • Bei uns lehren vier Dozenten aus den Bereichen Gefahrstoffmanagement, Umweltrecht und Umweltberatung
  • Da für Umweltmanager kein festgeschriebenes Berufsbild existiert, dient uns die ISO-Norm als Wegmarke bei der Qualifizierung
  • Wir legen Wert auf Teamarbeit und praxisnahen Unterricht
  • Wir begreifen die Vielfalt der teilnehmenden Gewerkevertreter als Chance für ein inspirierendes und abwechslungsreiches Seminar  
  • Bei uns sind keine kursbegleitenden Hausarbeiten erforderlich
  • Wir unternehmen im Verlauf des Fortbildungskurses eine Exkursion
  • Wir verleihen nach bestandener Prüfung ein Zertifikat der Handwerkskammer Hamburg
= Freie Plätze vorhanden
= Nur noch wenige Plätze
= Warteliste (unverbindlich reservierbar)
„Die Dozenten aus der aktuellen Praxis können Fragen aktuell beantworten und helfen, Kontakte zu knüpfen."
Themenüberblick
  • Grundlagen europäischer, internationaler und nationaler Umweltstrategien
  • Umweltrecht
  • Aufbau, Funktion und Vergleich von Umweltmanagementsystemen
  • Praktische Erfahrungen mit Umweltmanagementsystemen
  • Produktbezogener Umweltschutz
  • Umweltkostenmanagement, Umweltcontrolling
  • Energiemanagement (ISO 50 001)
  • Betrieblicher Umweltschutz
  • EMAS, DIN EN ISO 14001
  • REACH
  • Betriebsbeauftragte/r für Abfall
  • Betriebsbeauftragte/r für Immissionsschutz
  • Betriebsbeauftragte/r für Gewässerschutz
Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Beratungszeiten:

Montag - Donnerstag:   8.00 - 16.30 Uhr
Freitag:   8.00 - 16.00 Uhr


Beratungstermin buchen

weiterbildung@elbcampus.de

Was noch wichtig ist

Online-Buchung

Nach Absenden Ihrer Kursbuchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Details Ihrer Buchung. Sie buchen dabei ohne Risiko, denn Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung Ihre Anmeldung widerrufen.

Die Bezahlung des Kurses erfolgt auf Rechnung. Wir senden Ihnen die Rechnung ca. zwei bis vier Wochen vor Kursbeginn per Post zu.

Seminarort

###LOCATION###

Finanzielle Förderung
Kauf auf Rechnung
Jetzt buchen - später zahlen
Sicher buchen
mit SSL Verschlüsselung
Geprüfte Qualität
Zertifiziert nach ISO 9001