Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Die branchenübergreifende Weiterbildung bereitet mit theoretischen und praktischen Übungen optimal auf den Abschluss zum anerkannten Wirtschaftsfachwirt vor.

Kursinfo

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt – Qualifiziert mit besten Aussichten

Sie wünschen sich eine erweiterte berufliche Perspektive mit viel Flexibilität und wollen zugleich auf der Karriereleiter vorankommen? Für diesen Fall hält der ELBCAMPUS Hamburg das passende Kursangebot für Sie parat: Als Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) können Sie branchenübergreifend mehr Verantwortung in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größenordnung übernehmen.

Ob in Industrie, Handel oder Dienstleistungssektor – hier haben Sie in diversen Tätigkeitsbereichen die Gelegenheit, Ihr umfassendes Know-how rund um die Unternehmensführung engagiert auszuspielen. Die Aufgabenfelder reichen dabei von Controlling und Vertrieb, über Management und Rechnungswesen, bis hin zur Funktion eines Teamleiters oder der „rechten Hand“ des Firmenchefs. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Personalverantwortung für Mitarbeiter zu übernehmen sowie zielorientierte Produktions- und Marketingentscheidungen zu treffen.

Dank dieser Qualifikationen sind Sie nicht nur für verantwortungsvolle Aufgaben in Ihrem Unternehmen prädestiniert, sondern auch auf dem Arbeitsmarkt hochbegehrt. Mit dem europaweit anerkannten Titel "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)" in der Tasche festigen Sie Ihr Standing im Unternehmen und verfügen zudem über die vorgeschriebenen Voraussetzungen zur  späteren Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt – Ihrem direkten Weg in die Führungsetagen der Wirtschaft.

Generalist mit Überblick

Ihre breitgefächerte Ausbildung macht Sie zur idealen Allroundkraft für das mittlere Management, da Ihnen komplexe Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben bestens vertraut sind: Unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte samt Anwendung eines stimmigen Methodeneinsatzes analysieren, planen, begleiten, gestalten, moderieren und kontrollieren Sie selbstständig und eigenverantwortlich inner- und außerbetriebliche Prozesse.

Als Wirtschaftsfachwirt überzeugen Sie in jedem Ihrer Tätigkeitsfelder mit Fachwissen und dem Vermögen sich rasch in neue, herausfordernde Aufgabengebiete einzufinden. Bei Bedarf sind Sie zudem in der Lage, betriebswirtschaftliche Problemstellungen innerhalb des Unternehmens zu identifizieren und entsprechende Lösungskonzepte zu erarbeiten. Ihre kompetenzgestützten Ratschläge und zielführende Expertisen haben maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Unternehmensausrichtung.

Weiterbildung nach Maß

Unser Lehrangebot zum Thema Geprüfter Wirtschaftsfachwirt richtet sich speziell an Mitarbeiter aus Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen, die Ihre Karriere- und Bildungsziele ausbauen möchten. Aber auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Für diese Zielgruppen bieten wir einen maßgeschneiderten Fortbildungslehrgang für Unternehmensführung und Rechnungswesen an.

In unserem Seminar finden Theorie und Praxis gleichermaßen Berücksichtigung. Erfahrene Dozenten bereiten Sie optimal auf die beiden Prüfungsmodule „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und „Handlungsspezifische Qualifikationen“ vor. Da wir wissen worauf es bei der Prüfung ankommt, achten wir auf Ihre Stärken und Schwächen. Außerdem beziehen wir Ihre individuellen, unternehmensbezogenen Fragestellungen gerne in den Unterricht ein.

Für einen sicheren Einstieg in die BWL-Themen müssen aktuelle Kenntnisse zu den Themen Buchführung und Jahresabschluss vorhanden sein. Deshalb wird die Teilnahme an dem Vorbereitungsseminar Crash-Kurs Buchführung dringend empfohlen. Teilnehmer des Lehrgangs "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in", die zusätzlich den Crash-Kurs Buchführung buchen, erhalten eine Ermäßigung von 50 € auf die Seminargebühr. Die Ermäßigung kann erst nach Prüfung der Teilnehmer-Daten bei der Rechnungsstellung berücksichtigt werden.

Warum bei uns anmelden?

  • Förderung über Aufstiegs-BAföG
  • Kostenfreie Unterrichtsmaterialien
  • Gute Anbindung durch S-Bahn und Regionalzüge
  • Gebührenfreie Parkplätze im eigenen Parkhaus
= Freie Plätze vorhanden
= Nur noch wenige Plätze
= Warteliste (unverbindlich reservierbar)

Gut gefallen haben mir die Modernität der Unterrichtsräume und des Gebäudes sowie die Hilfsbereitschaft des Bildungsmanagers."

Themenüberblick

1. Teil: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht
  • Steuern
  • Unternehmensführung

2. Teil: Handlungsspezifische Qualifikationen

  • Betriebliches Management
  • Investition
  • Finanzierung
  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Controlling
  • Logistik
  • Marketing
  • Vertrieb
  • Führung und Zusammenarbeit
Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Beratungszeiten:

Montag - Donnerstag:   8.00 - 16.30 Uhr
Freitag:   8.00 - 16.00 Uhr


Beratungstermin buchen

weiterbildung@elbcampus.de

Was noch wichtig ist

Prüfung

Ihr Kurs schließt mit einer Prüfung ab, die im Anschluss an den Lehrgang stattfindet. ###MONATJAHR### Bitte melden Sie sich rechtzeitig zur Prüfung an. Über die Zulassungsvoraussetzungen beraten wir Sie gern.

Für die Prüfung erheben die prüfenden Stellen (z.B. Handwerkskammer oder IHK) Gebühren. ###PRUEFUNGSGEBUEHR### Die Prüfungsgebühren sind nicht Bestandteil der Lehrgangskosten und fallen erst mit der Anmeldung zur Prüfung an.

###WERKSTATTGEBUEHR###

Online-Buchung

Nach Absenden Ihrer Kursbuchung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit allen Details Ihrer Buchung. Sie buchen dabei ohne Risiko, denn Sie können innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung Ihre Anmeldung widerrufen.

Die Bezahlung des Kurses erfolgt auf Rechnung. Wir senden Ihnen die Rechnung ca. zwei bis vier Wochen vor Kursbeginn per Post zu.

Seminarort

###LOCATION###

Hinweis

Um zur Prüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikation“ zugelassen zu werden, müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung (3 Jahre) im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung (3 Jahre) in einem sonstigen Bereich und mindestens ein Jahr kaufmännische Berufspraxis
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung (2 Jahre) in einem sonstigen Bereich und mindestens zwei Jahre kaufmännische Berufspraxis
  • Mindestens drei Jahre kaufmännische Berufspraxis

Um zur Prüfung "Handlungsspezifischen Qualifikation" zugelassen zu werden, benötigen Sie mindestens die erfolgreich abgeschlossene Prüfung für die "Wirtschaftsbezogene Qualifikation“. Diese darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Außerdem benötigen Sie Berufspraxis im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich, je nach Ausbildungsdauer im erlernten Beruf.

Finanzielle Förderung
Kauf auf Rechnung
Jetzt buchen - später zahlen
Sicher buchen
mit SSL Verschlüsselung
Geprüfte Qualität
Zertifiziert nach ISO 9001