Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Modernes Gebäude mit großer Glasfassade, die den Himmel und die Umgebung spiegelt. Innenhof eines modernen Gebäudekomplexes mit Glasfassaden und weißen Wänden unter blauem Himmel.

Finanzielle Förderung
von Weiterbildungen

Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten!

Aufstiegs-BAföG (AFBG)

Lassen Sie sich bei den Kosten für Ihre Weiterbildung vom Staat unterstützen

Das Aufstiegs-BAföG, auch als Meister-BAföG bekannt, ist ein umfassendes Förderinstrument für die berufliche Weiterbildung – und das nicht nur für angehende Meister.

  • Zuschuss zu den Lehrgangskosten – unabhängig vom eigenen Einkommen 
  • Unterstützung zum Lebensunterhalt bei Vollzeitkursen 
  • Extra-Vorteil bei bestandener Prüfung 
  • Zinsgünstige Bankdarlehen der KfW

Lächelnde junge Frau mit ELBCAMPUS-Ordner in den Händen, im Hintergrund unscharf weitere Personen.

Weitere Fördermöglichkeiten

  • Keine Angst vor Formularen!

    Die Formulare für die Beantragung von Fördermitteln können auf den ersten Blick kompliziert aussehen. Keine Sorge – das Ausfüllen ist häufig einfacher als Sie denken. Wenn Sie doch mal nicht weiter wissen, rufen Sie uns an, wir unterstützen Sie gern.

Weiterbildungsberatung

Wir finden die passende finanzielle Förderung für Sie

Weiterbildungsberatung

Montag - Donnerstag:

08.00 - 16.30 Uhr

Freitag:

08.00 - 16.00 Uhr

040 35905-777 weiterbildung@​elbcampus.de
Junger Mann im persönlichen Beratungsgespräch am ELBCAMPUS.

Das werden wir häufig zu Fördermöglichkeiten gefragt

Kann der ELBCAMPUS für mich eine finanzielle Förderung beantragen?
Nein, der ELBCAMPUS kann die Förderung nicht für Sie beantragen. Wir unterstützen Sie aber gern beim Ausfüllen der Formulare, rufen Sie uns dazu einfach an.
Kann ich mehrere Förderungen beantragen?
Häufig ist es möglich, mehrere Förderinstrumente zu kombinieren – aber die Förderbedingungen müssen genau geprüft werden, da manche Programme die gleichzeitige Förderung durch andere Programme ausschließen. Kombinierbar sind zum Beispiel das Aufstiegs-BAföG und die Hamburger Meisterprämie. Lassen Sie sich im Zweifel vor Antragstellung von uns beraten.
Kann ich das Aufstiegs-BAföG online beantragen?

Auf der Website AFBG digital können Sie Ihren Antrag für das Aufstiegs-BAföG online stellen. Wer den Online-Assistenten nutzen und ein persönliches Konto freischalten möchte, muss sich mit der digitalen Bund-ID ausweisen. Weitere Infos dazu erhalten Sie auf https://id.bund.de.

  • Tipp: Setzen Sie Ihre Weiterbildungskosten steuerlich ab!

    Die Kosten für Ihre Weiterbildung können bei der Steuererklärung geltend gemacht werden: Das Finanzamt erkennt die Ausgaben für berufliche Weiterbildungen bei Selbstständigen als Betriebsausgaben, bei Angestellten als Werbungskosten an. So lässt sich die Steuerbelastung häufig um einige hundert Euro reduzieren.

Zu News & Events
des ELBCAMPUS auf dem Laufenden bleiben

Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu freien Plätzen, neuen Kursen und Events