Inventor Aufbauseminar

3D-Konstruktion für Fortgeschrittene

Das Seminar befähigt zur effizienteren Entwicklung und präzisem Design mechanischer 3D-CAD-Konstruktionen mit Autodesk Inventor.

Ein Hausmodell auf einem Computerbildschirm
Kursinfo

Flächenmodell und Variantenkonstruktion präzise ausgearbeitet mit Autodesk Inventor

Durch die Teilnahme am Autodesk  Inventor Aufbauseminar können Sie Ihr vorhandenes 3D-CAD-Wissen ausbauen und optimieren. Hierzu erteilen wir Ihnen intensiven Präsenzunterricht in kleinen Lerngruppen. Nach erfolgreichem Abschluss unseres Weiterbildungsangebots werden Sie unter anderem befähigt sein ein Flächenmodell oder eine Variantenkonstruktion völlig selbstständig am Rechner zu entwerfen. Zudem versetzen wir Sie in die Lage die leistungsstarke Autodesk Inventor-Software noch effizienter einzusetzen und dadurch die Entwicklungszeiten für Ihre Projekte erheblich zu verkürzen.

Inventor Aufbauseminar geleitet von Meistervorbereitern

Unsere Kursofferte richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrungen mit Autodesk Inventor gesammelt oder das Inventor Grundlagenseminar besucht haben. Wenn Sie über eine dieser Voraussetzung verfügen, dann bieten wir Ihnen einen komprimierten Lehrgang auf dem neusten Stand der Technik an, mit dessen Hilfe Sie sich die komplexe Welt von Autodesk Inventor umfassend erschließen können. Geleitet werden unsere Lehrveranstaltungen von Dozenten aus dem Maschinenbaubereich, die aufgrund ihrer hohen fachlichen Qualifikationen auch in den Meistervorbereitungskursen des Elbcampus Hamburg eingesetzt werden.

Das Inventor Aufbauseminar ebnet Ihnen den Weg zu neuen, interessanten Aufgabenfeldern und trägt gleichzeitig zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens bei.

In nur wenigen Tagen von den Basics zum Flächenmodell

Zu Beginn rekapitulieren wir im praxisnahen Inventor Aufbauseminar noch einmal Grundsätzliches rund um die Autodesk Inventor-Software plus der hierfür benötigten Hardware. Danach fokussieren wir uns auf fünf zentrale Anwendungsebenen:

  1.  Auf der Bauteilebene widmen wir uns der Erstellung von Bauteilen- und Bauteilvorlagen. Zusätzlich trainieren wir mit Ihnen den Im- und Export aus anderen Dateiformaten sowie das Modellieren von Flächen.
  2. Auf der Blechebene befasst sich das Seminar mit Blechstandards, Abwicklungen und Flächenmodellierung.
  3. Auf Baugruppenebene geht es neben der Variantenkonstruktion auch um die Strategische Baugruppenmodellierung sowie die Bewegungsanalyse. Außerdem zeigen wie Ihnen wie man Komponentengeneratoren einsetzt,  Präsentationen plant und Stücklisten exportiert.
  4. Auf der 2D-Zeichnungsebene vermitteln wir Ihnen die Zeichnungserstellung nach aktueller Norm. Des Weiteren schulen wir Sie in der Erstellung von Zeichnungsvorlagen.
  5. Auf der Präsentationsebene erfahren Sie schließlich wie man Anordnungspläne erstellt und Komponentenanordnungen simuliert.

Gerne unterstützen Sie unsere Dozenten im Rahmen des Unterrichts bei der Bearbeitung Ihres mitgebrachten betrieblichen Anwendungsthemas.

= Freie Plätze vorhanden
= Nur noch wenige Plätze
= Warteliste (unverbindlich reservierbar)
Themenüberblick

Bauteilebene:

  • Bauteilerstellung
  • Im- und Export aus anderen Dateiformaten
  • Bauteilvorlagen erstellen
  • Flächenmodellierung

Blechebene:

  • Blechstandards
  • Abwicklungen
  • Flächenmodellierung

Baugruppenebene:

  • Variantenkonstruktion
  • Strategische Baugruppenmodellierung
  • Bewegungsanalyse
  • Komponentengeneratoren
  • Präsentationen
  • Stücklisten exportieren

2D Zeichnungsebene:

  • Zeichnungserstellung nach aktueller Norm
  • Zeichnungsvorlagen erstellen

Präsentationsebene:

  • Erstellung von Anordnungsplänen
  • Simulation der Komponentenanordnung
Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Beratungszeiten:

Montag - Donnerstag:   8.00 - 16.30 Uhr
Freitag:   8.00 - 16.00 Uhr


Beratungstermin buchen

weiterbildung@elbcampus.de

Was noch wichtig ist

Online-Buchung

Nach Absenden Ihrer Kursbuchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Details Ihrer Buchung. Sie buchen dabei ohne Risiko, denn Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung Ihre Anmeldung widerrufen.

Die Bezahlung des Kurses erfolgt auf Rechnung. Wir senden Ihnen die Rechnung ca. zwei bis vier Wochen vor Kursbeginn per Post zu.

Seminarort

###LOCATION###

Finanzielle Förderung
Kauf auf Rechnung
Jetzt buchen - später zahlen
Sicher buchen
mit SSL Verschlüsselung
Geprüfte Qualität
Zertifiziert nach ISO 9001