Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen




 Inhouse Seminare

Führung und Kommunikation



Maßgeschneiderte Inhouse-Trainings

Ob für mittelständische Firmen, kleine Betriebe oder große Unternehmen: der ELBCAMPUS stärkt Sie und Ihre Mitarbeitenden mit Inhouse-Seminaren rund um die Themen Führung, Kommunikation und Konfliktlösung.

  • Kommunikationstraining
  • Führungskompetenz
  • Konfliktlösung

Teilnehmender eines Seminars blickt freundlich in die Kamera, im Hintergrund eine weitere Person.

"Die Begleitung durch die Dozentin war sehr gut und effizient. Bestens vorbereitet, war das Seminar ein Feuerwerk an Informationen, gepaart mit praktischen Beispielen."

Teilnehmerin eines Trainings für Agile Führung

Zentrale Fähigkeiten für starke Führungskräfte

Hands-on-Mentalität in der Führung

  • In technischen Branchen und im Handwerk sind Mitarbeitende oft stark auf fachliche Kompetenz und konkrete Lösungen fokussiert. Es ist deshalb entscheidend, praxisnah zu führen. 
  • Führungskräfte müssen in der Lage sein, technische Herausforderungen zu verstehen, klare Anweisungen zu geben und gleichzeitig Vertrauen in die Fachkenntnisse ihrer Teams zu zeigen. 
  • Erfolgsfaktoren sind eine hands-on-Mentalität, transparente Kommunikation sowie die Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren und die Weiterentwicklung zu fördern.

Themen in unseren Trainings

"Beste Fortbildung, die ich je hatte."
Teilnehmerin eines Trainings für Konfliktmanagement

Das passende Training für Ihr Team – So einfach geht's!

  • Ihr Anliegen - unser Angebot

    In einem Erstgespräch erläutern Sie uns die Ist-Situation und Ihre Anforderungen. Wir hören zu, stellen Fragen und entwickeln gemeinsam erste Ideen für ein passendes Training. Wir erstellen auf dieser Basis ein Angebot, das Ihren inhaltlichen Bedarf, Ihren Zeitrahmen, Ihr Budget und Ihren Wunschort berücksichtigt.

  • Angebot prüfen und Fine Tuning

    Sie prüfen unser Angebot und formulieren Anpassungswünsche. Wir besprechen geeignete Änderungen und erstellen auf dieser Basis das Weiterbildungskonzept.

  • Umsetzung und Abschlussgespräch

    Das vereinbarte Training findet bei uns am ELBCAMPUS, bei Ihnen im Unternehmen oder an einem anderen geeigneten Ort statt. In einem Abschlussgespräch reflektieren wir gemeinsam und schauen, ob es für die künftige Zusammenarbeit Optimierungspotenzial gibt.

Weiterbildungsberatung

Wir sind in allen Fragen für Sie da. Melden Sie sich gern!

ELBCAMPUS Weiterbildungsberatung

Montag - Donnerstag:

08.00 - 16.30 Uhr

Freitag:

08.00 - 16.00 Uhr

040 35905-777 weiterbildung@​elbcampus.de
Mitarbeiterin des ELBCAMPUS-Beratungsteams mit Headset am Arbeitsplatz.

Unser Rundum-Sorglos-Paket für Sie

Von der Einladung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Bestellung des Caterings bis zur Erfolgskontrolle – nutzen Sie gern unsere langjährige Erfahrung in der Planung und Organisation von Weiterbildungen. Wir unterstützen Sie auf Wunsch gern bei den Prozessen rund um das Training.

  • Organisatorische Betreuung

    • Organisation von Tagungsräumen – auch außerhalb des ELBCAMPUS
    • Einladung zur Weiterbildung und Bereitstellung von Unterlagen
    • Vor-Ort-Betreuung inklusive Catering

  • Erfolgskontrolle

    • Vorbereitung und Durchführung von Befragungen der Teilnehmenden
    • Abschlussgespräch inkl. Auswertung des Teilnehmer-Feedbacks

  • Fördermöglichkeiten

    • Recherche von geeigneten finanziellen Fördermöglichkeiten
    • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln

Direkt am Bahnhof
Hamburg-Harburg

Mit der S- und Fernbahn können Sie bis fast vor die Tür fahren, denn der ELBCAMPUS und der Bahnhof Hamburg-Harburg liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Auch das Parken ist kein Problem, es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Standort

ELBCAMPUS

Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg

Route berechnen
Kartenausschnitt mit der Markierung 'ELBCAMPUS Hamburg'.

Anfahrt

Auto

A1, A253 (B4/B75)

Kostenfreie Parkplätze
Ausgeschilderte Zufahrt

Anfahrt

Fahrrad

Radroute 11 (Richtung Veddel)

Überdachte Fahrrad-Stellplätze
Ausgeschilderte Zufahrt

Anfahrt

HVV

Hamburg Harburg

S-Bahn S3, S5
Fernbahn, Bus