Auch im Schneiderhandwerk gilt der Meisterbrief als Nachweis hoher fachlicher Kompetenz und wird als Qualifikation von vielen Kunden wertgeschätzt. Er ist ein Qualitätsmerkmal guter Arbeit. Entsprechend hoch ist auch die Nachfrage nach talentierten Maßschneidermeistern auf dem stetig wachsenden Markt. Neben der selbstständigen Arbeit bietet die Weiterbildung zum Maßschneider mit Schwerpunkt Herren weitere Karrierechancen, etwa in der Industrie, im Showbusiness sowie am Theater. Die Meisterschule für Herrenschneider vermittelt praxisnah und verständlich alle Grundlagen, die für das Ablegen der Meisterprüfungen Teil 1 und 2 benötigt werden.
Die Vorbereitung zum Herren-Schneidermeister gliedert sich in Theorie und Praxis
Als Königsdisziplin des Schneiderhandwerks gilt die Schnitterstellung. Erst wer Sakko, Hose oder Hemd in ein zweidimensionales Muster umsetzen kann, hat das Zeug zum Maßschneider. Um den angehenden Schneidermeistern für Herren die benötigten Kompetenzen vermitteln zu können, gliedert sich die Meisterschule für Herrenschneider in einen theoretischen und einen praktischen Part.
Die Fachtheorie beinhaltet dabei sowohl Material- und Stoffkunde als auch das Fachrechnen und die genaue Kalkulation. Zudem gehören Themen wie Unfallschutz und Kostümgeschichte zur Theorie der Maßschneidermeister Ausbildung. Darüber hinaus werden im Rahmen der Maschinenkunde kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Nähmaschine durchgeführt, während die Werkstofftechnologie Themenbereiche wie Fleckenbehandlung und Bekleidungspflege vermittelt.
Mit der Schneidermeister Ausbildung für Herren den Schritt in die Selbstständigkeit wagen
Gemeinsam mit der Schneidermeisterinnung Hamburg entwickelt, unterstützt die Weiterbildung zum Schneidermeister mit Schwerpunkt Herren talentierte Schneider bei ihrer beruflichen Fortbildung. Für eine bestmögliche Vermittlung aller benötigten Kompetenzen zeichnet sich die Meisterschule für Schneider insbesondere auch durch ihre Dozenten aus, welche über langjährige Erfahrung im Handwerk und bei der Ausbildung von Maßschneidermeistern verfügen. Somit können unsere Experten die Teilnehmer dabei unterstützen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Die Nutzung der ELBCAMPUS-Lernwelt komplettiert das facettenreiche Angebot und bereitet die angehenden Maßschneidermeister rundum auf das Ablegen der Prüfungsbereiche 1 und 2 vor.
Maßschneidermeister Herren – vom Schnitt bis zur Anprobe perfekt vorbereitet
Neben der Fachtheorie besteht die Meistervorbereitung für den Herren-Maßschneidermeister auch aus einem hohen Praxisanteil, der insbesondere die Kunst der Schnittkunde vermittelt. So erlernen die Teilnehmer das Maßnehmen und Berechnen für verschiedene Grundschnitte wie Hosen, Hemden oder Jacken, sowie für anspruchsvolle Schnitte wie zum Beispiel Frack. Dazu kommen Techniken für die Abwandlung der Schnitte und die Verzierung der Kleidung.
Alle Modelle werden dabei von den angehenden Schneidermeistern in Nessel vorgefertigt und anschließend in Stoff umgesetzt. Ebenfalls Teil der Unterrichtseinheiten: die richtige Anprobe sowie gegebenenfalls durchzuführende Korrekturen. Dies verleiht den Maßschneidermeistern die nötige Sicherheit im Umgang mit Kunden.
Voraussetzung für die Meisterschule zum Maßschneider Schwerpunkt Herren
Um an der Meisterprüfung zum Herren-Maßschneider teilnehmen zu können, sind eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie vorzugsweise einige Jahre Berufserfahrung Voraussetzung. Nur so können die anspruchsvollen Inhalte vermittelt und von den Teilnehmern in der Praxis umgesetzt werden. Die Vorbereitung schließt mit den beiden Meisterprüfungen der Teile 1 und 2 in Form einer theoretischen und einer praktischen Prüfung, welche sich über einen Zeitraum von zwei Wochen erstreckt, in dem das Meisterstück angefertigt werden kann.