Bildungsreferent (m/w/d) – Energiewende und Integration

Vollzeit 

Stand: 09.02.2023

Die Handwerkskammer Hamburg ist die Interessenvertretung des Handwerks und eine moderne Dienstleistungsorganisation für die Handwerksbetriebe in unserer Stadt. Für unser neues Projekt „Energiesicherheit, Migration und Klimawende: Fachkräfteweiterbildung für Klimaschutz und Erneuerbare Energien“ mit Sitz am ELBCAMPUS, dem Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Hamburg in Harburg suchen wir ab sofort zunächst befristet für 2,5 Jahre in Vollzeit (39 Std./Wo.) eine*n Bildungsreferent (m/w/d) – Energiewende und Integration.

Sie haben Lust, in einem kleinen Team viel zu bewegen und packen gerne mit an? Dann werden Sie Teil unseres innovativen Weiterbildungsteams und gestalten Sie die Klimawende und die nachhaltige Integration von Zugewanderten in Hamburg aktiv mit!

Ihre Herausforderungen

  • Sie haben innovative Ideen, einen guten Blick für den Markt und neue Trends im Bereich Klimaschutz und Erneuerbaren Energien und entwickeln daraus unsere neuen Bildungsprodukte
  • Sie sorgen dafür, dass die neuen Angebote umgesetzt werden: Sie entwickeln und begleiten neue mediengestützte Weiterbildungen für Quereinsteiger*innen für die Energiewende – von der Idee bis zum fertigen Lehrgangsmodul – und akquirieren freiberufliche Dozent*innen für die Lehrgänge (inkl. Honorarverhandlungen)
  • Sie sind gut vernetzt! Sie arbeiten kollaborativ mit unserem erfahrenen Team aus Bildungsmanager*innen, Medienpädagog*innen und Expert*innen in den Umweltprojekten und pflegen aktiv Kontakte zu Innungen und Kooperationspartner*innen aus der Branche der Erneuerbaren Energien

Das bringen Sie mit

Must have:
  • Sie haben einen Abschluss vorzugsweise im Bereich Bildungswissenschaft, Erwachsenenbildung oder Berufspädagogik (oder gleichwertige Kenntnisse) und mehrjährige Berufserfahrung in der beruflichen Fort- und Weiterbildung
  • Sie bringen nachweisbare Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Konzeptionierung beruflicher Bildungsangebote mit
  • Sie sind Überzeugungstäter*in bei den Themen Energiewende und Integration

Nice to have:

  • Der Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen bereitet Ihnen Freude und Sie haben bereits Erfahrung in der nachhaltigen Vernetzung mit verschiedensten Akteuren

Darauf können Sie sich freuen

  • Möglichkeiten zum Mobile Office
  • Flexible Arbeitszeit
  • Professionelle Unterstützung in schwierigen beruflichen und persönlichen Situationen
  • Sehr gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum HVV-Profi-Ticket
  • Gutes Betriebsklima
  • Systematische Führungskräfte- und Mitarbeiter-Fortbildung
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • Familienfreundlicher Betrieb - Familiensiegel

Interesse?

  • Dann bewerben Sie sich jetzt per Mail: bewerbung@hwk-hamburg.de
  • Betreff: 4-6-2023-2 (Anzeigennummer)
  • Bitte nenne deine Gehaltsvorstellung
  • Bewerbungsfrist: 12.03.2023

Haben Sie Fragen?

Katja Jensen-Kamph

Leitung Personalmanagement

personal@hwk-hamburg.de

Hinweis zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns bewerben möchten. Entsprechend der geltenden EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutern wir Ihnen hier, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten: Datenschutzerklärung zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren.

Allgemeine Angaben finden Sie außerdem auf der Seite der Handwerkskammer Hamburg: Hinweise zum Datenschutz.

Kauf auf Rechnung
Jetzt buchen - später zahlen
Sicher buchen
mit SSL Verschlüsselung
Geprüfte Qualität
Zertifiziert nach ISO 9001