Als Königsdisziplin des Schneiderhandwerks gilt die Schnitterstellung. Erst wer Blazer, Hose oder Abendkleid in ein zweidimensionales Schnittmuster umsetzen kann, hat das Zeug zum Maßschneider. Mit dem Vorbereitungskurs zum Schneidermeister für Damen bereiten wir Sie optimal auf die Prüfung und den Schritt in die Selbstständigkeit vor. Die Nachfrage nach talentierten Maßschneidermeistern ist hoch, schließlich vergrößert sich der Markt zusehends. Nicht nur im eigenen Atelier, auch in Theatern, im Showbusiness und in der Industrie bieten sich Damenschneidermeistern vielfältige Einsatzbereiche und berufliche Perspektiven.
Vom eigenen Schnittmuster zum fertigen Modell – Schneidermeister für Damen
In der Maßschneider Meisterschule für Damenschneider vermitteln wir Ihnen neben der maßgenauen Schnitterstellung auch Kompetenzen für die gelungene Anprobe sowie die Kommunikation mit Kunden. Somit erlernen die angehenden Schneidermeister für Damen im Rahmen der Schnittkunde das Maßnehmen und Berechnen für verschiedenste Grundschnitte wie Röcke, Hosen, Blazer, Blusen, Westen oder Kleider. Im Anschluss daran werden anspruchsvolle Modelle entwickelt.
Darüber hinaus stehen Techniken für die Abwandlung oder die Verzierung auf dem Plan der Schneidermeister Ausbildung. Jeweils in Nessel vorgefertigt, werden die vorbereiteten Schnitte schließlich in Stoff umgesetzt, anprobiert und bei Bedarf korrigiert. Dies verleiht den angehenden Schneidermeistern die notwendige Sicherheit im Umgang mit den Kunden.
Die Maßschneider Meisterschule als Vorbereitung auf die Selbstständigkeit
Mit der Meistervorbereitung für den Damen-Schneidermeister bieten wir eine zukunftsweisende Schulung von Praktikern für die Praxis an. Gemeinsam mit der Schneiderinnung Hamburg entwickelt, weisen all unsere Dozenten die notwendige lange Erfahrung im Handwerk und der Ausbildung neuer Maßschneidermeister auf und verfügen so über ein breitgefächertes Wissen, welches Sie auf dem Schritt in die Selbstständigkeit unterstützen soll. Schließlich gilt auch im Maßschneiderhandwerk der Meisterbrief weiterhin als bedeutende Qualifikation und erntet Wertschätzung beim Kunden.
Ausbildung für Damenschneidermeister – Theorie und Praxis
Um die angehenden Schneidermeister für Damen bestmöglich auf den späteren Arbeitsalltag vorzubereiten, gliedert sich die Meistervorbereitung in Theorie und Praxis, wobei der Schwerpunkt deutlich auf dem praxisbezogenen Arbeiten liegt. So erlernen Sie in der Fachtheorie das Wichtigste zur Material- und Stoffkunde, Fachrechnen und Kalkulation, Unfallschutz und Kostümgeschichte. Darüber hinaus werden Ihnen in der Maschinenkunde einfache Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Nähmaschine nahegebracht, während sich die Werkstofftechnologie überwiegend mit der Vermittlung von Fleckenbehandlungs-Techniken und Bekleidungspflege auseinandersetzt.
Das genaue Maßnehmen, die Herstellung verschiedener Schnittmuster sowie deren Umsetzung und Anprobe stellen den Schwerpunkt der Vorbereitung und werden in Form regelmäßig abzugebender Hausarbeiten kontinuierlich geprüft.
Der Vorbereitungskurs für Schneidermeister Damen schließt mit zwei Prüfungen
Für die Teilnahme an der Damen-Maßschneider Meisterschule wird eine abgeschlossene Schneiderausbildung vorausgesetzt. Zudem sollten die Teilnehmer über ausreichend Praxiserfahrung besitzen, um den Unterrichtseinheiten folgen zu können. Die Vorbereitung schließt mit einer theoretischen Prüfung und einer praktischen Prüfung über zwei Wochen. Bei Bestehen beider Prüfungsteile werden Ihnen diese als Qualifikation der Teile 1 und 2 für den Meisterbrief angerechnet.