E-Learning Producer (m/w/d) in der Lehrgangsentwicklung
Vollzeit
Stand: 01.02.2023

Die Handwerkskammer Hamburg ist die Interessenvertretung des Handwerks und eine moderne Dienstleistungsorganisation für die Handwerksbetriebe in unserer Stadt. Für den ELBCAMPUS, das Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Hamburg mit Sitz in Harburg, suchen wir ab 01.04.2023 in Vollzeit (39 Std./Wo.) vorerst befristet für 2 Jahre eine*n E-Learning Producer (m/w/d) in der Lehrgangsentwicklung.
Sie haben Lust, in einem kleinen Team viel zu bewegen und packen gerne mit an? Dann werden Sie Teil unseres starken Weiterbildungsteams und gestalten Sie die berufliche Zukunft des Handwerks in Hamburg aktiv mit!
Ihre Herausforderungen
- Sie sorgen dafür, dass unsere vorhandenen E-Learning und Blended Learning Lehrgänge technisch einwandfrei laufen und entwickeln sie in enger Zusammenarbeit mit den Fach-Expert*innen stetig weiter
- Wir wollen unser Angebot stetig erweitern und innovativ anpassen, an Ideen mangelt es nicht! Sie erarbeiten Konzepte gemeinsam mit den Fachexpert*innen und sorgen für die technische Umsetzung
- Sie sind fit in Bildgestaltung, Bildbearbeitung und Programmierung interaktiver digitaler Lerninhalte (Web Based Trainings, 2D/3D Animationsvideos, Podcasts etc.) und haben ein gutes Gespür dafür, welche Bild- / Ansprache zu unserer Zielgruppe passt
Das bringen Sie mit
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung / Studium aus den Bereichen Medien- und Bildungsmanagement, Grafik, Design, Medienproduktion und -gestaltung oder vergleichbar
- Sie haben schon eigene E-Learning Inhalte und –Konzepte erstellt und sind sich der Besonderheiten des digitalen Lernens bewusst (Mediendidaktik)
- Ihnen sind die gängigen Mediengestaltung- und Bildungssoftwares bekannt (bspw. Adobe Creative Cloud, Articulate Storyline 360, ISpring)
- Sie arbeiten sehr selbstständig und übernehmen gerne Verantwortung für Ihren Aufgabenbereich, das alltägliche Chaos lässt Sie nicht den Überblick verlieren
- Sie freuen sich über neue Herausforderungen, komplexe Themenbereiche erschließen Sie sich mit links
Darauf können Sie sich freuen
- Möglichkeiten zum Mobile Office
- Flexible Arbeitszeit
- Professionelle Unterstützung in schwierigen beruflichen und persönlichen Situationen
- Sehr gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum HVV-Profi-Ticket
- Gutes Betriebsklima
- Systematische Führungskräfte- und Mitarbeiter-Fortbildung
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Familienfreundlicher Betrieb - Familiensiegel
Interesse?
- Dann bewerben Sie sich jetzt per Mail: bewerbung@hwk-hamburg.de
- Betreff: 4-0-2023-1 (Anzeigennummer)
- Bitte nenne deine Gehaltsvorstellung
- Bewerbungsfrist: 26.02.2023
Haben Sie noch Fragen?
Hinweis zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten. Entsprechend der geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutern wir Ihnen hier, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten: Datenschutzerklärung zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren.
Allgemeine Angaben finden Sie außerdem auf der Seite der Handwerkskammer Hamburg: Hinweise zum Datenschutz.