

Umwelthandwerker
Qualifzierung für Ingenieure zum Umwelthandwerker
Die erfolgreiche Qualifizierung zum Umwelthandwerker geht mit verändertem Konzept als Modul im Projekt „Perspektive Umwelttechnik“ im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung“ weiter! Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Website des IQ Netzwerk Hamburg.
Rückblick: Pilotphase erfolgreich beendet
Hamburg, Oktober 2018 – Nach über zwei Jahren endet die Pilotphase des Modell-Projekts „Zukunftsperspektive Umwelthandwerker“, das Flüchtlinge auf Berufe in der Umwelttechnik vorbereitete.
- 100 technisch vorqualifizierte Interessierte wurden zu beruflichen Perspektiven im Bereich erneuerbarer Energien beraten.
-
37 Teilnehmer aus Syrien, Afghanistan, Iran, Irak, Somalia und Eritrea absolvierten Fachlehrgänge mit begleitendem Spracherwerb.
-
Konkrete Berufsperspektiven in Gebäudetechnik, Anlagenmechanik, Elektronik, Kälte- & Klimatechnik sowie Biogasanlagen wurden erarbeitet.
Das Projekt wurde vom Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik (ZEWU) der Handwerkskammer Hamburg durchgeführt und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Wichtige Partner: Agentur für Arbeit, Jobcenter, Hamburger Flüchtlingshilfe & das IQ Netzwerk Hamburg – NOBI.
Ab 2019 wird die „Brückenmaßnahme Umwelthandwerker“ als reguläres Angebot im IQ Netzwerk Hamburg fortgeführt.
Umwelthandwerker
Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik im ELBCAMPUS
Umwelthandwerker
Lea Gathen
Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg
040 35905-776 lea.gathen@elbcampus.de