Höhepunkt war für die Tischler erneut die Nutzung von Wippdrechselbank und Dechseln. Dies sind clevere Werkzeuge für die Holzbearbeitung, die sich weiterhin für Möbeltischler eignen, um besondere Detaillösungen über Werkspuren eine persönliche Note einzuprägen.
Zum Ausklang erläuterte Waldexperte Michail Schütte bei einer ausgedehnten Waldführung in Niedersachsens ältesten Wald Spannungsfelder in der Holznutzung und der naturnahen, nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf die Unterschiede der etablierten Zertifizierungssysteme PEFC und FSC gelegt.
Die eigenen Meisterstücke der Teilnehmer sind vom 13. bis 19.8. in der traditionellen Meisterstücke-Ausstellung in der Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall12, zu sehen (Di – Sa 8-20 Uhr; So 9-17 Uhr).
Bereits zum vierten Mal unterstützte die Hamburger Volksbank unsere Reihe von Fachexkursionen zu besonderen Orten und Menschen.
Kontakt
ZEWU - Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik
Dr. Kai Hünemörder
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
Tel.: 040 35905-505
kai.huenemoerder@elbcampus.de