Schimmelpilz erkennen und vermeiden

Seminarreihe Gebäudemanagement

Spezialistin für die Bekämpfung von Schimmelpilz in einer Wohnung.

Kursinfo

Einmal befallen können sich Schimmelpilze von einem kleinen Bereich im Gebäude auf die gesamte Immobilie ausbreiten. Um von vornherein die Entwicklung von Schimmel zu vermeiden, ist ein effektiver Schutz der Bausubstanz notwendig. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Hausmeisterkurses lernen, welche präventiven Maßnahmen sie ergreifen können und wie sie verschiedenen Arten von Schimmel erkennen.

Was Sie in Ihrer Funktion als Hausmeister tun können

Sie lernen Methoden zur Identifizierung und Vermeidung von Schimmelpilz kennen und werden so kompetenter Ansprechpartner für Fremdfirmen, die für eine fachgerechte Schimmelbeseitigung sorgen. Weiterhin erfahren Sie, was bei Sanierungen nach einem Schimmelschaden zu beachten ist.

Mehr Details

Teilnehmerkreis

Dieses Seminar richtet sich an Hausmeister und Hausmeisterinnen sowie Angestellte in den technischen Abteilungen von Unternehmen im Gebäudemanagement. Besondere Vorkenntnisse sind zur Teilnahme nicht notwendig. Für Architekten, Ingenieure, Führungskräfte und Mitarbeiter im Facility-Management bieten wir das von der Deutschen Energie-Agentur anerkannte Seminar Sachkunde Schimmelpilz an. Wichtig für Firmenkunden: Zusätzliche Termine sind jederzeit möglich. Die Schulungsinhalte optimieren wir gern gemäß den Anforderungen Ihres Unternehmens.


Hier finden Sie weitere Kurse aus der Seminarreihe Gebäudemanagement.

Kursinfo als PDF

Herunterladen

Themenüberblick

  • Schimmelpilz – was ist das?
  • Schimmelpilzgefahren und Schimmelpilzbefall
  • Schimmel vermeiden und vorbeugen – das können Sie tun
  • Schadenserkennung und Sanierungsmethoden

Termine

  • Tageskurs

    • 05.05.2026 - 05.05.2026
      360 €
      Freie Plätze

      Kurszeiten:

      Di 08.30 - 15.45 Uhr

      Seminarort:

      ELBCAMPUS
      Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
      Zum Handwerkszentrum 1
      21079 Hamburg

      Hinweis: Präsenzunterricht kann in Ausnahmefällen (z.B. bei Betriebsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt) als Distanzunterricht durchgeführt werden.

Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn neue Termine für diesen Kurs verfügbar sind?

Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank!

Wir informieren Sie, wenn neue Kurstermine online sind.

Sie haben sich mit dieser Mailadresse bereits angemeldet.

Sobald ein neuer Termin für den Kurs online ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.

Entschuldigung

Ein unvorhergesehener Fehler ist aufgetreten:

Wünschen Sie als Geschäftskunde ein individuelles Angebot?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

Individuelles Angebot

Fördermöglichkeiten

  • Weiterbildungsbonus

    Das Hamburger Förderinstrument für berufliche Weiterbildung - es leistet viel und ist schnell beantragt. Wir beantworten gern Ihre Fragen dazu.

    Mehr Infos

  • Rabatt mit Handwerkskarte

    Inhaber einer Handwerkskarte der Handwerkskammer Hamburg und deren Mitarbeiter erhalten 5% Rabatt auf die Lehrgangskosten, sofern die Buchung und Rechnungsabwicklung über die Firma erfolgt.

    Mehr Infos

Der ELBCAMPUS

Das Bildungszentrum in Hamburg für Ihren beruflichen Erfolg

Von der technischen und handwerklichen Qualifizierung über die betriebswirtschaftliche Fortbildung bis zur Meistervorbereitung: Am ELBCAMPUS können Sie aus einem umfangreichen Weiterbildungsangebot wählen.

Helle, großzügige Seminarräume und moderne Fachwerkstätten bieten zusammen mit unserer Campus Lounge im Foyer optimale Lernbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre. Dazu kommt die perfekte Verkehrsanbindung mit Bus, S-Bahn, Fernbahn und Autobahnen in unmittelbarer Nähe. Schauen Sie gern einmal vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Campusleben

Teilnehmende einer Weiterbildung am ELBCAMPUS Hamburg im Gespräch in der Cafeteria bei Tageslicht.

Weiterbildungsberatung

Wir sind in allen Fragen für Sie da. Melden Sie sich gern!

ELBCAMPUS Weiterbildungsberatung

Montag - Donnerstag:

08.00 - 16.30 Uhr

Freitag:

08.00 - 16.00 Uhr

040 35905-777 weiterbildung@​elbcampus.de
Mitarbeiterin des ELBCAMPUS-Beratungsteams mit Headset am Arbeitsplatz.

Das könnte Sie interessieren

Sachkunde Schimmelpilz

dena-anerkannt

  • Tageskurs
  • 07.10.2025 - 08.10.2025
  • Prüfungsabschluss