Honorardozent*in in der Meistervorbereitung im Zimmererhandwerk

Für unsere Meistervorbereitung im Zimmererhandwerk, die wir als Tageskurs am Standort ELBCAMPUS anbieten, suchen wir Honorardozenten (m/w/d).
Ihr künftiges Einsatzgebiet
Kurs: | Meistervorbereitung im Zimmererhandwerk, Teile 1 und 2 |
---|---|
Fächer: | Betriebsführung-und Organisation, Kalkulation |
Unterrichtszeiten: | Mo - Fr 08.00 - 15.15 Uhr, Unterricht am Samstag möglich |
Kursstart: | 13. November 2023 |
Zu Ihren Aufgaben gehören die Vorbereitung und Durchführung von Unterricht inklusive der Erstellung und Pflege von Skripten und Präsentationsunterlagen.
Erforderliche Fachkenntnisse
Kalkulation (ca. 48 UE)
- Angebotsunterlagen erstellen und Angebote auswerten, Kalkulation durchführen
- Leistungsbeschreibung
- Angebotserstellung
- Bauauftragsrechnung, Kalkulationsarten und -methoden
- Preisgestaltung / Preisgleitklauseln
- EFB-Preis
- Erfolgskontrolle, Nachkalkulation
Betriebsführung und Betriebsorganisation (ca. 64 UE)
- Entlohnung
- Kostenartenrechnung
- Gemeinkostenerfassung (Kostenstellenrechnung)
- Herleitung von Zuschlagssätzen (Kostenträgerrechnung)
- Betriebliche Kostenstrukturen überprüfen; betriebliche Kennzahlen ermitteln
- Marktforschung
- Markt- und Wettbewerbsstrategien
- Kundenfindung und -bindung
- Marketinginstrumente
- Qualitätsmanagement
- Personalentwicklung und -führung
- Zeitmanagement
Das zeichnet Sie aus
Wenn Sie als freie*r Dozent*in oder Trainer*in Teil unseres Dozententeams werden möchten, sollten Sie auf jeden Fall praktische Erfahrung, Kompetenz, Engagement sowie eine einschlägige Aus- bzw. Weiterbildung in den Gebieten mitbringen, in denen Sie lehren möchten. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit Online-Formaten gesammelt und Sie bringen die Bereitschaft mit, gegebenenfalls auch online zu lehren.
Auch Sie legen viel Wert auf eine zeitgemäße Form der Erwachsenenbildung, in der Sie mehr Lernbegleiter und weniger Lehrer sind. Sie haben Freude an der Arbeit mit Erwachsenen und sind stets auf Augenhöhe mit den Teilnehmer*innen. So schaffen Sie Lernumgebungen und Lernerlebnisse mit denen Sie die Teilnehmer*innen zum Lernen motivieren und für die Inhalte begeistern. Komplexe Sachverhalte, mit denen Sie als Expert*in umgehen, können Sie auf lebendige, anschauliche und vor allem praxisorientierte Weise vermitteln.
Neueinsteiger*innen und erfahrene Dozent*innen sind gleichermaßen herzlich willkommen. Wir unterstützen Sie mit zahlreichen Angeboten bei Ihrer Tätigkeit am ELBCAMPUS. Ihre pädagogischen und didaktischen Kompetenzen können Sie zum Beispiel mit unserem zertifizierten Train-the-Trainer-Programm erweitern. Es wurde speziell für Lehrkräfte am ELBCAMPUS entwickelt und ist für Sie kostenlos.
Haben Sie Fragen?
040 35905-704
dozentenbewerbung@elbcampus.de
Dozentenmanagement |
ELBCAMPUS |
Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg |
Zum Handwerkszentrum 1 |
21079 Hamburg |
Was passiert mit Ihrer Bewerbung?
Wir arbeiten nach einem standardisierten Bewerbungsverfahren. Nachdem Sie das Bewerberprofil vollständig ausgefüllt und abgesendet haben, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Nach der Prüfung Ihrer eingegangenen Unterlagen erhalten Sie eine Antwort von uns. Wenn Ihr Profil zu unseren Anforderungen passt, laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein. Alles Weitere klären wir dann gemeinsam im Gespräch. Wenn wir uns dann füreinander entscheiden, steht Ihrer Dozenten- oder Trainertätigkeit am ELBCAMPUS nichts mehr im Wege.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Bewerbung!