Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ein Mann mit rasiertem Kopf und kurzem Bart trägt ein hellblaues Hemd. Er steht im Foyer des ELBCAMPUS vor einer modernen Glasfassade und blickt freundlich in die Kamera.

Passt, wackelt und hat Luft – Qualifizierungen für Unternehmen nach Maß

  • 24.10.2023

Welche Qualifizierung passt zu meinem Unternehmen? Die Antwort darauf weiß Marc Merchel, Leiter Vertrieb am ELBCAMPUS. Er und sein Team sorgen dafür, dass Firmenkunden schnell und unkompliziert die passende Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden erhalten.

Fragt man ihn nach seinen handwerklichen Fähigkeiten, zeigt sich Marc Merchel bescheiden: Er sei „engagierter Amateur“, sagt der Weiterbildungs-Experte. Dabei hat er bereits Bäder gefliest, Schränke gezimmert und einen Transporter zum Camper umgebaut: Mit dem selbst ausgebauten Van reiste er bis zu 9 Monate lang durch Nordamerika, Australien und Neuseeland.

Doch an seinem neuen Arbeitsplatz sieht sich der Manager nun umgeben von Profis: Seit einem Jahr ist Marc Merchel Leiter Vertrieb am ELBCAMPUS, dem Bildungszentrum der Handwerkskammer Hamburg – da hält er den Ball lieber flach, wenn es ums Handwerken geht.

Treffsichere Qualifizierung für Mittelstand und Konzerne

Als Leiter Vertrieb sorgt er stattdessen dafür, dass Unternehmenskunden schnell und unkompliziert die passende Weiterbildung für Ihre Mitarbeitenden finden: Gemeinsam mit seinem Team berät er dafür Unternehmen telefonisch oder bei persönlichen Treffen. Und bei Bedarf stellt er maßgeschneiderte Qualifizierungsprogramme zusammen – „die sind mir besonders wichtig, ganz gleich, ob sie sich an Mittelständler oder Konzerne richten“, so der 48-Jährige.

Vor geraumer Zeit etwa meldete sich der Personalverantwortliche eines städtischen Wasserver- und Abwasserentsorgers. Dort würden in den kommenden Jahren zahlreiche Führungskräfte in den Ruhestand gehen, erklärte er. Man wolle deshalb schon jetzt vorsorgen – und Talente aus dem eigenen Haus für die Nachfolge gewinnen. Doch dazu müssten die passenden Kandidat*innen berufsbegleitend eine Meisterqualifikation absolvieren. Ob der ELBCAMPUS helfen könnte? Schließlich wurden dort bereits etliche der 2200 Mitarbeitenden des Unternehmens weitergebildet.

Das Vertriebsteam am ELBCAMPUS ließ sich daraufhin genau schildern, welche Aufgaben die künftigen Führungskräfte übernehmen sollen. „Nicht immer passen unsere bereits ausgeschriebenen Fortbildungen, manche Kunden benötigen zusätzliche Qualifikationen und Lerninhalte“, erklärt Marc Merchel. Die Ideen des Personalverantwortlichen sortierte das Team am ELBCAMPUS dann, konzipierte Unterrichtseinheiten – und suchte die passenden Dozenten. Nun werden mehr als 20 Angestellte des Unternehmenskunden zu geprüften Wasser-Abwasser- und Netzmeistern qualifiziert.

Faible für Fußball und Fortbildung

Menschen auf diese Weise dabei zu helfen, sich weiterzuentwickeln, habe ihm schon immer Spaß gemacht, sagt Merchel: Über viele Jahre hinweg arbeitete der Sozialwissenschaftler als Karriere- und Personalexperte bei verschiedenen Beratungsunternehmen. Am ELBCAMPUS begeistert ihn die Vielfalt an Themen, auf die er in seinem Alltag stößt: „Gerade debattierst du noch über CNC-Fräsen, da geht es mit der nächsten Kollegin schon um die Behandlung von Schimmelpilz, während im Flur nebenan eine Schulung zu Wärmepumpen oder AutoCAD läuft – dieses geballte Fachwissen für die verschiedenen Gewerke fasziniert mich!“

Könne er Kunden aber tatsächlich einmal nicht weiterhelfen, gesteht er auch das ein, betont Marc Merchel. Zuletzt etwa fragte ein Betrieb nach einer Schulung zum Explosionsschutz – die hat der ELBCAMPUS nicht im Programm. „Diese Ehrlichkeit ist mir wichtig, weil wir unseren Kunden ein seriöses Angebot machen wollen“, sagt der Vertriebschef. 

