

FAQ
Eine Weiterbildung buchen
Wie kann ich mich für eine Weiterbildung anmelden?
Der schnellste Weg ist die Online-Anmeldung auf unserer Website. Wählen Sie auf der Kursseite den passenden Termin aus. Über die Schaltfläche "In den Warenkorb" fügen Sie den Kurs dem Warenkorb hinzu. Sie können mehrere Weiterbildungen in den Warenkorb legen. Über die Schaltfläche „Zum Warenkorb“ können Sie Ihre Auswahl überprüfen. Nach einem Klick auf „Zur Buchung“ erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Buchungsdaten einzugeben und die Anmeldung abzusenden.
Sollte Ihnen die Online-Anmeldung nicht möglich sein, rufen Sie uns unter 040 35905-777 gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail an weiterbildung@elbcampus.de. Wir senden Ihnen das Anmeldeformular auf Wunsch gern per E-Mail oder per Post zu. Sie können sich auch bei uns vor Ort im persönlichen Beratungsgespräch für einen Kurs anmelden.
Gibt es auch Kurstermine, die nicht online zu sehen sind?
Gibt es noch freie Plätze für meinen Wunsch-Kurs?
Auf den Kursseiten wird Ihnen für jeden Termin angezeigt, ob es noch genügend freie Plätze (grüner Punkt) oder nur noch wenige frei Plätze (gelber Punkt) gibt.
Ein roter Punkt bedeutet, dass der gewählte Termin momentan ausgebucht ist. Sie können sich dennoch anmelden und werden dabei unverbindlich auf eine Warteliste gesetzt. Ihnen entstehen daraus keine Verpflichtungen. Wenn ein Platz für Sie frei wird, informieren wir Sie darüber und Sie entscheiden dann, ob Sie den Platz in Anspruch nehmen möchten.
Ein grauer Punkt bedeutet, dass die Warteliste voll ist. Sie können sich dann nicht anmelden. Wir bieten aber bei jedem Kurs die Möglichkeit, sich per E-Mail über neue Termine informieren zu lassen.
Gibt es eine Anmeldefrist?
Kann ich einen Kurs reservieren, wenn ich mich noch nicht verbindlich anmelden kann?
Ich kann aus persönlichen schwerwiegenden Gründen meinen Kurs leider nicht wahrnehmen. Welche Schritte müssen jetzt eingeleitet werden?
Bitte setzen Sie sich in diesen Fällen kurzfristig mit unserem Bildungsservice unter bildungsservice@elbcampus.de in Verbindung. Beachten Sie bitte auch, dass die Kündigung einer Kursteilnahme schriftlich erfolgen muss. Informationen zu den Kündigungsfristen finden Sie in unseren AGB.
Kann ich für ein persönliches Beratungsgespräch einfach im ELBCAMPUS vorbeikommen?
Um Wartezeiten für Sie zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin unter 040 35905-777 oder buchen Sie online einen Beratungstermin.
Wann erhalte ich die Rechnung für meinen gebuchten Kurs?
Ist eine Ratenzahlung auch möglich, wenn ich mich online für meinen Kurs anmelde?
Ob eine Ratenzahlung in Ihrem persönlichen Fall möglich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bitte setzen Sie sich daher direkt nach der Kursbuchung mit unserem Bildungsservice unter bildungsservice@elbcampus.de in Verbindung, um Ihr Anliegen zu besprechen.
Abschlüsse und Prüfung
Welche Abschlüsse kann ich mit einer Weiterbildung im ELBCAMPUS erreichen?
Wann melde ich mich zur Prüfung an?
Die Anmeldung zur Prüfung sollten sie mehrere Wochen vor dem Prüfungstermin vornehmen, in der Regel also bereits während des Lehrgangs. Wir beraten Sie im Vorwege gern hinsichtlich der Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung.
