Sachkundeprüfung Operative/r Spielplatzprüfer/in

Gemäß DIN EN 1176

Ein freudestrahlendes kleines Mädchen auf einer Rutsche.

Kursinfo

Ob Rutsche, Schaukel oder Turngerät – auf einem Spielplatz steht die Sicherheit der Kleinsten an oberster Stelle. An nur vier Werktagen qualifiziert der praxisnahe Kurs die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Durchführung der operativen Spielplatzkontrolle. Die regelmäßige Prüfung kann dabei helfen, Unfälle in Spielbereichen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnblöcken oder Schulen und Kindergärten zu vermeiden. Im Seminar zum Spielplatzprüfer erlernen Sie, wie Spielplätze im Rahmen der DIN EN 1176/77 zu prüfen sind, um eventuelle Mängel rechtzeitig aufzudecken und zu beheben. Denn nur durch die schnelle Reaktion des Spielplatzbetreibers auf Schäden an Holz oder anderen Elementen kann die Verkehrssicherheit gewährleistet und die jährlich anstehende Hauptinspektion des Spielplatzes bestanden werden.

Das Seminar zum Spielplatzprüfer beinhaltet Theorie und Praxis

Um alle Gefahrenstellen zu erkennen und Reparaturen fachkundig abnehmen zu können, gliedert sich der Lehrgang zum operativen Spielplatzprüfer in einen theoretischen und einen praktischen Teil, der im Zeitrahmen von vier Tagen durch einen praxis- und lehrerfahrenen Dozenten vermittelt wird. Innerhalb von zwei Tagen werden den Teilnehmern die festgeschriebenen Inhalte der Europanorm sowie die theoretischen Grundlagen der Spielplatzkontrolle beigebracht, während die darauffolgenden zwei Tage ganz im Zeichen der Praxiserfahrung stehen.

An bestehenden Spielplätzen im Raum Hamburg lernen die angehenden Spielplatzkontrolleure, wie wenig- oder hochfrequentierte Spielbereiche zu prüfen sind und auf welche Details es ankommt. Schließlich ist die Sicherheit der spielenden Kinder oberstes Gut und erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl. Auch für den Umgang mit besorgten Eltern oder anderen Aufsichtspersonen werden die Seminarteilnehmer im Rahmen der Weiterbildung sensibilisiert.

Mehr Details

Mit der Ausbildung zum Spielplatzprüfer hohe Kosten einsparen

Ob Kindergärtner, Schulleitung, Gemeindearbeiter oder Hausmeister – die Ausbildung zum Spielplatzprüfer richtet sich an alle, die von Berufswegen aus mit Rutschen und Co. zu tun haben und einen Spielbereich für Kinder bereitstellen. Denn während eine visuelle Spielplatzprüfung jeden Tag stattfindet, sollte die operative Prüfung in regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch alle drei Monate, durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Durch die Ausbildung für die Spielplatzkontrolle können Sie sich die Beauftragung teurer Fachunternehmen sparen und die operativen Kontrollen selbstständig durchführen. So fallen lediglich die Kosten für die jährliche Hauptinspektion an.

Die Ausbildung zur Spielplatzkontrolle schließt mit einer Prüfung

Die Ausbildung zum operativen Spielplatzprüfer schließt mit einer Prüfung, die sich in einen theoretischen und einen praxisbezogenen Teil gliedert. Nach Bestehen dieser Abschlussprüfung sind die Spielplatzprüfer befähigt, europaweit operative Spielplatzprüfungen vorzunehmen und verschiedenste Spielgeräte auf eventuell bestehende Mängel zu untersuchen. Dank der praxisbezogenen Ausbildung können die Teilnehmer auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und sind ideal auf den Arbeitsalltag als Spielplatzprüfer vorbereitet. Darüber hinaus sind die Prüflinge nach der Spielplatzkontrolle Ausbildung befähigt, die entsprechenden Spielplatzprüfungen in jedem europäischen Land vorzunehmen und so den geografischen Radius ihrer Arbeitsstätten zu erhöhen.

