Gruppe von Teilnehmenden bei einer Weiterbildung mit Fokus auf eine junge Frau am ELBCAMPUS. Gruppe von Teilnehmenden bei einer Weiterbildung mit Fokus auf eine junge Frau am ELBCAMPUS.

Karriere & Lehre am ELBCAMPUS

Für den ELBCAMPUS tätig werden

Der ELBCAMPUS ist ein modernes und dienstleistungsorientiertes Bildungszentrum im Hamburger Süden. Mit unserem breit gefächerten Weiterbildungsprogramm sprechen wir einen großen Interessentenkreis bestehend aus Privat- und Firmenkunden sowie Fach- und Führungskräften an.

Sie möchten mit Ihrem Knowhow und Engagement zum Erfolg des ELBCAMPUS beitragen? Dann haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Sie werden freiberuflich als Honorardozent oder Honorardozentin in unseren Kursen und Seminaren tätig.
  • Sie unterstützen im Angestelltenverhältnis bei der Organisation der Weiterbildungsangebote, in der Kundenbetreuung oder in weiteren Aufgabenbereichen am ELBCAMPUS. Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier.

Ihre Aufgaben

Aktuell suchen wir:

Haben Sie keine passende Honorarstelle gefunden?

Dann freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung!
Online bewerben

Das bringen Sie mit

Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann sollten Sie diese Qualifikationen mitbringen:

  • Fachliche Kompetenz & Praxiserfahrung
    Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in Ihrem Lehrgebiet sowie eine einschlägige Aus- oder Weiterbildung.

  • Engagement & Begeisterung für die Lehre
    Sie verstehen sich als Lernbegleiterin und nicht nur als klassische Lehrkraft. Ihnen liegt moderne Erwachsenenbildung am Herzen, und Sie begegnen den Teilnehmenden auf Augenhöhe.

  • Didaktische Fähigkeiten
    Komplexe Inhalte vermitteln Sie anschaulich, lebendig und praxisnah – so motivieren Sie Ihre Teilnehmenden und begeistern sie für das Thema.

  • Flexibilität & digitale Affinität
    Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit Online-Formaten und sind bereit, gegebenenfalls auch digital zu unterrichten.

Wir freuen uns auf Sie!

Dozentengesuch

Haben Sie Fragen?

Dozentenmanagement

ELBCAMPUS Kompetenzzentrum

Handwerkskammer Hamburg

Zum Handwerkszentrum 1

21079 Hamburg

040 35905-704 dozentenbewerbung@​elbcampus.de
Ordner mit ELBCAMPUS-Logo nebeneinander auf einem Regal aufgereiht.

Vorteile am ELBCAMPUS

  • Die Umgebung stimmt

    Moderne Ausstattung und lichtdurchflutete Räume sorgen für eine angenehme Lehr- und Lern-Atmosphäre.

  • Technisch bestens ausgestattet

    Alle Seminar- und Schulungsräume am ELBCAMPUS sind technisch sehr gut ausgestattet. Interactive Panels für abwechslungsreichen Unterricht sind ein fester Bestandteil.

  • Moderne Werkstätten

    Unsere Werkstätten sind umfassend ausgestattet und bieten Schulungsgeräte verschiedener gängiger Hersteller.

  • Train-the-Trainer

    Unsere Dozentinnen und Dozenten können unser Train-the-Trainer Programm mit dem Fokus auf technisch-gewerbliche Weiterbildungen nutzen, mit dem sie perfekt auf ihren Unterricht vorbereitet werden.

  • Begleitung

    Wir ermöglichen unseren Dozentinnen und Dozenten eine 1:1 Beratung, in der Sie persönliche Unterstützung rund um Lernkonzepte, Konflikte, Ängste und aktuelle Unterrichtssituationen erhalten.

  • Gute Anbindung und kostenfreie Parkplätze

    Die zentrale Lage ermöglicht eine stressfreie Anreise durch eine optimale Anbindung von nah und fern mit Bus, Bahn und Auto. Vor Ort stehen Ihnen ca. 300 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung!

Jobs im Angestelltenverhältnis

Sie möchten das Team des ELBCAMPUS gern im Angestelltenverhältnis verstärken? Wir veröffentlichen hier Stellenangebote zum Beispiel in der Kundenberatung, Lehrgangsbetreuung und anderen kundennahen Bereichen.

Aktuell suchen wir:

Aktuell haben wir keine offenen Stellen zu besetzen.

Hinweise für Ihre Bewerbung auf eine Angestelltenposition

Der ELBCAMPUS ist das Bildungszentrum der Handwerkskammer Hamburg, deshalb werden Bewerbungen über den Personalbereich der Handwerkskammer Hamburg bearbeitet. Bei einer Einstellung schließen Sie einen Anstellungsvertrag mit der Handwerkskammer und Arbeitsort ist der ELBCAMPUS.

Der Bewerbungsprozess

  • Wir haben unseren Bewerbungsprozess vollständig auf die elektronische Bewerbung umgestellt. Damit können wir ein zügiges und unkompliziertes Auswahlverfahren gewährleisten. Wir bitten Sie deshalb von Bewerbungen in Papierform abzusehen. 
  • Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung sowohl von Mitarbeitern im Personalmanagement als auch von den zuständigen Personen in dem Aufgabenbereich gesichtet wird und die Bearbeitung so einige Zeit in Anspruch nehmen kann. 
  • Im Bewerbungsgespräch sitzen Sie im Normalfall einem oder mehreren Mitarbeitern des Aufgabenbereichs sowie der Personalleiterin und einem Mitglied des Personalrats gegenüber.

Unser Tipp:

Jede Bewerbung ist eine Art persönliche Visitenkarte. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihre Bewerbung drei formale Anforderungen unbedingt erfüllt: Sie muss präzise, inhaltlich strukturiert und vollständig sein.

Ihre Bewerbung per E-Mail