Für Prüfungen vor der Handwerkskammer Hamburg erfolgt die Anmeldung bei der Prüfungsabteilung der Kammer, die ihre Räume am ELBCAMPUS hat. Für Prüfungen von anderen Institutionen erhalten Sie die Kontaktinformationen während Ihres Lehrgangs.
Welche Kosten entstehen für die Prüfung?
Für Kurse, die mit einer Prüfung vor der Handwerkskammer Hamburg abschließen, wird von der Stadt Hamburg eine Prüfungsgebühr erhoben. Für Prüfungen vor anderen Kammern und Institutionen fallen ebenfalls Gebühren an.
Wenn Ihre Prüfung einen praktischen Anteil enthält, können zusätzliche Kosten für die Nutzung von Werkstätten und Materialien während der Prüfung entstehen. Einen entsprechenden Hinweis finden Sie auf der Website bei den Kursterminen. Die Höhe dieser Kosten ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. der Art und Menge des Materialverbrauchs und variiert daher. Wir informieren Sie jedoch gern über den ungefähr zu erwartenden Kostenrahmen. Rufen Sie uns einfach dazu an.
Finanzielle Förderungen
Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es für eine Weiterbildung?
Für eine berufliche Weiterbildung stehen Ihnen unterschiedliche finanzielle Förderinstrumente zur Verfügung. Welches davon sich am besten für Ihre Weiterbildung eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. dem Ziel der Weiterbildung, dem Abschluss, der erreicht wird oder dem Umfang.
Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Fördermittel vor. Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch, rufen Sie uns dazu einfach an.
Kann ich mehrere Förderungen beantragen?
Kann der ELBCAMPUS für mich eine finanzielle Förderung beantragen?
Wo kann ich Aufstiegs-BAföG beantragen?
Auf der Website AFBG digital können Sie Ihren Antrag für das Aufstiegs-BAföG online stellen. Wer den Online-Assistenten nutzen und ein persönliches Konto freischalten möchte, muss sich mit der digitalen Bund-ID ausweisen. Weitere Infos dazu erhalten Sie auf https://id.bund.de.
Anträge in Papierform sind aber weiterhin möglich. In dem Fall müssen Sie Aufstiegs-BAföG immer dort beantragen, wo Sie gemeldet sind.
Organisatorische Fragen
Wie komme ich zum ELBCAMPUS?
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Sie erreichen uns mit der Fernbahn, über den Busbahnhof oder mit der S-Bahn (S3 / S5 Richtung Neugraben / Buxtehude / Stade). Sie fahren bis zur Haltestelle Harburg und haben dann einen ausgeschilderten Fußweg von ca. 3 Minuten.
Mit dem Auto:
Sie erreichen uns über die A1 - Ausfahrt Hamburg-Harburg oder über die B4/75 Ausfahrt Neuland oder Ausfahrt Harburg Mitte. Die Zufahrt erfolgt über die Schlachthofstraße. Am Kreisverkehr biegen Sie in die Straße "Zum Handwerkszentrum" ein. Wenn Sie links am Gebäude entlangfahren, gelangen Sie zu unserem Parkdeck. Unsere Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer parken kostenlos.
Mit dem Fahrrad:
Für alle, die mit dem Fahrrad kommen, stehen überdachte Fahrradstellplätze zur Verfügung.
Wo kann ich am ELBCAMPUS parken?
Bietet der ELBCAMPUS Mittagessen und andere Pausenverpflegung an?
Gibt es Wohnmöglichkeiten in der Nähe des ELBCAMPUS?
Wie verhalte ich mich, wenn ich Symptome einer Grippe, Erkältung oder Corona-Infektion habe?
Weiterbildungsberatung
Wir sind in allen Fragen für Sie da. Melden Sie sich gern!
ELBCAMPUS Weiterbildungsberatung
Montag - Donnerstag:
08.00 - 16.30 Uhr
Freitag:
08.00 - 16.00 Uhr
040 35905-777 weiterbildung@elbcampus.de