Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Energieaudit DIN EN 16247 Ergänzungsmodul

dena-anerkannt

Energieberaterin liest einen Plan.

Kursinfo

Das Energieaudit DIN EN 16247 Ergänzungsmodul ist fachlich breit aufgestellt und behandelt sowohl technische Aspekte der Energieeffizienz als auch die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen nach dem EDL-G und dem Energieeffizienzgesetz. Das Seminar eignet sich besonders für Energieberater*innen, die ihr Angebot um die Beratungskompetenz für kleine und mittelständische Firmen erweitern wollen. Als gelisteter Energieberater für Nichtwohngebäude können Sie sich nach erfolgreicher Teilnahme des Seminars mit nur 32 Unterrichtseinheiten auch für "Energieberatung DIN EN 16247 (Energieaudit)", siehe Anlage 3 Nummer 43 dena Regelheft, eintragen lassen.

Fokus auf normkonforme Berichterstellung mittels Software

Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der softwarebasierten normkonformen Berichterstellung. Die Teilnehmenden erlernen, wie sie Energieaudits effektiv durchführen können und die erlangten Daten professionell und konform zu den entsprechenden Normen auswerten und präsentieren können. Dabei legt der Kurs großen Wert auf die praktische Umsetzung des Gelernten.

Vertiefende Kursinhalte im Überblick

Zusätzlich bietet der Kurs eine vertiefende Einführung in die Energieeffizienz bei Querschnittstechnologien. Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick und lernen praktische Ansätze zur Steigerung der Energieeffizienz kennen.

Des Weiteren werden normative und rechtliche Grundlagen ausführlich behandelt. Das Ergänzungsmodul vermittelt detaillierte Kenntnisse zu den Anforderungen an Energieaudits und Energieauditberichte gemäß DIN 16247-1 und den Vorgaben des BAFA. Dabei werden das EDL-G und das Energieeffizienzgesetz erläutert und die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die VALeri Norm (DIN 17463) sowie deren praktische Anwendung.

Mehr Details

Teilnehmerkreis

Energieberaterinnen und Energieberater, die bereits in der Kategorie Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude gelistet sind. Siehe Anlage 3 Nummer 43.1.6. dena Regelheft.

Kursinfo als PDF

Herunterladen

Themenüberblick

Einführung in die Energieeffizienz bei Querschnittstechnologien

  • Überblick über relevante Querschnittstechnologien
  • Praktische Ansätze zur Steigerung der Energieeffizienz

Normative und Rechtliche Grundlagen

  • Anforderungen an Energieaudits und Energieauditberichte nach DIN 16247-1 und den Vorgaben des BAFA
  • Erläuterung des EDL-G und des Energieeffizienzgesetzes
  • Einführung in die VALeri Norm (DIN 17463) und deren Anwendung

Normkonforme Berichterstellung mittels Software

  • Einführung in das Software-Tool ENSPECTER
  • Praktische Übungen zur Erstellung und Auswertung von Energieaudits

Termine

  • Tageskurs

    • 09.02.2026 - 12.02.2026
      1.040 €
      Freie Plätze

      Kurszeiten:

      Mo - Do 08.30 - 15.45 Uhr

      Seminarort:

      ELBCAMPUS
      Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg
      Zum Handwerkszentrum 1
      21079 Hamburg

      Hinweis: Präsenzunterricht kann in Ausnahmefällen (z.B. bei Betriebsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt) als Distanzunterricht durchgeführt werden.

Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn neue Termine für diesen Kurs verfügbar sind?

Dann tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Vielen Dank!

Wir informieren Sie, wenn neue Kurstermine online sind.

Sie sind bereits angemeldet

Um sich wieder abzumelden, schauen Sie in der E-Mail nach, die wir Ihnen beim Anmelden geschickt haben. Dort finden Sie einen Link zum Abmelden.

Entschuldigung

Ein unvorhergesehener Fehler ist aufgetreten:

Fördermöglichkeiten

  • Weiterbildungsbonus

    Das Hamburger Förderinstrument für berufliche Weiterbildung - es leistet viel und ist schnell beantragt. Wir beantworten gern Ihre Fragen dazu.

    Mehr Infos

  • Rabatt mit Handwerkskarte

    Inhaber einer Handwerkskarte der Handwerkskammer Hamburg und deren Mitarbeiter erhalten 5% Rabatt auf die Lehrgangskosten, sofern die Buchung und Rechnungsabwicklung über die Firma erfolgt.

    Mehr Infos

Der ELBCAMPUS

Das Bildungszentrum in Hamburg für Ihren beruflichen Erfolg

Von der technischen und handwerklichen Qualifizierung über die betriebswirtschaftliche Fortbildung bis zur Meistervorbereitung: Am ELBCAMPUS können Sie aus einem umfangreichen Weiterbildungsangebot wählen.

Helle, großzügige Seminarräume und moderne Fachwerkstätten bieten zusammen mit unserer Campus Lounge im Foyer optimale Lernbedingungen in einer angenehmen Atmosphäre. Dazu kommt die perfekte Verkehrsanbindung mit Bus, S-Bahn, Fernbahn und Autobahnen in unmittelbarer Nähe. Schauen Sie gern einmal vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Campusleben

Weiterbildungsberatung

Wir sind in allen Fragen für Sie da. Melden Sie sich gern!

ELBCAMPUS Weiterbildungsberatung

Montag - Donnerstag:

08.00 - 16.30 Uhr

Freitag:

08.00 - 16.00 Uhr

040 35905-777 weiterbildung@​elbcampus.de
Mitarbeiterin des ELBCAMPUS-Beratungsteams mit Headset am Arbeitsplatz.

Das könnte Sie interessieren

Ersatzpraxisnachweis für Energieeffizienz-Expertenliste

dena-anerkannt

  • Tageskurs
  • 24.11.2025 - 27.11.2025
  • Prüfungsabschluss
Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude - Energieeffizienz-Experte

dena-anerkannt

  • Wochenendkurs
  • Mehrere Termine
  • Prüfungsabschluss