Führen in Projekten - Modul Führungsinstrumente und Führungsstile
Projektleitung ist eine Führungsaufgabe unter der erschwerten Bedingung, dass die Projektleitung in den meisten Fällen keine disziplinarische Weisungsbefugnis hat.
Um diese herausfordernde Aufgabe zu bewältigen, ist es für die Projektleitung wichtig, die verschiedenen Führungsstile und Führungsinstrumente zu kennen, um sie situativ richtig einsetzen zu können.
Teilnehmerkreis
Die Projektleiter Weiterbildung in Hamburg richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Projekte in ihrem Unternehmen leiten oder zukünftig leiten werden. Darüber hinaus eignet sich die Schulung auch für Fachkräfte, die bereits Teams führen und ihre Mitarbeiter motivieren wollen, ohne sich jedoch in der konkreten Funktion eines Vorgesetzten zu befinden.
Trainer
Thomas Haß
Indiesem Seminar besprechen wir, welche Führungsinstrumente und -stile in lateralen Führungssituationen sinnvoll eingesetzt werden können, und wie Sie mit diesen Instrumenten und Führungsstilen schwierige Situationen
meistern.
Trainingsinhalte
- Führungsinstrumente für Mitarbeiter ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
- Situatives Führen
- Kooperativer Führungsstil
- Direktiver Führungsstil
Termine
Online-Seminar
01.06.2021, 9.00 - 13.00 Uhr
Preis 400 € *
* Unsere Preise verstehen sich ohne Umsatzsteuer. Unsere Leistungen sind gem. §4 Nr. 21 a) bb) bzw. §4 Nr. 22 a) von der Umsatzsteuer befreit.

Führen in Projekten - Weitere Module
Modul Überzeugen und Akzeptanz schaffen
Modul Teamentwicklung und Bewältigung
Modul Motivation und Moderation
Alle Module buchen und 250 Euro sparen
Führen in Projekten - Die Kunst des Führens ohne Vorgesetzter zu sein
Live Online-Seminare
Das Online-Seminar findet live über eine Webanwendung statt.
Ihre Vorteile:
- Virtueller Seminarraum.
- Interaktive Zusammenarbeit.
- Sichtkontakt zwischen allen Teilnehmern per Web-Cam.
- Gruppenarbeiten in virtuellen Break Out Rooms.
- Plenumsdiskussionen, Einzelreflektionen, Lehrgespräche und Trainer Feedback.
- Festhalten trainingsindividueller Inhalte auf dem virtuellen Whiteboard.
- Transferaufgaben für die Praxis oder praxisrelevante Übungsaufgaben.
- Alle Ergebnisse, Mitschriften und Präsentationen stehen nach Seminarende 3 Monate lang in unserer Online-Lernwelt zum Download bereit.
- Teilnahmebestätigung.

Möchten Sie sich beraten lassen?
Kein Problem! Rufen Sie uns gern an. Wir beraten Sie zu den Inhalten, Unterlagen, Trainern, Ablauf, Organisation und Location.
Beratungszeiten:
Montag - Donnerstag: | 8.00 - 16.30 Uhr | |
Freitag: | 8.00 - 16.00 Uhr |
managementakademie@elbcampus.de
040 35905 - 777
