Der Schweißwerkmeister verfügt über universelle Handfertigkeiten und praxisbezogenes Fachwissen. Er kann in umfangreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsfeldern eingesetzt werden. Sowohl für den beruflichen Aufstieg zum Schweißlehrer oder Schweißfachmann als auch für Führungsaufgaben auf Meisterebene ist der Schweißwerkmeister optimal vorbereitet. Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung vor einer DVS-Prüfungskommission. Nach bestandener Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein deutschsprachiges Zeugnis DVS-Schweißwerkmeister.
Voraussetzungen
Der Teilnehmer muss mindestens 19 Jahre alt sein und vor Lehrgangsbeginn bei der SLV Nord drei Probestücke vorschweißen. Nur wenn das Vorschweißen aufgrund ausreichender Erfahrung des Teilnehmers sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn erfolgreich abgeschlossen wird, ist eine Teilnahme am Lehrgang möglich.