Honorardozent*in für die Meistervorbereitung für Kälteanlagenbauer, Fachkraft für Kältetechnik, Mechatroniker für Kältetechnik (ÜLU)
Für unsere kältetechnischen Lehrgänge wie der Meistervorbereitung der Kälteanlagenbauer, der Fachkraft für Kältetechnik und den überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen der Mechatroniker für Kältetechnik (ÜLU), die wir am Standort ELBCAMPUS anbieten, suchen wir mehrere Honorardozent*innen.

Ihr künftiges Einsatzgebiet
Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung und Durchführung von Unterricht inklusive der Erstellung und Pflege von Skripten und Präsentationsunterlagen.
Erforderliche Fachkenntnisse
Bauelemente der Kälteanlagen
- Verdichter
- Verflüssiger
- Verdampfe
- Drosselorgan
- Sekundärregler
Kälte- und Raumklimatechnik
- Kältekreislauf
- Druck-, Flüssigkeit-, Einspritzleitungen & Saugleitungen
- Kryotechnik und Kaskaden
- NH³ und CO²
Dämmung in der Kältetechnik
- Dämmung von Rohrleitungen
Klimatechnik
- Log-p-h Berechnungen
- Bauteile RLT-Anlagen
- Auslegung KWL-Anlage
- Kühllastberechnungen
Elektrotechnik
- EffT Schulung inkl. Prüfung
- Elektrotechnik in der Kältetechnik
Steuer- und Regelungstechnik
- Steuer- und Regelorgane
- Schütze
- Transformatoren
Projektierung und Anlagenplanung
- Kühlzellen
- K-Wert/U-Wert
- Berechnungen
- Beispielprojektierungen
Auftragsbeschaffung/Auftragsabwicklung
- Kalkulationsgrundlagen - Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Fachkalkulation – Kältetechnik
- Angebotserstellung
- Leistungsverzeichnis
- Auftragsarten, Auftragsvorbereitung und Auftragsabwicklung
Baustellenplanung
Betriebsführung und Organisation
- Ermittlung betrieblicher Kosten
- Aufmaß
- Marketing
- QM
- Personalverwaltung
- Arbeitsschutz
- Kooperationen
Brandschutz
Montage von Anlagen und Systemen in der Kälte- und Klimatechnik – KK3 ÜLU
- Montieren von Anlagen und Systemen
- Instandsetzung und Wartung von Anlagen und Systemen
- Technische Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Qualitätsmanagement
Kälteanlagen mit natürlichen kohlenstoffhaltigen Kältemitteln – KK5 ÜLU
- Problematik der fluorierten Treibhausgase
- Kälte- und Klimaanlagen mit Propan oder Kohlenstoffdioxid
- Kälteanlagen mit natürlichen Kältemittel im Vergleich
- Kaskadensysteme, zweistufige Verdichtung, Booster-Systeme
Das bringen Sie mit
Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann sollten Sie diese Qualifikationen mitbringen:
- Fachliche Kompetenz & Praxiserfahrung
Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in Ihrem Fachgebiet sowie eine einschlägige Aus- oder Weiterbildung.
- Engagement & Begeisterung für die Lehre
Sie verstehen sich als Lernbegleiterin und nicht nur als klassischer Dozent. Ihnen liegt moderne Erwachsenenbildung am Herzen, und Sie begegnen den Teilnehmenden auf Augenhöhe.
- Didaktische Fähigkeiten
Komplexe Inhalte vermitteln Sie anschaulich, lebendig und praxisnah – so motivieren Sie Ihre Teilnehmenden und begeistern sie für das Thema.
- Flexibilität & digitale Affinität
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit Online-Formaten und sind bereit, gegebenenfalls auch digital zu unterrichten.
Wir freuen uns auf Sie!
Neueinsteiger*innen und erfahrene Dozent*innen sind gleichermaßen herzlich willkommen!
Wir unterstützen Sie mit zahlreichen Angeboten, darunter unser zertifiziertes Train-the-Trainer-Programm, das speziell für Dozierende in gewerblich/technischen Bildungsangeboten am ELBCAMPUS entwickelt wurde.
Dozentengesuch
Haben Sie Fragen?
Dozentenmanagement
ELBCAMPUS Kompetenzzentrum
Handwerkskammer Hamburg
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
040 35905-704 dozentenbewerbung@elbcampus.de