Selbstmanagementmethoden für die erfolgreiche Stellensuche

Im individuellen Selbstmanagement-Training erlangen Kursteilnehmer wertvolles Spezialwissen, um sich mit Erfolg bei der Jobsuche zu behaupten.

Kursinfo

Wo will ich hin und wie schaffe ich das? Dieses Seminar vermittelt Selbstmanagementmethoden zur beruflichen Orientierung und Zielbestimmung. Darüber hinaus eignen Sie sich Tools für ein erfolgreiches Selbstmanagement an – Sie lernen eine effektive Strategie für die erfolgreiche Stellensuche. 

Die Methoden basieren auf dem Life-Work-Planning-Ansatz sowie dem Zürcher Ressourcen Modell und wurden durch praktische Erfahrungswerte aus 15 Jahren Training erweitert. Seminarleiterin Julia Glöer ist zertifizierte Trainerin des PLB-Instituts sowie Expertin für die berufliche Neuorientierung und die Stellensuche auf dem verdeckten Arbeitsmarkt.

Orientieren – Planen – Umsetzen

Am Anfang steht die Orientierung. Dazu entdecken Sie Ihre wirklichen Talente, die zum größten Teil unbewusst in Ihnen schlummern, und definieren Ihre persönlichen Interessengebiete. Stück für Stück entwickeln Sie neue berufliche Perspektiven. Um Ihre Ziele zu erreichen, erlernen Sie die Technik der „Berufsinterviews“. Statt sich schriftlich zu bewerben, bauen Sie persönliche Kontakte im gewünschten Arbeitsfeld auf und finden so die Stelle, die wirklich zu Ihnen passt. Denn viele Jobs werden über Kontakte vergeben, nicht über Stellenanzeigen. Ausgerüstet mit dieser klaren Strategie gelingt der Wiedereinstieg in ein erfüllendes Arbeitsleben.

Finanziell gefördert durch AVGS

Die Weiterbildung ist nach AZAV zugelassen. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit sowie dem Jobcenter team.arbeit.hamburg als förderfähig anerkannt. Das bedeutet für Sie: Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist dieses Seminar für Sie kostenfrei. Beantragen können Sie den AVGS bei der Agentur für Arbeit und den Jobcentern. Die aktuelle Maßnahmenummer lautet: 123/6550/21.

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Arbeitsuchende, Studierende, Berufstätige sowie Wiedereinsteigende, die sich beruflich neu orientieren möchten. 

= Freie Plätze vorhanden
= Nur noch wenige Plätze
= Warteliste (unverbindlich reservierbar)
„Ich mag das Gebäude, die Atmosphäre, die freundlichen Menschen. Es war eine Wohltat hier zu sein. Schon die Beratung war toll. Es ist einfach wohltuend auf Augenhöhe angesprochen und behandelt zu werden."
Themenüberblick
  • Analyse Ihrer bewussten und unbewussten Fähigkeiten
  • Priorisieren und Festlegen Ihres Kompetenzprofils
  • Erproben sowie Umsetzen systematischer Kontaktstrategien auf dem verdeckten Arbeitsmarkt
  • Erlernen professioneller Kommunikationsmethoden zum Aufbau des gewünschten, neuen beruflichen Netzwerks
  • Analysieren persönlicher Werte
  • Zielplanung und Visionsentwicklung – Szenariotag
  • Wie überzeuge ich? Wie präsentiere ich mich?
  • Selbstmanagementmethoden – Grundlagen und Abläufe für eine erfolgreiche Umsetzung von Zielen
Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Beratungszeiten:

Montag - Donnerstag:   8.00 - 16.30 Uhr
Freitag:   8.00 - 16.00 Uhr


Beratungstermin buchen

weiterbildung@elbcampus.de

Was noch wichtig ist

Online-Buchung

Nach Absenden Ihrer Kursbuchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Details Ihrer Buchung. Sie buchen dabei ohne Risiko, denn Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung Ihre Anmeldung widerrufen.

Die Bezahlung des Kurses erfolgt auf Rechnung. Wir senden Ihnen die Rechnung ca. zwei bis vier Wochen vor Kursbeginn per Post zu.

Seminarort

###LOCATION###

Finanzielle Förderung
Kauf auf Rechnung
Jetzt buchen - später zahlen
Sicher buchen
mit SSL Verschlüsselung
Geprüfte Qualität
Zertifiziert nach ISO 9001