Hinweis: Folgendes Buch ist im Kurspreis inkludiert:Das 1x1 der Spielplatzkontrolle (Forum Verlag Herkert, 2018).

Für einen interessanten Einblick in die berufliche Praxis eines Spielplatzprüfers, lesen Sie unseren Blogbeitrag "Von Testkindern und Weltraumoptik – unterwegs mit einem Spielplatzprüfer".

Zum Blogbeitrag

Kursinfo als PDF

Herunterladen

Themenüberblick

  • Rechtliche Grundlagen
  • Sicherheitstechnische Anforderungen an die operative Spielplatzinspektion
  • Anwendung der DIN 1176
  • Übungen zur Spielplatzkontrolle
  • Dokumentation der Kontrolle und Schäden

Termine

  • Tageskurs

    • 18.08.2025 - 21.08.2025
      1.050 €
      Freie Plätze

      Kurszeiten:

      Mo - Do 08.30 - 15.45 Uhr

      Seminarort:

      ELBCAMPUS
      Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
      Zum Handwerkszentrum 1
      21079 Hamburg

      Der praktische Teil findet auf Spielplätzen im Raum Hamburg statt.

      Hinweis: Präsenzunterricht kann in Ausnahmefällen (z.B. bei Betriebsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt) als Distanzunterricht durchgeführt werden.

Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn neue Termine für diesen Kurs verfügbar sind?

Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank!

Wir informieren Sie, wenn neue Kurstermine online sind.

Sie sind bereits angemeldet

Um sich wieder abzumelden, schauen Sie in der E-Mail nach, die wir Ihnen beim Anmelden geschickt haben. Dort finden Sie einen Link zum Abmelden.

Entschuldigung

Ein unvorhergesehener Fehler ist aufgetreten:

Wünschen Sie als Geschäftskunde ein individuelles Angebot?

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

Individuelles Angebot

Fördermöglichkeiten

  • Weiterbildungsbonus

    Das Hamburger Förderinstrument für berufliche Weiterbildung - es leistet viel und ist schnell beantragt. Wir beantworten gern Ihre Fragen dazu.

    Mehr Infos

  • Rabatt mit Handwerkskarte

    Inhaber einer Handwerkskarte der Handwerkskammer Hamburg und deren Mitarbeiter erhalten 5% Rabatt auf die Lehrgangskosten, sofern die Buchung und Rechnungsabwicklung über die Firma erfolgt.

    Mehr Infos

Der ELBCAMPUS

Das Bildungszentrum in Hamburg für Ihren beruflichen Erfolg

Von der technischen und handwerklichen Qualifizierung über die betriebswirtschaftliche Fortbildung bis zur Meistervorbereitung: Am ELBCAMPUS können Sie aus einem umfangreichen Weiterbildungsangebot wählen.

Helle, großzügige Seminarräume und moderne Fachwerkstätten bieten zusammen mit unserer Campus Lounge im Foyer optimale Lernbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre. Dazu kommt die perfekte Verkehrsanbindung mit Bus, S-Bahn, Fernbahn und Autobahnen in unmittelbarer Nähe. Schauen Sie gern einmal vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Campusleben

Weiterbildungsberatung

Wir sind in allen Fragen für Sie da. Melden Sie sich gern!

ELBCAMPUS Weiterbildungsberatung

Montag - Donnerstag:

08.00 - 16.30 Uhr

Freitag:

08.00 - 16.00 Uhr

040 35905-777 weiterbildung@​elbcampus.de
Mitarbeiterin des ELBCAMPUS-Beratungsteams mit Headset am Arbeitsplatz.

Das könnte Sie interessieren

Operative/r Spielplatzprüfer/in (Auffrischung)

Rezertifizierung gemäß DIN 79161

  • Tageskurs
  • 04.11.2025 - 04.11.2025
  • Prüfungsabschluss
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/in (SiGeKo)

Teil C der RAB 30

  • Wochenendkurs
  • 22.08.2025 - 30.08.2025
  • Prüfungsabschluss
Fenster und Türen

Seminarreihe Gebäudemanagement

  • Tageskurs
  • 06.04.2026 - 06.04.2026
  • Prüfungsabschluss