In vielen Gebäuden gibt es bislang ungenutztes Potenzial zum Einsparen von Energie. Mit einer Weiterbildung zum/zur Energiebeauftragten erhalten Haustechniker*innen, Hausmeister*innen und Mitarbeiter*innen im Gebäudemanagement, das richtige Wissen, um Potenziale zu identifizieren und Energiesparmaßnahmen zügig umzusetzen und zu kontrollieren. Das kompakte Seminar in Hamburg behandelt insbesondere die Einsparpotenziale, die in den Bereichen Heizung und Strom zu finden sind.
Hamburger Energiesparplan fordert Energiebeauftragte
Der Hamburger Senat hat einen 25-Punkte-Energiesparplan für den öffentlichen Bereich beschlossen. Dieser sieht u. a. vor, dass Haustechnikerinnen und Haustechniker, Hausmeisterinnen und Hausmeister sowie Angestellte in vergleichbaren Funktionen qualifiziert sind, um die Rolle der Energiebeauftragten übernehmen zu können. Denn sie können im Rahmen ihrer Tätigkeit besonders dazu beitragen, den Energieverbrauch durch Heizung und Strom zu senken.
Weiterbildung vermittelt Praxiswissen rund um Energiesparmaßnahmen
Die Teilnehmenden lernen unter anderem, Raumtemperaturmesser korrekt einzusetzen und bekommen nützliche Hinweise zu Heizkurven und Heizgrenztemperaturen. Sie erfahren, wie sie Maßnahmen zur Wärmedämmung umsetzen und den Stromverbrauch für Beleuchtung unter Einsatz von Licht- und Leistungsmessern reduzieren. Sie erweitern ihr Wissen über den sinnvollen Einsatz von LED-Beleuchtung und Bewegungsmeldern. Zudem erfahren sie, wie Klimaanlagen gemäß ihrer Umgebung eingestellt werden.
Kurzum: Im Rahmen ihrer Kompetenzfelder lernen Hausmeister*innen und Haustechniker*innen, Potenziale zur Einsparung von Energie in den Bereichen Heizung und Strom zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen umzusetzen und zu kontrollieren.
Teilnehmerkreis
Die Weiterbildung richtet sich an haustechniker*innen und Hausmeister*innen sowie an Angestellte mit vergleichbarer inhaltlicher Ausrichtung, welche die Rolle als Energiebeauftragte in ihrem Unternehmen übernehmen möchten.
Besondere Vorkenntnisse sind zur Teilnahme nicht notwendig. Wichtig für Geschäftskunden: Zusätzliche Termine sind jederzeit möglich. Die Schulungsinhalte optimieren wir gern gemäß den Anforderungen Ihres Unternehmens.