Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Honorardozent*in für die Meistervorbereitung für Metallbauer

Für unsere Lehrgänge in der Meistervorbereitung im Metallbau, die wir als Tages- und Abendkurs am Standort ELBCAMPUS anbieten, suchen wir mehrere Honorardozent*innen.

Drehmaschine bei der Metallbearbeitung im Technikbereich der Weiterbildung am ELBCAMPUS.

Ihr künftiges Einsatzgebiet

  • Kurs

    Meistervorbereitung für Metallbauer

  • Wochentage / Zeitformen

    Vollzeit-/Tageskurs: Mo-Fr, 08.00 – 15.15 Uhr | Teilzeit-/Abendkurs: Mo, Di & Do, 17.30 – 20.45 Uhr

  • Beginn der Tätigkeit

    ab sofort
  • Kurs

    Meistervorbereitung im Zimmererhandwerk, Teil 1 und 2

  • Wochentage / Zeitformen

    Tageskurs: Mo-Fr 8:00-15:15 Uhr

  • Beginn der Tätigkeit

    ab sofort

Themengebiete

Fertigungstechnik Grundlagen

  • Toleranzen
  • Passungen und Anwendungen
  • Messmittel Lehren
  • Trennen/zerspanen

Verbindungstechnik Grundlagen

  • Übersicht der Verbindungsmöglichkeiten
  • Gewindearten
  • Schraubenarten
  • Berechnungen von Schrauben
  • Schweißverfahren (MIG/MAG/WIG/E)

Verbindungs- Maschinenelemente

  • Gestaltung und Berechnungen an Maschinenelementen
  • Konstruktive Lösungen mit Berechnungen erarbeiten
  • Leistung und Wirkungsgrad


Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung und Durchführung von Unterricht inklusive der Erstellung und Pflege von Skripten und Präsentationsunterlagen.

Erforderliche Fachkenntnisse

Auftragsabwicklung & Fachkalkulation

  • Auftragsarten, Auftragsvorbereitung und Auftragsabwicklung
  • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • BAB
  • Maschinenstundensatz Angebotskalkulation

Metallbau

  • Umformen, schmieden, trennen
  • Schließ- und Sicherheitstechnik
  • Überdachungen & Vordächer
  • Stahlbau
  • Vorschriften und Fachregeln

Fenster & Türen

  • Fenster & Fassaden
  •  Beschattungssysteme
  • Arten der Türen & Tore (Feuerschutztüren etc.)
  • OTS und Einstellungen
  • Vorschriften und Fachregeln

Treppen- & Geländerbau

  • Konstruktive Lösungen zu Treppen – Treppen verziehen
  • Geländer und Umwehrungen
  • Handläufe
  • Vorschriften und Fachregeln

Das bringen Sie mit

Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann sollten Sie diese Qualifikationen mitbringen:

  • Fachliche Kompetenz & Praxiserfahrung
    Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in Ihrem Fachgebiet sowie eine einschlägige Aus- oder Weiterbildung.

  • Engagement & Begeisterung für die Lehre
    Sie verstehen sich als Lernbegleiterin und nicht nur als klassischer Dozent. Ihnen liegt moderne Erwachsenenbildung am Herzen, und Sie begegnen den Teilnehmenden auf Augenhöhe.

  • Didaktische Fähigkeiten
    Komplexe Inhalte vermitteln Sie anschaulich, lebendig und praxisnah – so motivieren Sie Ihre Teilnehmenden und begeistern sie für das Thema.

  • Flexibilität & digitale Affinität
    Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit Online-Formaten und sind bereit, gegebenenfalls auch digital zu unterrichten.

Wir freuen uns auf Sie!
Neueinsteiger*innen und erfahrene Dozent*innen sind gleichermaßen herzlich willkommen!

Wir unterstützen Sie mit zahlreichen Angeboten, darunter unser zertifiziertes Train-the-Trainer-Programm, das speziell für Dozierende in gewerblich/technischen Bildungsangeboten am ELBCAMPUS entwickelt wurde.

Dozentengesuch

Haben Sie Fragen?

Dozentenmanagement

ELBCAMPUS Kompetenzzentrum

Handwerkskammer Hamburg

Zum Handwerkszentrum 1

21079 Hamburg

040 35905-704 dozentenbewerbung@​elbcampus.de
Ordner mit ELBCAMPUS-Logo nebeneinander auf einem Regal aufgereiht.