Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ein silberner Kugelschreiber liegt auf einem teilweise ausgefüllten Formular mit nummerierten Feldern und Text.

Verlängerung des Kurzarbeitergeldes: Qualifizierungsmöglichkeit wahrnehmen

  • 22.02.2022

Die Regelungen zur Kurzarbeit werden bis Ende Juni 2022 verlängert. Bis dahin können Betriebe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Qualifizierungsmaßnahmen anbieten und dadurch von geringeren Sozialversicherungsbeiträgen profitieren.

Mitte Februar hat das Bundeskabinett zur Verlängerung des vereinfachten Kurzarbeitergeldes abgestimmt und entschieden, diese bis 30. Juni 2022 zu verlängern. Diese Verlängerung ist damit auch für Betriebe interessant, die ihren Beschäftigten Qualifizierungsmaßnahmen anbieten wollen. Denn Betrieben, die die Kurzarbeit mit einer Qualifizierung verbinden, werden die Sozialversicherungsbeiträge auch nach dem 31.03.2022 zur Hälfte erstattet.

Qualifizierungsmaßnahmen wahrnehmen

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Beschäftigten in den kommenden Monaten durch eine Qualifizierung auf neue Aufgaben im Betrieb vorzubereiten oder vorhandenes Fachwissen zu erweitern und auf den aktuellen technischen Stand zu bringen. Die Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitgebers werden dann zu 50 Prozent erstattet, wenn die angebotene Weiterbildungsmaßnahme bestimmte Voraussetzungen erfüllt.

Unter anderem muss die Qualifizierung mehr als 120 Stunden dauern und die Schulungen sowie der Weiterbildungsanbieter müssen für eine die Förderung zugelassen sein. Zusätzlich dazu können Sie sich an die Bundesagentur für Arbeit wenden. Dort kann der Anspruch geprüft und die Kosten der Qualifizierungsmaßnahme übernommen werden.

Wir haben hier einige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung am ELBCAMPUS aufgeführt, die die Voraussetzungen erfüllen:

Entlastung für länger kurzarbeitende Betriebe

Bis Ende Juni 2022 gelten also gesonderte Regelungen für Betriebe. Die weiterhin angespannte pandemische Lage und die Sorge vor Entlassungen waren Hauptargumente für diesen Schritt. Welche Sonderregelungen dem Arbeitgeber neben der Reduzierung von Sozialversicherungsbeiträgen bei Qualifizierungsangebot möglich sind, ist ausführlich hier nachzulesen.

Weiterführende Informationen zur Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und den Sonderregelungen finden Sie auf folgenden Seiten:
BMAS - Mit Kurzarbeit weiter Arbeitsplätze sichern




Auch interessant

Arbeiter mit Weste und Helm arbeitet vor einer Justitia Statue.

Neuerungen im Arbeitsrecht 2025: Was Arbeitgeber wissen müssen

Das Jahr 2025 bringt einige bedeutende Änderungen im deutschen Arbeitsrecht mit sich. Diese betreffen unter anderem den Mindestlohn, die Arbeitszeiterfassung und neue Regelungen im Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI).
Eine Frau mit dunklen Haaren und rotem Hoodie steht in einem modernen Flur mit einer Regenbogenwand und stilvoller Beleuchtung.

Solarenergie in Hamburg: Gesetze, Chancen und steigender Bedarf an Solarteuren

Neue Photovoltaik-Gesetze prägen die Zukunft der Energiebranche. Julia Marschall, Expertin für Solartechnik, spricht über das Potenzial der Sonne, die aktuelle Gesetzeslage in der Energiebranche und den wachsenden Bedarf an Solarteuren.
Ein Mann mit rasiertem Kopf und kurzem Bart trägt ein hellblaues Hemd. Er steht im Foyer des ELBCAMPUS vor einer modernen Glasfassade und blickt freundlich in die Kamera.

Passt, wackelt und hat Luft – Qualifizierungen für Unternehmen nach Maß

Welche Qualifizierung passt zu meinem Unternehmen? Die Antwort darauf weiß Marc Merchel, Leiter Vertrieb am ELBCAMPUS. Er und sein Team sorgen dafür, dass Firmenkunden schnell und unkompliziert die passende Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden erhalten.

Zu News & Events
des ELBCAMPUS auf dem Laufenden bleiben

Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu freien Plätzen, neuen Kursen und Events