Ohnehin liebt der Weiterbildungsexperte den Tonfall, der mit den Kunden des ELBCAMPUS herrscht: offen, direkt und pragmatisch. Das mag daran liegen, dass Herr Merchel aus dem Ruhrgebiet stammt – einer Gegend also, die für ihre ehrliche Art bekannt ist. In Essen geboren lebt er nun seit 15 Jahren in Hamburg. Zum Ausspannen fährt Merchel außerdem Motorrad und Mountainbike oder trainiert für den nächsten Triathlon. Und trotz der vielen Jahre in der Hansestadt hält der Manager beim Fußball treu zu Rot-Weiss Essen – seinen Kaffee trinkt er aus einem Becher des Vereins. 

Fachkräfte binden durch berufliche Weiterbildung

Am ELBCAMPUS will er nun die Angebote zum Thema Führung und Kommunikation stärken: „Mitarbeiter*innen wollen anerkannt und gefördert werden – sonst sind sie ganz schnell weg, schließlich sind Fachkräfte gesucht!“ Der Personalexperte bietet deshalb verstärkt Trainingsprogramme für Führungskräfte an. Und empfiehlt Vorgesetzten außerdem, in Weiterbildungskurse zu investieren: „So lassen sich Fachkräfte besonders effektiv binden, schließlich sehen die Mitarbeiter*innen ihre Talente gewürdigt – und entwickeln sie weiter.“

Den Effekt davon spürt auch Marc Merchel, etwa, wenn er auf ehemalige Kursteilnehmer*innen des ELBCAMPUS trifft: „Manche erzählen mir dann, wie ihre Karriere danach verlaufen ist: Einige sind in ihrem Betrieb aufgestiegen, andere haben als Meister eine Firma gegründet. Solche Gespräche berühren mich. Denn sie zeigen, dass wir hier ein gutes Umfeld bieten. Und die Menschen entscheidend voranbringen.“

Sie möchten mehr über das breite Spektrum für Unternehmenskunden am ELBCAMPUS erfahren? Gewinnen Sie einen ersten Eindruck mit einem Blick in das offene Kursportfolio oder stellen Sie gleich Ihre individuelle Anfrage an b2b@elbcampus.de oder 040 35905-777. 




Auch interessant

Ein Spielplatzprüfer mit Brille und grauen Haaren steht lächelnd auf einem Spielplatz. Er hält ein Klemmbrett in der Hand.

Von Testkindern und Weltraumoptik – unterwegs mit einem Spielplatzprüfer

Risiko Spielplatz: Unterwegs mit Jörg Schrage. Der Sicherheitsexperte testet Rutschen, Wippen und Schaukeln. Und schult am ELBCAMPUS Spielplatzprüfer*innen, zum Beispiel Hausmeister und Architektinnen oder Landschaftsgärtnerinnen und Schuldirektoren.
Ein lächelnder Mann mit kurzem Bart und grauen Schläfen trägt ein weißes Henley-Shirt. Er sitzt in einem hellen Raum mit anderen Personen im Vordergrund, die unscharf zu sehen sind.

Warum sich regelmäßige Weiterbildungen lohnen

Fortbildungen lassen sich nicht mal eben nebenbei absolvieren und manchmal ist es gar nicht so leicht, diese in den Alltag einzubinden. Warum es sich dennoch lohnt, regelmäßig in Weiterbildungen zu investieren, darauf schauen wir in diesem Beitrag.
Reihe von metallischen Rohrventilen mit schwarzen Handrädern.

Marktraumumstellung – der ELBCAMPUS schult Kundendienstmonteure von ELMATIC

Bislang speisten deutsche und niederländische Gasvorkommen die Feuerstellen Nordwest-Deutschlands. Doch die gehen zur Neige. Die andere Beschaffenheit des Gases alternativer Quellen erfordert ein spezielles Umrüsten der Endgeräte.

Zu News & Events
des ELBCAMPUS auf dem Laufenden bleiben

Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu freien Plätzen, neuen Kursen und Events