Intensivwoche Labortechnik

Intensive Prüfungsvorbereitung in der Labortechnik für Auszubildende in umwelttechnischen Berufen und Auszubildende zum Chemikant.

Ein Dozent zeigt Teilnehmern etwas am Boden in der Heizungswerkstatt.
Kursinfo

Die „Intensivwoche Labortechnik“ dient der Auffrischung relevanter Prüfungsinhalte aus unseren Angeboten im Frühjahr: Laborkurs für Chemikanten und Laborkurs für umwelttechnische Berufe. Die Teilnehmer haben in der Intensivwoche Gelegenheit sich alle Laborinhalten nochmals vertieft erklären zu lassen und einzuüben, um mögliche Wissenslücken vor dem Ablegen ihrer Abschlussprüfungen zu schließen. Die Auswahl der Themen richtet sich individuell nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Teilnehmer und dient der finalen Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen in umwelttechnischen Ausbildungsberufen sowie in der Ausbildung zum Chemikant.

Teilnehmerkreis

Auszubildende in umwelttechnischen Berufen/Ausbildung zum Chemikant mit Vorbildung im Laborbereich als intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen.

= Freie Plätze vorhanden
= Nur noch wenige Plätze
= Warteliste (unverbindlich reservierbar)
Themenüberblick

Eine Auswahl aus folgenden Themen entsprechend der Teilnehmerinteressen: 

  • Sicherheit- und Gesundheitsschutz
  • Vermittlung grundlegender naturwissenschaftlicher Theorie und Praxis: Abmessen von Volumina und Bestimmung von Massen. Bestimmung der Dichte flüssiger und fester Stoffe. Glasarbeiten. Bestimmung von Schmelz- und Siedepunkten. Einzelionennachweise. Thermische Konstanten und Wärmemengen. Bestimmung von Wassergehalt, Trockenrückstand, Glühverlust und Glührückstand
  • Trennung von Stoffgemischen
  • Maßanalytische Arbeiten
  • Fotometrische Arbeiten
  • Potentiometrie
  • Konduktometrie
  • Gravimetrie
  • Wasser- und Abfallbeprobungen sowie zugehörige Analytik 
  • Refraktometrie
  • Einfache anorganische Synthese

 

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Beratungszeiten:

Montag - Donnerstag:   8.00 - 16.30 Uhr
Freitag:   8.00 - 16.00 Uhr


Beratungstermin buchen

weiterbildung@elbcampus.de

Was noch wichtig ist

Online-Buchung

Nach Absenden Ihrer Kursbuchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Details Ihrer Buchung. Sie buchen dabei ohne Risiko, denn Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung Ihre Anmeldung widerrufen.

Die Bezahlung des Kurses erfolgt auf Rechnung. Wir senden Ihnen die Rechnung ca. zwei bis vier Wochen vor Kursbeginn per Post zu.

Seminarort

###LOCATION###

Finanzielle Förderung
Kauf auf Rechnung
Jetzt buchen - später zahlen
Sicher buchen
mit SSL Verschlüsselung
Geprüfte Qualität
Zertifiziert nach ISO 9001